Notes, abstracts, papers, exams and problems of Philosophie und Ethik

Sort by
Subject
Level

Marxismus: Geschichte, Entfremdung und Produktion

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 4,23 KB.

Die Wirtschaftsstruktur und die soziale Revolution

Eine Wirtschaftsstruktur besteht aus einer materiellen Struktur und einer rechtlich-politischen Struktur, die ideologischer Natur ist.

Soziale Revolution: Sie bedeutet die Zerstörung und Umwandlung bestimmter Produktionsverhältnisse.

Thesen des historischen Materialismus

  • Der entscheidende Faktor der Geschichte ist die Beziehung zwischen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen. Die Geschichte ist der eigentliche Prozess der materiellen Produktion des Lebens.
  • Es besteht ein Zusammenhang zwischen Infrastruktur und Überbau in der Geschichte und in der Bestimmung.
  • Der Vektor der Geschichte ist das Verschwinden der Klassen und die Errichtung des Kommunismus.

Geschichte und Dialektik

Die Geschichte... Continue reading "Marxismus: Geschichte, Entfremdung und Produktion" »

Das menschliche Gedächtnis: Eine Erforschung von Erinnerung, Geschichte und Wissen

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2 KB.

Das menschliche Gedächtnis

Warum vergessen wir?

Vergessen kann durch Krankheit oder eine Hirnanomalie verursacht werden, die die Speicherung oder den Zugriff auf Informationen beeinträchtigt. Es kann aber auch ein normaler psychologischer Abwehrmechanismus sein.

Vergessen als psychologischer Abwehrmechanismus

Menschen vergessen unbewusst Dinge und negative Erinnerungen oder emotional starke (extrem negative) Erlebnisse wie Unfälle, um sich selbst zu schützen.

Kollektive vs. individuelle Erinnerung

Die kollektive Erinnerung ist das Gedächtnis einer Gemeinschaft, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Diese Erinnerung an die Vergangenheit ist Geschichte.

Der Beginn der Geschichte

Die Geschichte beginnt in der Zeit, als die Menschheit... Continue reading "Das menschliche Gedächtnis: Eine Erforschung von Erinnerung, Geschichte und Wissen" »

Kants Philosophie: Synthese von Empirismus und Rationalismus

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 5,27 KB.

Kants Philosophie: Eine Synthese aus Empirismus und Rationalismus

Kant, unabhängig von seiner Philosophie und den Einflüssen dieser, ist einer der Hauptvertreter der Aufklärung, da sie auf Vernunft und Fortschritt beruht. Daher ist seine Philosophie eine der kritischsten. Hume ist nur einer der Philosophen, auf die er traf. Sein extremer Skeptizismus, der alle Arten von Wissen und Wissenschaft in Frage stellte, diente Kant dazu, zu untersuchen und sich damit auseinanderzusetzen. Kant erkannte, dass der reine Rationalismus von Descartes, dessen Methode glaubte, die Vernunft könne die letzte Ursache der Wirklichkeit erkennen, nicht Idealismus, sondern eine einfache und fehlerhafte Annahme war. Da beide Extreme das Problem des Wissens nicht... Continue reading "Kants Philosophie: Synthese von Empirismus und Rationalismus" »

Platon: Leben, Philosophie und Einfluss

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 4,63 KB.

Platon (427 - 347 v. Chr.): Leben und Werk

**Politische Berufung**

Platon war zunächst von der Aristokratie enttäuscht, später auch von der Demokratie in Athen. Eine politische Revolution ermöglichte die Tyrannis der Dreißig. An dieser Revolte nahmen Charmides und Kritias teil, die Platon einluden, sich an der Regierung der Stadt zu beteiligen. Platon vermisste die frühere Politik. Der Sturz der Tyrannis der Dreißig weckte erneut seine Hoffnungen, die aber bald wieder zunichte gemacht wurden, als die wiederhergestellte Demokratie seinen Lehrer und Freund Sokrates vor Gericht stellte und ihn wegen Gottlosigkeit zum Tode verurteilte.

**Philosophische Berufung**

Nach dem Tod des Sokrates suchte Platon Zuflucht in Megara, wo er Euklid traf,... Continue reading "Platon: Leben, Philosophie und Einfluss" »

Marx' Entfremdungstheorie: Analyse und Erläuterung

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,39 KB.

Historischer Kontext

Marx ist ein Philosoph des 19. Jahrhunderts, der von Hegels Dialektik beeinflusst ist, wo die Idee (das Absolute) sich in einem Prozess der Opposition befindet, wobei die Natur und die Materie ein Moment des Prozesses darstellen. Er wird auch von Feuerbach beeinflusst.

Das Problem der Entfremdung

Das zentrale Problem ist die Entfremdung des Arbeiters im kapitalistischen System, in dem der Arbeitnehmer gezwungen ist, seine Arbeitskraft zu verkaufen, um zu überleben, was einen Zustand der Entfremdung hervorruft.

Hauptinhalte

Im Text können wir drei Grundideen unterscheiden:

  1. Idee 1: Die Arbeit gehört nicht zur menschlichen Natur, weil der Arbeiter gezwungen ist, seine Kraft zu verkaufen.
  2. Idee 2: Da die Arbeit ein Mittel zum Überleben
... Continue reading "Marx' Entfremdungstheorie: Analyse und Erläuterung" »

Ethik und Moral: Verhalten, Werte und Normen

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,57 KB.

