Hellenistische Philosophie: Epikureer, Stoiker, Zyniker, Skeptiker
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB
Hellenistische Philosophie: Ein Überblick
In der hellenistischen Zeit entwickelten sich vier bedeutende philosophische Schulen, die teilweise auf aristotelischen und platonischen Lehren basierten.
Epikureismus: Glück durch Verständnis
Die Epikureer, benannt nach Epikur, vertraten eine atomistische Physik. Obwohl Epikur ein Anhänger von Demokrit und Leukipp war, führte er die Idee der Klinamen (zufällige Abweichungen der Atombahnen) ein, um die ethische Freiheit zu begründen. Sie strebten nach Glück und pflegten es durch drei Prinzipien:
- Klarheit der Empfindung: Die Gewissheit, dass Empfindungen und Erfahrungen verlässlich sind.
- Erfahrung der Empfindung: Die Aneignung von Wissen durch die Sinne.
- Gefühl von Lust und Schmerz: Die Fähigkeit,