Friedrich Nietzsches Philosophie und ihr Einfluss
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,1 KB
Nietzsches Philosophie und Kritik an Kant
Seine Philosophie war darauf ausgerichtet, ihren Teil der Welt als illusorisch real zu zeigen. Nietzsche wirft Kant metaphysische Erkenntnis vor und übt Sarkasmus an dessen Kritik. Für Nietzsche ist Kant eine Art deutscher Plattenspieler, verachtet wegen seines rationalistischen und mystischen Hauchs. Die Musik ist für Nietzsche fast der Begriff des „Dionysischen“, den Kant verachtet. Was die Dinge an sich, Fragen über die Seele, Gott und die Freiheit betrifft, so finden sie bei Nietzsche eine Anwendung in der Praxis des moralischen und sittlichen Glaubens.
Nietzsche und Wagner: Eine komplexe Beziehung
Wagner wird für Nietzsche zu einem Prototyp des schöpferischen Künstlers. Er steht für den... Weiterlesen "Friedrich Nietzsches Philosophie und ihr Einfluss" »