Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Prüfungsschema Art. 12 GG: Berufsfreiheit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,75 KB

Art. 12 GG: Prüfung der Berufsfreiheit

I. Eröffnung des Schutzbereichs

Prüfung, ob der sachliche und persönliche Schutzbereich von Art. 12 Abs. 1 GG eröffnet ist.

  • Sachlicher Schutzbereich: Jede Tätigkeit, die auf Dauer angelegt ist und der Schaffung und Erhaltung einer Lebensgrundlage dient (Beruf). Auch anerkannte Tätigkeiten.
  • Persönlicher Schutzbereich: Deutsche im Sinne des Art. 116 GG; EU-Bürger über Art. 18 AEUV; juristische Personen des Privatrechts mit Sitz in Deutschland (Art. 19 Abs. 3 GG).

II. Eingriff in den Schutzbereich

1. Vorliegen des Eingriffs

Ein Eingriff ist jede staatliche Maßnahme, die die Ausübung der Berufsfreiheit unmittelbar oder mittelbar, final oder unbeabsichtigt, rechtlich oder tatsächlich erschwert oder unmöglich... Weiterlesen "Prüfungsschema Art. 12 GG: Berufsfreiheit" »

Maria, eine gute Freundin aus Deutschland

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 27,52 KB

Maria ist einundzwanzig Jahre alt. Sie lebt in Meißen. Wir sind Freunde seit ihrer Kindheit. Sie ist groß, mit langen schwarzen Haaren. Sie mag Sport, spielt gerne Basketball und ruft uns jeden Abend an, um über lustige Dinge zu reden. Sie liebt es, angenehme Kleidung zu tragen. Maria ist eine gute Person, die überall Freunde findet. Sie ist freundlich und hilfsbereit. Ihr Hobby ist das Erlernen von Sprachen, und sie verbringt viel Zeit mit ihrer Geige. Aktuell arbeitet sie in einem Dorf in Deutschland und lernt Deutsch.

Viertel

un cuarto de

Viertel vor

menos cuarto

Viertel nach

y cuarto

Halb

medio de

Dreiviertel

tres cuartos de

Kurz vor

poco antes de las

Kurz nach

poco después de las

Gleich

casi

Punkt

en punto/exactamente

1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 5 fünf... Weiterlesen "Maria, eine gute Freundin aus Deutschland" »

Rubrum: Definition, Herkunft und Verwendung im Rechtswesen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB

Rubrum: Bedeutung und Verwendung

Rubrum (Deutsch)

Substantiv, n

SingularPlural 1Plural 2
Nominativdas Rubrumdie Rubradie Rubren
Genitivdes Rubrumsder Rubrader Rubren
Dativdem Rubrumden Rubraden Rubren
Akkusativdas Rubrumdie Rubradie Rubren

Worttrennung: Ru·brum, Plural 1: Ru·bra, Plural 2: Ru·bren

Aussprache: IPA: [ˈʁuːbʁʊm]

Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Kurze Inhaltsangabe in Form einer Aufschrift oder einer Bezeichnung am Anfang eines Schriftstücks.

[2] Deutsches Prozessrecht: Urteilskopf, dessen Inhalt sich je nach Gerichtsbarkeit richtet nach:

  • § 313 I Nr. 1, 2 ZPO
  • § 117 II Nr. 1, 2 VwGO
  • § 105 II Nr. 1, 2 FGO
  • § 136 I Nr. 1, 2, 3 SGG
  • § 275 StPO
[2] Rubrum eines Urteils des Verwaltungsgerichts Koblenz mit den Angaben gemäß § 117 II Nr.
... Weiterlesen "Rubrum: Definition, Herkunft und Verwendung im Rechtswesen" »

Gesetz über den öffentlichen Dienst: Rechte, Pflichten & Verfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 29,92 KB

Titel I: Grundlegende Bestimmungen

Artikel 1: Geltungsbereich und Ausnahmen

Das vorliegende Gesetz regelt die Beschäftigungsverhältnisse zwischen Beamten und Bediensteten sowie den öffentlichen Verwaltungen auf nationaler, Landes- und Kommunalebene. Dies umfasst:

