Grundlagen der Duhem-Quine-These
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am  in  Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB
Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB
Die Duhem-Quine-These
Die Duhem-Quine-These (auch Quine-Duhem-These oder Holismus-These) postuliert die Unterbestimmtheit einer wissenschaftlichen Theorie durch empirische Daten. Demnach besteht eine Theorie aus einem Netzwerk miteinander verknüpfter Aussagen, die zusammen ein kohärentes Ganzes bilden.
Einzelne empirische Beobachtungen oder Experimente können eine Theorie daher niemals endgültig beweisen (verifizieren) oder widerlegen (falsifizieren), da immer ein ganzes Bündel von Theorien und Hilfsannahmen zur Debatte steht. Steht eine Beobachtung im Widerspruch zu einer Theorie, gibt es stets mehrere Möglichkeiten, das theoretische System so anzupassen, dass die Stimmigkeit wiederhergestellt wird.
Ursprung und Vertreter
Die These ist nach... Weiterlesen "Grundlagen der Duhem-Quine-These" »
 
