Humanismus: Eine philosophische Strömung
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB
Humanismus
Erste Definition:
Kulturelle Bewegung, die in Italien (15. Jh.) entstand und sich in ganz Europa verbreitete.
Merkmale:
- Versuch, die Natur zu beherrschen.
- Rückkehr zur griechisch-römischen Kultur (Säkularisierungsprozess).
- Schaffung eines idealen Menschen, der nach wissenschaftlicher Perfektion strebt (Michelangelo, Leonardo).
Laufende Periode:
Philosophische, kulturelle und wissenschaftliche Strömung.
Merkmale:
- Zentrale menschliche Realität (die Realität wird vom Menschen konstruiert).
- Der Mensch steht im Zentrum der Welt.
- Der Mensch ist andersartig.
- Qualitative Natur ist ein Ziel an sich.
- Protagonist der Geschichte durch seine Freiheit.
Ludwig Feuerbach:
- Der Mensch unterscheidet sich von Tieren, weil er die Fähigkeit hat, Selbstbewusstsein