  1. Das System der Führung und Verwaltung des öffentlichen Dienstes sowie die Gestaltung der Laufbahn im öffentlichen Dienst.
  2. Das Personalmanagementsystem, das Personalplanung, Rekrutierungsprozesse, Auswahl, Zulassung, Einarbeitung, Aus- und Weiterbildung, Laufbahnplanung, Leistungsbeurteilung, Beförderung, Versetzung, Transfers, Bewertung und Klassifizierung von Positionen, Gehaltstabellen, Genehmigungen und Lizenzen sowie Disziplinarregeln für den Ruhestand umfasst.

Einziger Absatz:

... Weiterlesen "Gesetz über den öffentlichen Dienst: Rechte, Pflichten & Verfahren" »

Wichtige Begriffe im Handelsrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

Firmenarten

Personenfirma

Personenfirma: Leitet sich von Personennamen ab (z. B. Dara MacManus e.Kfm. / OHG).

Sachfirma

Sachfirma: Leitet sich aus dem Gegenstand des Unternehmens ab (z. B. Bayrische Motorenwerke AG).

Mischfirma

Mischfirma: Enthält neben dem Personennamen den Gegenstand des Unternehmens (z. B. Photostudio Dara MacManus e.K. / e.Kfr.).

Phantasiefirma

Phantasiefirma: Besteht aus Abkürzungen oder Firmenzeichen (z. B. adidas AG, Pelikan AG).

Prinzipien der Firma

  • Firmenöffentlichkeit
  • Irreführungsverbot
  • Unterscheidbarkeit
  • Firmenbeständigkeit

Grundlegende Begriffe

Rechtsgeschäft

Rechtsgeschäft: Mittel zur Verwirklichung der Privatautonomie. Es besteht aus einer oder mehreren Willenserklärungen, die entweder allein oder in Verbindung mit anderen... Weiterlesen "Wichtige Begriffe im Handelsrecht" »

Kaufvertragsrecht: Anfechtung, Unmöglichkeit & Sicherheiten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,21 KB

TEIL 1: Invitation ad offerendum

Aufforderung zur Abgabe eines Antrags ohne Rechtsbindungswillen

Falsa demonstratio non nocet: Wenn zwei Parteien sich subjektiv über einen Kaufgegenstand geeinigt haben, spielt es keine Rolle, wenn eine falsche Bezeichnung z.B. beim Notar angegeben wird.

K könnte Anspruch gegen V auf _ gemäß _.

1) Wirksamer Kaufvertrag (KV)

Kommt zustande zwischen Käufer und Verkäufer durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen, den Antrag und die Annahme.

1.1) Antrag: § 145 BGB

Empfangsbedürftige Willenserklärung muss von ihrem Gegenstand und ihrem Inhalt so formuliert sein, dass der Käufer mit einem schlichten "Ja" den Antrag beantworten kann und der Vertrag zustande kommt.

1.2) Annahme:

Empfangsbedürftige Willenserklärung,

... Weiterlesen "Kaufvertragsrecht: Anfechtung, Unmöglichkeit & Sicherheiten" »

Vueling Flugbuchung Bestätigung: Asturias - Barcelona

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 22,21 KB

Informationen zur Buchung

Reservierungsdatum: Mo, 19. April
Bestätigungsnummer: S2UHBE
Status: Bestätigt

Flugdetails

Hinflug
Asturien
09:00 Uhr
Barcelona
10:20 Uhr
Flugnummer: VY1574
Samstag, 22. Mai 2010
Anzahl Passagiere:Erwachsene: 4Kind: 0Baby: 0
Gesamtpreis: 288,50 EUR

Sitzplatzreservierung

Wählen Sie jetzt Ihren Sitzplatz ab 2 €.

