Sprache, Moral und Freiheit: Philosophische Konzepte
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,87 KB
Unterschiedliche Auffassungen von Sprache
Die referentielle Auffassung (Realität)
Die Bedeutung der Sprache kennen wir durch den Code. Er verweist uns auf die Realität. Die korrekte Verwendung der Sprache erfordert Kenntnisse des Wörterbuchs und des Bereichs. Probleme entstehen, wenn ein Schein von Kommunikation auftritt, wenn Sender und Empfänger unter demselben Signifikanten unterschiedliche Dinge interpretieren. Semantische Verschiebungen treten auf. Unabhängig davon, was Wörterbücher sagen, hat jeder Mensch die Codewörter in einem bestimmten Kontext gelernt. Die Realität ist vielfältig und ständig in Bewegung. Sprachliche Konventionen ändern sich im Laufe der Zeit.
Die logische Konzeption (Denken)
Wir kennen die Realität, und die... Weiterlesen "Sprache, Moral und Freiheit: Philosophische Konzepte" »