Wissenschaftsphilosophie: Konzepte, Theorien und Methoden
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB
Konzeption der Wissenschaft
Alle Konzepte und Theorien von Wissenschaftsphilosophen unterscheiden sich in beobachtende (empirische) und theoretische Konzepte (die nicht direkt beobachtbar sind oder durch ein Werkzeug erfasst werden können und sich durch eine Definition auszeichnen). Wir unterscheiden drei Positionen:
- Der Empirismus: Theoretische Konzepte sind durch Beobachtungsdaten definierbar.
- Die zeitgenössische Sichtweise: Sie leugnet die reine Beobachtung in der Wissenschaft und postuliert, dass alle Beobachtungen theoriegeladen sind.
- Rudolf Carnaps Konzept: Die Differenzierung zwischen theoretischen und Beobachtungsergebnissen ist nicht radikal, sondern schrittweise.
Strukturelle Konzeption wissenschaftlicher Theorien
Die strukturelle oder... Weiterlesen "Wissenschaftsphilosophie: Konzepte, Theorien und Methoden" »