Einführung in das Wahlgesetz und seine Grundsätze
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB
Einführung in das Wahlgesetz
Es ist eines der wichtigsten Gesetze für die Demokratie. Art. 1.2 der Verfassung bezieht sich auf ein demokratisches Prinzip: Die Souveränität gehört dem Volk, das seine Macht durch seine Vertreter ausübt. Die Ausübung dieser Macht ist nur legitim, soweit sie Ausdruck des Volkswillens ist.
Das Wahlgremium ist direkt verantwortlich für die Durchführung von Wahlen und erfüllt dabei sehr wichtige Funktionen:
- Ohne Wahlen wird die Regierung nicht ersetzt.
- Der Regierungswechsel impliziert, dass es regelmäßige Wahlen gibt.
- Man muss bedenken, dass Demokratie mehr ist als nur Regeln für die Wahl von Vertretern.
Eine Demokratie kann sich nicht darauf beschränken, Entscheidungen zu treffen; bestimmte Anforderungen... Weiterlesen "Einführung in das Wahlgesetz und seine Grundsätze" »