David Hume: Empirismus, Erkenntnis und die Kritik der Kausalität
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,11 KB
David Hume
Historischer und soziokultureller Kontext
Der Empirismus entstand unter dem Einfluss britischer Denker des späten siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts, die das philosophische Umfeld der Universität Oxford prägten. Während des Mittelalters wetteiferten zwei Universitäten – Paris und Oxford – um die intellektuelle Hegemonie Europas. Die Universität Oxford interessierte sich für naturwissenschaftliche und physikalische Werke, die auf der aristotelischen Lehre basierten und hauptsächlich auf der Beobachtung der Natur beruhten. Persönlichkeiten wie Roger Bacon, Wilhelm von Ockham und Francis Bacon gelten als Vorläufer dessen, was zum modernen Empirismus werden sollte.
Die Revolution in England führte zur Verwirklichung... Weiterlesen "David Hume: Empirismus, Erkenntnis und die Kritik der Kausalität" »