Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

DLP-Projektoren: Funktionsweise, Technologien und Projektionsarten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB

DLP-Projektoren: Funktionsweise und Technologien

DLP-Projektoren werden mit Single-Chip- (mit einem rotierenden Rad, das die Farben unterteilt) und Drei-Chip-DMD-Technologie hergestellt. Der Betrieb eines 3-Chip-Projektors ist im Wesentlichen folgender:

  1. Ein digitaler Projektor mit DLP-Technologie überträgt das digitalisierte Bild auf drei optische Halbleiter, die als Digital Micromirror Devices (DMDs) bekannt sind. Jeder dieser Chips ist einer der Grundfarben Rot, Grün oder Blau gewidmet. Ein DMD-Chip enthält eine rechteckige Anordnung von einer Million mikroskopisch kleinen Spiegeln.
  2. Das Licht der Projektionslampe wird von den Spiegeln reflektiert und in verschiedenen Anteilen von Rot, Grün und Blau kombiniert. Dies entspricht dem gescannten
... Weiterlesen "DLP-Projektoren: Funktionsweise, Technologien und Projektionsarten" »

Fundamente und Stützmauern: Prozesse und Klassifikationen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Fundamente und Stützmauern: Eine Übersicht

Die Fundamente eines Gebäudes sind die Bauteile, die in Kontakt mit dem Erdreich stehen und die Lasten des Bauwerks auf den Boden übertragen. Die Stabilität eines Gebäudes hängt von der soliden Ausführung der Fundamente ab, um eine reibungslose Lastenverteilung zu gewährleisten.

Baugrund: Definition

Als Baugrund bezeichnet man die Gesamtheit des Bodens oder die Beschaffenheit einzelner Punkte des Bodens, die für die Gründung eines Bauwerks relevant sind.

Klassifizierung des Baugrunds

  • Fels: Gekennzeichnet durch geologische Bohrungen, Festigkeit und Druckfestigkeit. Unterteilt in isotrope und geschichtete Felsen.
  • Nichtbindige Böden: Bestehen hauptsächlich aus trockenem Kies, Sand und anorganischem
... Weiterlesen "Fundamente und Stützmauern: Prozesse und Klassifikationen" »

IKT-Anlagen: Aufbau und Verteilung von Telekommunikationssignalen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

IKT-Anlagen

Einleitung

IKT-Anlagen (Informations- und Kommunikationstechnologie) dienen der Verteilung von Telekommunikationssignalen an eine Gruppe von Nutzern. Zu den IKT-Anlagen gehören Fernseh- und Satellitenempfang, Telefonie (ISDN, PSTN) und Breitbandkabel.

Allgemeines System einer IKT-Anlage

Eingangssignale

IKT-Anlagen empfangen verschiedene Arten von Telekommunikationssignalen von externen Quellen.

Point of Interconnection

Der Point of Interconnection ist der Bereich, in dem die IKT-Anlage alle Verbindungen bündelt und die Stromversorgung und -verteilung miteinander verbindet.

Verteilungsnetz

Das Verteilungsnetz umfasst das gesamte Netzwerk, über das alle IKT-Signale verteilt werden.

Distribution Points

Distribution Points sind die Hauptknotenpunkte... Weiterlesen "IKT-Anlagen: Aufbau und Verteilung von Telekommunikationssignalen" »

Leitungsvermittlung, Paketvermittlung und virtuelle Verbindungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB

Leitungsvermittlung

Die Leitungsvermittlung baut einen eigenen Kommunikationskanal zwischen zwei Stationen auf, wobei die Ressourcen für die Übertragung reserviert sind und das Switching-Netzwerk für die ausschließliche Verwendung in der Schaltung während der Verbindung dient. Die Übertragung ist transparent, denn sobald die Verbindung besteht, scheint es, als ob die Geräte direkt miteinander verbunden wären.

Phasen der Leitungsvermittlung

  1. Einrichtung des Kreises
  2. Datentransfer
  3. Trennen der Strecke

Vier Punkte zur Leitungsvermittlung

  • Leitungsvermittlung erfolgt auf der physikalischen Ebene.
  • Vor der Kommunikation müssen Stationen eine Reservierung von Ressourcen vornehmen, um bei der Kommunikation verwendet zu werden.
  • Die Datenübertragung zwischen
... Weiterlesen "Leitungsvermittlung, Paketvermittlung und virtuelle Verbindungen" »

Verwaltung und Verwertung beschlagnahmter Güter (ZPO)

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,09 KB

Verwaltung beschlagnahmter Güter

Die Verwaltung beschlagnahmter Güter wird in der Regel einem Verwahrer übertragen. Der Verwahrer ist grundsätzlich nur zu Verwaltungshandlungen (z. B. Instandhaltung, Betrieb, Reparatur der beschlagnahmten Sachen) berechtigt. Verfügungen über die Güter bedürfen einer gerichtlichen Genehmigung und sind nur ausnahmsweise zulässig, insbesondere in folgenden Fällen:

  • Bei verderblichen beweglichen Sachen.
  • Bei beweglichen Sachen, deren Zustand sich wahrscheinlich verschlechtert.
  • Bei beweglichen Sachen, deren Lagerung schwierig oder unwirtschaftlich ist.

