Ethische Theorien, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie: Eine Einführung
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB
Ethische Theorien und Pflicht
Zweckorientierte Ethik sagt Ihnen, was zu tun ist, den Zweck. Pflichtethik sagt Ihnen nicht, was zu tun ist, sondern wie Sie es tun sollen.
Einflussreiche Philosophen
Aristoteles
Glück liegt für Aristoteles in der Mitte und in der besonnenen Handlung.
Epikur
Für Epikur wird Glück durch das Suchen nach Vergnügen und das Vermeiden von Schmerz erreicht. Manchmal muss man kurzfristig Schmerz in Kauf nehmen, um später größeres Vergnügen zu erfahren.
Utilitarismus
Nur die Ergebnisse zählen; die Mittel können gut oder schlecht sein, solange sie ein gutes Ergebnis erzielen. "Der Zweck heiligt die Mittel."
Kant
Kant sagt, dass wir aus Pflicht handeln müssen, indem wir freiwillig Gebrauch von der Vernunft machen.