Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Vorsätzliche Deliktsstruktur: Elemente und Theorien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,13 KB

Vorsätzliche Deliktsstruktur

I. Objektiver Tatbestand

1. Typische Handlung:

  • Tathandlung (Verhaltensweise): Das Verb, das den Kern der Handlung beschreibt.
  • Beschreibende Elemente: Konkrete Merkmale, die durch die Sinne wahrnehmbar sind (z.B. Frau, Sache, Draht).
  • Normative Elemente: Merkmale, die eine Wertung erfordern (kulturell oder rechtlich).
  • Modalitäten der Handlung: Art und Weise, wie die Handlung ausgeführt wird (z.B. Tatmittel, Tatzeit, Tatort).
  • Handlungssubjekt (Täter): Die Person, die die Handlung ausführt oder einen Teil davon.
  • Handlungsobjekt (Leidtragender): Die Person, auf die sich die typische Handlung auswirkt.
  • Opfer des Verbrechens: Der Träger des rechtlich geschützten Interesses.
  • Rechtlich geschütztes Interesse: Das Rechtsgut,
... Weiterlesen "Vorsätzliche Deliktsstruktur: Elemente und Theorien" »

Verwaltungsrecht: Stillschweigen, Entscheidungen & Ineffizienz

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,64 KB

Artikel 43: Stillschweigen auf Antrag

Auf Antrag der interessierten Partei eingeleitetes Stillschweigen.

  1. In dem Verfahren auf seinen Antrag lief die Frist ohne vorherige Anmeldung. Eine besondere Entschließung legitimiert das Thema oder die interessierten Parteien, die die geschätzten Umstände so verstehen, dass sie von der Verwaltung abgeleitet oder verweigert wurden, gegebenenfalls vorbehaltlich der Entschließung, dass die Verwaltung die Frage gemäß Absatz 4 dieses Artikels behandelt.
  2. Interessenten können das Schweigen der Verwaltung ihrer Anträge in allen Fällen als gegeben ansehen, sofern nicht eine Verordnung der Kraft des Rechts oder des Rechts der Europäischen Gemeinschaft etwas anderes bestimmt. Ausgenommen von dieser Bestimmung
... Weiterlesen "Verwaltungsrecht: Stillschweigen, Entscheidungen & Ineffizienz" »

Derecho Romano: El Procedimiento Formulario

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,66 KB

T13) LEGIS AKTION: Es ist archaisch, weil es Rache erlaubt Selbstschutz, Selbsthilfe-oder formale private, weil es eine starre Ritual:. Zwei Phasen in iure: Formalismus durchdrungen, wo der Prozess beginnt mit einer Vorladung Beschwerdeführer die eine moralische Einschüchterung der , wo, wenn es nicht, gehen durch Gewalt genommen und die beiden kommen überein, zu einem anderen Tag wieder zu treffen. Fall verklagen Die Maßnahmen des Gesetzes sind:. 1 Maßnahme durch das Sakrament: ein allgemeines Verfahren, dass die Nachfrage nach verwendet wird Beton, in denen es keine gesetzlichen Verfahren könnte wirklich sein, wenn er Ansprüche ist Eigentum zum Schutz personenbezogener und falls nötig, um Rechte zu schützen Kredit. 2. Aktion auf

... Weiterlesen "Derecho Romano: El Procedimiento Formulario" »

Organisation der Staatsverwaltung: Recht, Personen & Befugnisse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 81,61 KB

Teil II: Die Organisation der Staatsverwaltung

Dieser Abschnitt behandelt die rechtlichen Beziehungen und zentralen Themen des Verwaltungsrechts.

Die Subjekte des Verwaltungsrechts

Bisher haben wir die Quellen und Vorschriften des Verwaltungsrechts untersucht. Nun möchten wir uns nicht nur auf einzelne Regelungen konzentrieren, sondern auf die Akteure, auf die sie Anwendung finden. In diesem Teil werden die Subjekte des Verwaltungsrechts erörtert. Um zu verstehen, wer diese Akteure sind, können wir ein recht einfaches Konzept zugrunde legen: Im Bereich des öffentlichen Rechts gibt es zwei grundlegende Positionen, da das öffentliche Recht auf Berichtsbeziehungen basiert. Daher finden wir:

  1. Aktives Subjekt der Macht: Dies ist die Person, die
... Weiterlesen "Organisation der Staatsverwaltung: Recht, Personen & Befugnisse" »

Handelsrecht: Buchhaltung, Wechsel, Rechnungen und Mehr

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,94 KB

**Grundsätze der kaufmännischen Buchführung**

1. Welche Unterlagen müssen Kaufleute führen?

Artikel 25: Jeder Kaufmann ist verpflichtet, folgende Unterlagen zu führen:

  • Rechnungen und Korrespondenz
  • Hauptbuch oder Konten
  • Bilanzbuch
  • Kopierbuch der Briefe

2. Wie lange müssen Kaufleute ihre Bücher aufbewahren?

Gemäß Artikel 44 des Handelsgesetzbuches müssen Kaufleute die Bücher bis zum Abschluss ihrer Geschäftstätigkeit aufbewahren, d.h. für die gesamte Lebensdauer des Unternehmens.

