Aristoteles vs. Platon: Gerechtigkeit, Ethik und Staat
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,77 KB
Aristoteles und Platon: Gerechtigkeit im Vergleich
Für Aristoteles ist Gerechtigkeit nicht nur die Tugend, die in Übereinstimmung mit den Gesetzen steht, sondern auch eine besondere Tugend, die zwischenmenschliche Beziehungen regelt, indem sie die Gleichbehandlung sicherstellt. Diese Vorstellungen von Gerechtigkeit erkennen die Verbindung zwischen Ethik und Politik im Denken des Aristoteles:
- Die Idee des Rechts der Gesetzgebung zeigt, dass die Ethik von der Politik abhängt, wenn die Tugend darin besteht, alle geltenden Gesetze zu befolgen, weil die Gesetze tugendhaftes Verhalten etablieren.
- Die Idee der Gleichheit der Justiz beschreibt die Beziehung zwischen Ethik und Politik, da die Aufteilung der Aufgaben nach den Forderungen der Gerechtigkeit