Europa im 18. Jahrhundert: Machtkampf und Aufklärung
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB
Die internationale Szene im 18. Jahrhundert
Der internationale Kontext des 18. Jahrhunderts war durch das kontinentale Gleichgewicht und den Kampf um die koloniale Hegemonialmacht geprägt. Das kontinentale Gleichgewicht wurde durch die Friedensschlüsse von Utrecht (1713) und Rastatt (1714) etabliert, die auf die Niederlage im Spanischen Erbfolgekrieg (1700–1714) folgten. Nach diesem von Großbritannien vorgeschlagenen Prinzip sollten die europäischen Mächte ihre Kräfte ausgeglichen halten, um zu vermeiden, dass eine Macht ihre Hegemonie durchsetzt. Doch dieses System konnte Kriege nicht verhindern, da Frankreich und Spanien ihre frühere Macht und ihren Einfluss zurückgewinnen wollten. Der koloniale Kampf um die Vorherrschaft motivierte... Weiterlesen "Europa im 18. Jahrhundert: Machtkampf und Aufklärung" »