Das 16. Jahrhundert: Umbruch in Gesellschaft & Kultur
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,58 KB
Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel
Im 16. Jahrhundert vollzog sich der Übergang von einer geschlossenen Ständegesellschaft zu einer offenen und wettbewerbsorientierten Gesellschaft. Diese allmähliche Entwicklung war geprägt vom Aufstieg kapitalistischer Verhältnisse. Der lokale Markt wurde durch die Geldwirtschaft ersetzt, und der mittelalterliche Bauer wich dem Lohnarbeiter. Geld wurde zu einer mächtigen Kraft.
Die Städte erlebten als Zentren der Produktion, des Austauschs und des Handels einen Aufschwung. Handel, Geldmenge und Kommunikationswege nahmen zu. Banken und Bankiers gewannen zunehmend an Bedeutung und Macht. Die Bourgeoisie war die aufstrebende Klasse: Sie bereicherte sich durch ihre Tätigkeit, ahmte die großen... Weiterlesen "Das 16. Jahrhundert: Umbruch in Gesellschaft & Kultur" »