Der Verwahrer muss dem Gericht alle Gelder zur Verfügung stellen, die er bei der Ausübung seiner Aufgaben erhalten hat (vgl. Artikel 515 Zivilprozessordnung)... Weiterlesen "Verwaltung und Verwertung beschlagnahmter Güter (ZPO)" »

Renaissance & Manierismus: Brunnen und Grabmäler in Italien

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,88 KB

Acqua Felice Brunnen (Domenico Fontana)

Der Acqua Felice Brunnen von Domenico Fontana ist ein Wandbrunnen, der an einem Gebäude angebracht ist. Er ist wie ein großer Triumphbogen gestaltet und besteht aus drei Feldern. Über diesen befindet sich eine Attika mit einer Inschrift von Papst Sixtus V., gekrönt von einem gesprengten Giebel mit geschwungenen Linien und Voluten an den Enden – ein Motiv, das an die dorische Ordnung der Renaissance erinnert. Der Brunnen ist auch ein Vertreter des Manierismus, mit Elementen, die die Vertikalität durchbrechen.

An den Seiten schließen Obelisken an, die die vertikalen Enden markieren. Eine Reihe korinthischer Säulen, verbunden durch mit Girlanden verzierte Voluten, betont die Horizontale. Die seitlichen... Weiterlesen "Renaissance & Manierismus: Brunnen und Grabmäler in Italien" »

Frühchristliche Darstellungen und Architektur

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,01 KB

Links: Top: Heilung des Blinden, Berührung der Augen mit der Hand. Der blinde Mann mit einem Spazierstock.
Unten: Kuriose Darstellung der Episode der Vertreibung von Dämonen in Gadara. Heilung des Besessenen, die Dämonen fahren in eine Herde Schweine. Oberhalb eine Figur des gebundenen Dämons.

Rechts: Top: Die Auferstehung des Lazarus. Und darunter die Heilung des Gelähmten, der auf einer Bahre getragen wird.

Am Ende erscheint der Zyklus von Jona, ein beliebter Zyklus in frühchristlichen Darstellungen, da die Propheten mehr Möglichkeiten für Abenteuer boten.

PIXYDE. British Museum
Zylindrische Form der Lumb. Kontinuität in der Erzählung.
Zwei Bereiche. In einer Ecke erscheint Judas, der sich erhängt, und die Münzen, mit denen er Christus... Weiterlesen "Frühchristliche Darstellungen und Architektur" »

Grundlagen der Datenübertragung und Fehlererkennung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,19 KB

Datentransfer- und Release-Phase virtueller Verbindungen

Datentransfer-Phase

Um einen Rahmen von einer Quelle zu seinem Bestimmungsort zu übertragen, müssen alle Switches einen Tabelleneintrag für diese virtuelle Verbindung haben. Die Tabelle speichert Informationen für jede etablierte virtuelle Verbindung.

Release-Phase

In dieser Phase sendet die Quelle, nachdem sie alle Frames gesendet hat, einen speziellen Rahmen zur Beendigung der Verbindung. Das Ziel antwortet mit einem Bestätigungsrahmen. Alle Switches löschen den entsprechenden Eintrag in ihren Tabellen.

V.90-Modem

V.90-Modems erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 56.000 Bit pro Sekunde (56 kbit/s), obwohl die Shannon-Kapazität für analoge Telefonleitungen typischerweise auf 33,... Weiterlesen "Grundlagen der Datenübertragung und Fehlererkennung" »

Mobilität und Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,84 KB

Funktionelle Mobilität der Arbeitnehmer

Die funktionelle Mobilität der Arbeitnehmer ist verpflichtet, die Arbeit zu verrichten, die beim Eintritt in das Unternehmen vereinbart wurde. So kann der Arbeitgeber einseitig ändern, welche Aufgaben der Mitarbeiter wie üblich durchführt.

Einzelversetzung

Im Falle einer Einzelversetzung kann der Arbeitnehmer die folgenden Beschlüsse fassen:

a) Den Transfer akzeptieren: Das Unternehmen muss die Kosten des Arbeitnehmers und seiner Familie übernehmen.

b) Den Vertrag kündigen: Er ist berechtigt, eine Abfindung von 20 Tagen des Gehalts pro Jahr zu erhalten, wobei Zeiträume unter einem Jahr anteilig berechnet werden, bis zu einem Höchstbetrag von 12 Monatsgehältern.

c) Vor das Arbeitsgericht gehen: Unbeschadet... Weiterlesen "Mobilität und Beendigung von Arbeitsverhältnissen" »

Merowingische Architektur und Kunst: Eine Analyse

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB

Merowingische Architektur und Kunst

Die Fassade

Die Fassade ist weitgehend wiederhergestellt. Sie besteht aus Lünetten für die Beleuchtung und einer Reihe von Kapitellen, die von Pilastern getragen werden. An einigen Stellen sieht man Spuren von Gesimsen - dunklere Schichten aus Stein wechseln sich mit Ziegelschichten ab.

Es wurde vermutet, dass diese Bauweise mit Konstantinopel zusammenhängt (abwechselnd Ziegel und Stein).

Arcos de Mitra, klassische Giebel, bunte Steine

Es scheint ein Versuch zu sein, ein klassisches Satteldach an der Fassade wiederzubeleben und in gewisser Weise eine Verbindung mit dem merowingischen Geschmack für Zweifarbigkeit herzustellen.

Man beachte, dass die Gebäude weiß getüncht waren und wir oft nur noch die Skelette... Weiterlesen "Merowingische Architektur und Kunst: Eine Analyse" »