Marxistische Anthropologie: Entfremdung und historischer Materialismus
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,31 KB
Marxistische Anthropologie: Der Mensch im Fokus
Der Mensch ist ein konkretes, sinnliches, aktives und dynamisches Wesen. Er verändert die Welt durch Arbeit, vermenschlicht die Natur und naturalisiert sich selbst. Im 19. Jahrhundert ist der Mensch jedoch Unterdrückung, Ausbeutung und Entfremdung ausgesetzt. Marx untersucht die Entfremdung des Arbeiters in der kapitalistischen Gesellschaft. Der Mensch ist entfremdet in Bezug auf:
- Das Produkt seiner Arbeit
- Die Art und Weise der Arbeit
- Andere Menschen
Privateigentum ist die Quelle der entfremdeten Arbeit, das Verschwinden des einen führt zum anderen. Der Mensch lebt in Wechselwirkung mit der Natur durch Arbeit. Der Mensch wird durch Arbeit geprägt, und Ideen sollten von dort kommen, aus dem Bewusstsein... Weiterlesen "Marxistische Anthropologie: Entfremdung und historischer Materialismus" »