**Zahlungsdokumente im Handelsrecht**

3. Definition des Wechsels

Ein Wechsel ist eine schriftliche Zahlungsanweisung, die bedingungslos eine bestimmte oder bestimmbare Geldsumme zu einem bestimmten Zeitpunkt oder bei Vorlage an den Bezogenen zahlt. Der Wechsel muss... Weiterlesen "Handelsrecht: Buchhaltung, Wechsel, Rechnungen und Mehr" »

Das Ius Puniendi und das Legalitätsprinzip im Strafrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,33 KB

Lektion 7: Das Ius Puniendi und seine Grenzen

Das Recht des Staates zur Bestrafung (Ius Puniendi)

Von nun an werden wir uns mit dem „ius puniendi“ befassen, dem Recht des Staates zu bestrafen. Dieses Recht wurde traditionell bestimmten Mächten zugeschrieben, die es mit absoluter Gewalt ausübten. Das Problem dabei war der Mangel an Diskretion und der Missbrauch dieser Macht.

Formale und materielle Grenzen des Ius Puniendi

Heute wird auf dieser Basis diskutiert, ob das „ius puniendi“ ein Recht oder eine Macht ist: Übt der Staat dieses „ius puniendi“ aus, weil es ein Attribut der Souveränität ist oder weil es ihm ein Recht verleiht?

Das „ius puniendi“ hat zwei Erscheinungsformen:

  • Die Fähigkeit zur Rechtsetzung.
  • Die Fähigkeit zur
... Weiterlesen "Das Ius Puniendi und das Legalitätsprinzip im Strafrecht" »

Festnahme, Inhaftierung und Haft: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,08 KB

Festnahme durch die Polizei

Es ist die Pflicht aller Polizeibeamten, die Festnahme einer Person im Strafprozess durchzuführen, wenn dies im Rahmen des Verfahrens erforderlich ist. Dies ist anders als die Inhaftierung durch Privatpersonen und eine gesetzliche Verpflichtung. Gemäß Artikel 492 LECrim sind Behörden oder Polizisten verpflichtet, eine Person festzunehmen, die in den Fällen des Artikels 490 LECrim angetroffen wird. Eine Festnahme wegen Vergehen kann unterbleiben, wenn die Person keine bekannte Adresse hat oder die Sicherheit nicht ausreichend gewährleistet ist, um die Festnahme nach Ermessen der Behörde durchzuführen. Artikel 490 LECrim bezieht sich auf drei Begriffe: Flagranti (bei der Tat ertappt), Flucht und Rebellion.... Weiterlesen "Festnahme, Inhaftierung und Haft: Ein Leitfaden" »

Steuern im Import/Export: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,67 KB

Steuern im Import und Export: Ein umfassender Leitfaden

1-Welche Funktionen haben Steuern bei der Einfuhr und Ausfuhr?

Überwiegend hat die Einfuhrsteuer eine extrafiskalische Funktion. Sie ist viel wichtiger als ein Mittel zum Schutz der heimischen Industrie als ein Mittel zur Beschaffung von Mitteln für die Staatskasse. Die Exportsteuer hat überwiegend eine extrafiskalische Funktion. Sie eignet sich eher als ein Instrument der Wirtschaftspolitik denn als eine Finanzierungsquelle für den Staat.

2 - Wer ist der Steuerpflichtige bei der Importsteuer?

Die Importsteuer ist ein steuerpflichtiges Ereignis, da die Einreise von ausländischen Produkten in das Land erfolgt (CTN, Art. 19). Doch im Falle von Waren, die für den Verbrauch geliefert werden,... Weiterlesen "Steuern im Import/Export: Ein umfassender Leitfaden" »

Rechtsgrundlagen und Beweisführung im Zivilprozess

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,87 KB

Punkt 24

Punkt 24

TEST I

  • CONCEPT

Hat zwei Bedeutungen: als Mittel Test und Test soll

  • Als Mittel Test: Der Test ist die Menge der Ressourcen, die genutzt werden, um den Beweis der Wahrheit zu erhalten.
  • Soll Test: Der Test zeigt die Wahrheit einer Behauptung.

Testen ist die Aktivität, die sich an den Richter richtet, um ihn von der Wahrheit oder Falschheit einer Behauptung zu überzeugen.

Zur Durchführung des Rechts auf effektiven gerichtlichen Rechtsschutz ist es von grundlegender Bedeutung, dass die Bürger das Recht haben, Beweise für ihre Verteidigung zu nutzen.

Eine der wichtigsten Säulen der Zivilprozessordnung ist der Beitrag des Parteiprinzips, das bedeutet dies, dass die Prozessparteien konkurrieren, um die Fakten darzulegen und Beweise für... Weiterlesen "Rechtsgrundlagen und Beweisführung im Zivilprozess" »

Staatsbürgerschaft, soziale Organisation & Recht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,69 KB

ITEM 11 - Staatsbürgerschaft

2.1 Staatsbürgerschaft und Staat

Das Konzept der Staatsbürgerschaft stammt aus Frankreich und Amerika. Während des Mittelalters prägte die Vorstellung von natürlichen Rechten und dem Schutz dieser Rechte die englische Politik. Langsam entstand eine neue Art von politischer Gemeinschaft: der moderne Nationalstaat, der verpflichtet ist, Leben und Eigentum seiner Mitglieder zu schützen.

Das Aufkommen des modernen Staates ist mit dem Konzept der Staatsbürgerschaft verbunden, die die beiden Seiten des Nationalstaates – Staat und Nation – konfiguriert. Der Begriff "Staat" wurde erstmals von Machiavelli verwendet, um die stabile Organisation, das bestehende System mit seinen Ämtern, zu bezeichnen.

Die Vollmitglieder... Weiterlesen "Staatsbürgerschaft, soziale Organisation & Recht" »