NameRundsitzHinterer Sitz
Cristina Alonso GuzmanZuweisen
Alvarez Belarmino AppleZuweisen
Granja Marina AlonsoZuweisen
Alvarez Perez BelarminoZuweisen

Online Check-in

Drucken Sie Ihre Bordkarte jetzt!

Sparen Sie sich die Warteschlangen und gehen Sie direkt zum Gate. Mit Vueling können Sie Ihre Bordkarte zwischen 7 Tagen und 4 Stunden vor Ihrem Flug ausdrucken.

Nutzen Sie Ihr Handy als Bordkarte!

Sie können kostenlos

... Weiterlesen "Vueling Flugbuchung Bestätigung: Asturias - Barcelona" »

Vorsätzliche Deliktsstruktur: Elemente und Theorien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,13 KB

Vorsätzliche Deliktsstruktur

I. Objektiver Tatbestand

1. Typische Handlung:

  • Tathandlung (Verhaltensweise): Das Verb, das den Kern der Handlung beschreibt.
  • Beschreibende Elemente: Konkrete Merkmale, die durch die Sinne wahrnehmbar sind (z.B. Frau, Sache, Draht).
  • Normative Elemente: Merkmale, die eine Wertung erfordern (kulturell oder rechtlich).
  • Modalitäten der Handlung: Art und Weise, wie die Handlung ausgeführt wird (z.B. Tatmittel, Tatzeit, Tatort).
  • Handlungssubjekt (Täter): Die Person, die die Handlung ausführt oder einen Teil davon.
  • Handlungsobjekt (Leidtragender): Die Person, auf die sich die typische Handlung auswirkt.
  • Opfer des Verbrechens: Der Träger des rechtlich geschützten Interesses.
  • Rechtlich geschütztes Interesse: Das Rechtsgut,
... Weiterlesen "Vorsätzliche Deliktsstruktur: Elemente und Theorien" »

Verwaltungsrecht: Stillschweigen, Entscheidungen & Ineffizienz

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,64 KB

Artikel 43: Stillschweigen auf Antrag

Auf Antrag der interessierten Partei eingeleitetes Stillschweigen.

  1. In dem Verfahren auf seinen Antrag lief die Frist ohne vorherige Anmeldung. Eine besondere Entschließung legitimiert das Thema oder die interessierten Parteien, die die geschätzten Umstände so verstehen, dass sie von der Verwaltung abgeleitet oder verweigert wurden, gegebenenfalls vorbehaltlich der Entschließung, dass die Verwaltung die Frage gemäß Absatz 4 dieses Artikels behandelt.
  2. Interessenten können das Schweigen der Verwaltung ihrer Anträge in allen Fällen als gegeben ansehen, sofern nicht eine Verordnung der Kraft des Rechts oder des Rechts der Europäischen Gemeinschaft etwas anderes bestimmt. Ausgenommen von dieser Bestimmung
... Weiterlesen "Verwaltungsrecht: Stillschweigen, Entscheidungen & Ineffizienz" »

Derecho Romano: El Procedimiento Formulario

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,66 KB

T13) LEGIS AKTION: Es ist archaisch, weil es Rache erlaubt Selbstschutz, Selbsthilfe-oder formale private, weil es eine starre Ritual:. Zwei Phasen in iure: Formalismus durchdrungen, wo der Prozess beginnt mit einer Vorladung Beschwerdeführer die eine moralische Einschüchterung der , wo, wenn es nicht, gehen durch Gewalt genommen und die beiden kommen überein, zu einem anderen Tag wieder zu treffen. Fall verklagen Die Maßnahmen des Gesetzes sind:. 1 Maßnahme durch das Sakrament: ein allgemeines Verfahren, dass die Nachfrage nach verwendet wird Beton, in denen es keine gesetzlichen Verfahren könnte wirklich sein, wenn er Ansprüche ist Eigentum zum Schutz personenbezogener und falls nötig, um Rechte zu schützen Kredit. 2. Aktion auf

... Weiterlesen "Derecho Romano: El Procedimiento Formulario" »