Standardtänze im Überblick: Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB
Wiener Walzer: Geschichte, Tempo und Kontroversen
Im Jahr 1816 wurde der Wiener Walzer von den Briten anerkannt, allerdings nicht ohne Kontroversen. Ein Beispiel hierfür sind die Aussagen von Frau Celbart, die 1833 sagte, dieser Tanz dürfe nur von verheirateten Frauen getanzt werden, während alleinstehende Frauen dadurch ihr Ansehen verlieren könnten.
Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts prägte der deutsche Tanzlehrer Paul Krebs den Wiener Walzer Tanzstil, wie wir ihn heute kennen.
Der Tanz erfreute sich großer Beliebtheit, nicht nur in Europa, sondern auch in den USA, wo er in vielen Hollywood-Filmen gezeigt wurde. Der Wiener Walzer wurde aufgrund seiner Besonderheiten und seines schnelleren Tempos oft als der „Dance Company“ (Gesellschaftstanz)... Weiterlesen "Standardtänze im Überblick: Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep" »