Die wichtigsten Theorien der Wahrheit in der Philosophie
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB
Grundlegende Unterscheidungen und das Problem der Erkenntnis
Das Problem der Erkenntnis und der Wahrheit, beginnend bei Parmenides, führte zur Unterscheidung zwischen zwei Arten: der Wahrheit und der Meinung (Doxa). In Verbindung damit argumentierte Platon, dass es eine Art von Wissen gibt, das wahr ist, während der Fehler zur Sphäre der Meinung gehört.
Marx und Hegel argumentieren hingegen, dass Fehler und Lügen notwendige Bestandteile des Erkenntnisprozesses sind. Historisch gab es immer falsche und ideologische Konzepte, die versucht haben, sich als wahr darzustellen.
Positionen zur Subjekt-Objekt-Beziehung
Idealismus
Das Kriterium der Wahrheit wird vom Subjekt geschaffen oder konstruiert. Die Realität kann nicht direkt erkannt werden.