Esoterik: Definition, Geschichte und Forschung
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 93,52 KB
Esoterik (Deutsch)
Substantiv, f
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Esoterik | — |
| Genitiv | der Esoterik | — |
| Dativ | der Esoterik | — |
| Akkusativ | die Esoterik | — |
Worttrennung:
Eso·te·rik, kein Plural
Aussprache:
IPA: [ezoˈteːʁɪk]
Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
[1] Sammelbegriff für ein weites Spektrum an Weltanschauungen, welche die spirituelle Entwicklung des Individuums betonen, jedoch keine Religion im engeren Sinn sind
[2] Geistesleben: die Eigenschaft, ausgefallen, selten oder fernliegend zu sein und damit nur Eingeweihten zugänglich zu sein
Herkunft:
Zugrunde liegt griechisch ἐσωτερικός (esōterikós) „innerlich“
Synonyme:
[1] Quasisynonym: auf dem Feld der nichtreligiösen Anschauungen Spiritualität
[2] Seltenheit, Abgelegenheit, Abseitigkeit, Gesuchtheit
Gegenwörter:
... Weiterlesen "Esoterik: Definition, Geschichte und Forschung" »