Einführung in die antike Philosophie
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,7 KB
Mita
Eine Geschichte, die kollektiv erklärt, was die Gemeinschaft wissen will. Mythen (Mitas) erklären normalerweise den Anfang von etwas. Beispiel: Der Mythos der Höhle.
Arkhe
Erste, ursprüngliche Ursache. Es gibt zwei Arten von Arkhe: Arkhe als Ursprung und Arkhe als Prinzip (wie in einer Verfassung).
Monismus
Glaube an einen einzigen Bestandteil (als Arkhe). Beispiele:
- Pythagoras: Die Arkhe waren Zahlen.
- Anaximander: Die Arkhe war das Apeiron (das Unbestimmte).
- Anaximenes: Die Arkhe war die Luft.
- Heraklit: Die Arkhe war das Feuer.
Pluralismus
Glaube an mehr als ein konstitutives Element (als Arkhe). Beispiel:
- Empedokles: Die Arkhe bildeten die vier Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer.
Heraklit vs. Parmenides
Heraklit war ein Philosoph, der an die... Weiterlesen "Einführung in die antike Philosophie" »