Mittelalterliche Musikinstrumente: Zupf-, Streich- & Blasinstrumente
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,75 KB
Musikinstrumente im Mittelalter
Im Mittelalter wurden viele Instrumente vielfältig eingesetzt, um Troubadoure und Minnesänger bei ihren Liedern zu begleiten, Feste zu beleben oder auch in der Kirchenmusik zu dienen.
Gezupfte Saiteninstrumente
Die Harfe
Die Harfe war dreieckig und besaß zehn oder zwölf Saiten.
Der Psalter
Der Psalter gehörte zur Familie der Zithern. Er wurde mit einem Plektrum gespielt und war dreieckig und klein. Ab dem 13. Jahrhundert wurde er auch mit einem Bogen populär und im 15. Jahrhundert als Rotta bezeichnet, was gleichbedeutend mit einer Geige war.
Die Lira
Die Lira ähnelte der antiken Leier. Ihre Saiten waren von gleicher Länge und wurden mit den Fingern gezupft.
Die Deutsche Cythara
Die Deutsche Cythara war eine runde