Analyse: 'Das Leben ist ein Traum' von Calderón
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,38 KB
Datierung und Quellen
Einige Gelehrte datieren die Niederschrift des Werkes „Das Leben ist ein Traum“ von Pedro Calderón de la Barca auf das Jahr 1632. Die Uraufführung fand 1634 statt, und es wurde 1635 in zwei Editionen veröffentlicht: als Teil von „Primera parte de comedias de don Pedro Calderón de la Barca“ und in „Parte treinta de comedias de varios autores“.
Das Motiv des Mannes, der eingeschläfert und in einen Palast gebracht wird, um ihn glauben zu machen, er sei ein König, stammt aus orientalischer Tradition. Auch die Vorhersage des Unglücks, das ein Mensch verursachen wird, hat Wurzeln in der östlichen Literatur. In der griechischen Tradition wird Ödipus dem Tod überantwortet, um die Erfüllung eines Orakelspruchs... Weiterlesen "Analyse: 'Das Leben ist ein Traum' von Calderón" »