Tierisches und menschliches Verhalten

Tierisches Verhalten: Tierisches Verhalten ist geschlossen (fest) und bleibt unverändert. Es folgt dem Instinkt, und seine Handlungen sind amoralisch.

Menschliches Verhalten: Menschliches Verhalten ist offen (plastisch) und variabel. Unser Verhalten basiert auf Lernen. Wir sind moralische Wesen und streben danach, ein gutes Leben zu führen.

Etymologie

  • Moral: Die moralischen Verhaltensweisen und Normen einer Person, Gruppe oder Gesellschaft.
  • Unmoralisch: Verhalten, das falsch ist oder gegen gesellschaftliche Normen verstößt.
  • Amoral: Außerhalb der Moral stehend, ohne moralische Bewertung.
  • Ethik: Die Prinzipien und Werte, die das Verhalten einer Person oder Gruppe, insbesondere in einem beruflichen Kontext,
... Continue reading "Ethik und Moral: Verhalten, Werte und Normen" »

Antike griechische Philosophie: Natur, Wissen und Moral

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,62 KB.

Griechisch für geistiges Schema

Studierte zunächst Natur, die als gesetzt betrachtet wird, die das Wesen, ihre Kontingenz und Notwendigkeit (Physik) verändert. Suchte Wissen und Wahrheit, um das Wesen und das Aussehen der Wesen zu definieren und zu erkennen.

Moral und Politik

Bauplan:

  1. Der Mensch besteht aus einem konstanten Wesen, das trotz der Accidentes definiert wird.
  2. Klassen:
    • Rational: Konzepte/Essenzen
    • Sensibel: Empfindungen, Sinne
  3. Das Universum ist ein absolutes Prinzip, regiert durch ein Arché.
  4. Natur ist allen Wesen des Universums inhärent. Die Essenz der Natur ist ein Kosmos, in dem alles seinen Platz hat und der dynamisch ist, Wesen verändert und in Bewegung ist.

Sophisten

Ideen: Totaler Skeptizismus. Relativismus kann nicht zu Wissen führen,... Continue reading "Antike griechische Philosophie: Natur, Wissen und Moral" »

Marx' politische Ökonomie, Dialektik und Entfremdung

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 4,09 KB.

Marx' politische Ökonomie. Marx' politische Ökonomie betrachtet den Arbeiter als ein 'Arbeitszeittier', reduziert auf die strikten Notwendigkeiten des Lebens. Arbeit wird als etwas Abstraktes betrachtet, eine Ware. Bei Marx gibt es keine menschliche Natur im Allgemeinen: Der Mensch formt sich durch die Geschichte der Transformation von Gesellschaft und Natur. Arbeit ist für ihn eine Bereicherung, bedeutet für Marx die Überwindung der Konzeption des Menschen als Theoretiker. Die Arbeit stellt den Menschen in Beziehung zur Natur und zu anderen Menschen. Die Natur erscheint als sein Werk und seine Wirklichkeit, als der anorganische Körper des Menschen. Durch die Arbeit baut der Mensch und die Gesellschaft findet sich mit den anderen, so... Continue reading "Marx' politische Ökonomie, Dialektik und Entfremdung" »

Nietzsche: Nihilismus und der Wille zur Macht

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,52 KB.

Nietzsche: Nihilismus

Nietzsche: Nihilismus

Nietzsche kritisiert die Metaphysik und Moral der Sklaven in der westlichen Welt. Die Welt verachtet die Vernunft, was zum Niedergang des Mannes führte, zur Vernichtung des Willens.

Dionysos repräsentiert vitale, starke Leidenschaften, die Musik und so weiter. Mit der Ankunft des Platonismus in Griechenland und dann des Christentums werden die Werte umgekehrt: Es ist entscheidend, die sinnliche Welt zugunsten des Übersinnlichen zu entwerten.

Diese Abwertung führt nach zwei Jahrtausenden christlicher Herrschaft in die Moderne zum Nihilismus, wenn Gott und die übersinnliche Welt ihren Wert verlieren. Dies wird durch Nietzsches Ausdruck "Gott ist tot" symbolisiert. Alles ist falsch und verliert dann... Continue reading "Nietzsche: Nihilismus und der Wille zur Macht" »

Descartes' Abhandlung über die Methode

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,47 KB.

Descartes' Abhandlung über die Methode: Eine Analyse

Die Regeln für wahres Wissen

In der Abhandlung über die Methode versucht Descartes, eine Reihe von Regeln aufzustellen, um zu wahrem Wissen zu gelangen, das frei von jedem Zweifel ist. Diese Regeln sollen uns klar und deutlich führen, sodass die Wahrheit durch strenge Anwendung immer erreicht wird.

Da wir wissen, dass alle unsere Meinungen zweifelhaft sind, müssen wir alles zurückweisen, was nicht offensichtlich wahr ist. Das bedeutet, dass wir im Lichte der Vernunft zeigen müssen, dass etwas wahr ist, und zwar klar und deutlich. Daher ist nur die Vernunft berechtigt, über die Wahrheit von Urteilen zu entscheiden; die Sinne sind in jedem Fall eine Quelle des Irrtums.

Wir müssen jedes... Continue reading "Descartes' Abhandlung über die Methode" »