Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Elemente des Arbeitsvertrags

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,4 KB

1. Zustimmung

Ohne Zustimmung beider Parteien kann kein Vertrag zustande kommen. Für die Zustimmung erforderlich sind:

  1. Geschäftsfähigkeit: Wenn eine Partei nicht geschäftsfähig ist, ist der Vertrag nichtig. Bei einem Mangel in der Geschäftsfähigkeit (z.B. Minderjährige) ist der Vertrag gültig, kann aber angefochten werden.
  2. Willensmängel (Art. 1265 CC): Vier Willensmängel beeinträchtigen die Bildung der Zustimmung. Liegen diese Mängel vor, ist der Vertrag anfechtbar.

2.1 Irrtum

Beinhaltet eine falsche Erkenntnis der Realität, die eine Person zum Vertragsabschluss veranlasst. Der Vertrag kann angefochten werden, wenn der Irrtum wesentlich ist (betrifft die Substanz der Sache) und entschuldbahr ist (die Person hat die übliche Sorgfalt... Weiterlesen "Elemente des Arbeitsvertrags" »

Kaufbeleg, Scheck und ihre Verwendung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,76 KB

Was ist ein Kaufbeleg?

Ein Kaufbeleg wird in der Regel ausgestellt, wenn ein Kauf in mehreren Zahlungen erfolgt. Dieses Dokument wird häufig in zweiteiligen Büchern verwendet:

  • Original: Dieser Teil verbleibt beim Käufer als Nachweis der Zahlung.
  • Durchschlag: Dieser Teil verbleibt beim Verkäufer als Teil der Buchhaltung.

Was ist ein Scheck?

Ein Scheck ist ein Dokument, mit dem der Aussteller eine Bank oder ein Kreditinstitut anweist, einen bestimmten Betrag an den Begünstigten zu zahlen. Der Betrag wird vom Bankkonto des Ausstellers abgebucht. Es gibt verschiedene Arten von Schecks:

  • Verrechnungsscheck: Dieser Scheck kann nur dem Konto des Begünstigten gutgeschrieben werden. Er wird durch zwei parallele Striche auf der Vorderseite gekennzeichnet.
... Weiterlesen "Kaufbeleg, Scheck und ihre Verwendung" »

Die Judikative in Spanien: Aufbau, Grundsätze und Institutionen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,89 KB

Die Judikative in Spanien: Aufbau und Funktion

1. Konzept der richterlichen Gewalt

Zwischen dem Zeitpunkt der Gesetzgebung und seiner Umsetzung gibt es eine zeitliche Lücke, in der entschieden werden muss, ob das Gesetz auf einen bestimmten Fall anwendbar ist. Montesquieu betrachtete in seiner klassischen Theorie der Gewaltenteilung die Judikative als eine eigenständige Gewalt neben der Legislative und der Exekutive.

Die richterliche Gewalt übt Macht über das bestehende Recht aus, indem sie Urteile fällt, die letztlich die Vereinbarkeit eines bestimmten Verhaltens mit der Rechtsstaatlichkeit feststellen.

Der Richter hat die Aufgabe, die gesetzliche Hypothese mit dem konkreten Fall abzugleichen, diesen zu prüfen und ein entsprechendes Urteil... Weiterlesen "Die Judikative in Spanien: Aufbau, Grundsätze und Institutionen" »

Autonomie des Wahlverfahrensrechts

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB

Autonomie des Verfahrensrechts

Oder flache Stufen des Wahlverfahrens als autonomem und José Enrique Aftalion Vilanova.

Es ist in drei Phasen unterteilt:

I

Legislative und Jurisdiktion Autonomie:

  1. Mit der Frage der Wahlen LGMIL

II

POINT OF VIEW von der Lehre, Lehre und beruflicher .- generiert, da Essays, Monographien, Konferenzen, Dissertation über Wahlverfahren auf Bachelor-, Master-oder Doktortitel erhalten.

III

Wissenschaftliche Autonomie:

  1. Weil es Endgültigkeit gibt die Handlung nicht innerhalb der jeweiligen Bezirke in Frage gestellt, dass die Rechtssicherheit und die Sicherheit gewährleistet.

  2. Ein weiterer Zweck der Wahlen Verfahrensrecht soll sicherstellen, dass Handlungen oder Beschlüsse der Behörde unterliegen sollten das Gesetz.

Die Wahlen... Weiterlesen "Autonomie des Wahlverfahrensrechts" »

Grundlagen der Politischen Theorie: Staat, Macht und Recht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,15 KB

Der Staat und seine Macht

Der Staat ist eine Form der politischen Macht, deren Zweck nicht auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse beschränkt ist.

Souveränität

Souveränität ist die Eigenschaft der Staatsmacht, die sie über alle anderen Formen von Macht erhebt und unabhängig macht.

Gesellschaft

Eine Gesellschaft ist eine stabile Gruppe von Menschen, die durch eine Verfassung oder grundlegende Regeln organisiert und von einer souveränen Macht regiert wird.

Institutionen und Strukturen

Institutionen oder Strukturen sind die Regierung oder die Organe der souveränen Macht, die die Beziehungen zwischen Einzelpersonen und gesellschaftlichen Gruppen innerhalb des Staates regeln.

Merkmale der Staatsmacht

  • Obligatorisch: Man kann nicht wählen, ob
... Weiterlesen "Grundlagen der Politischen Theorie: Staat, Macht und Recht" »

Staatenbund: Definition, Merkmale und Abgrenzung zum Bundesstaat

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,1 KB

Staatenbund: Definition und Merkmale

Konzept des Staatenbundes

Laut García Pelayo ist der Staatenbund ein Verhältnis zwischen Staaten, das durch ein internationales Abkommen mit der Absicht der Ewigkeit geschaffen wird. Dieses Abkommen führt zu einer Macht, die von den Mitgliedstaaten ausgeübt wird und nicht unmittelbar auf den Einzelnen wirkt.

Rechtliche Einordnung und Bedeutung

Aus historischer Sicht besteht eine fließende Natur oder bloße Allianz zwischen der Liga und dem Bundesstaat. In jedem Fall gehört der Staatenbund in erster Linie zum Völkerrecht, da er keine unmittelbare Macht über die Bürger eines jeden Staates ausübt. Im Zweifelsfall hat das Gesetz des jeweiligen Staates Vorrang.

Aus verfassungsrechtlicher Sicht ist die Untersuchung... Weiterlesen "Staatenbund: Definition, Merkmale und Abgrenzung zum Bundesstaat" »

Beendigung der Dienstverhältnisse und Verjährung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,89 KB

Erlöschen der administrativen Verantwortung

Das Erlöschen der administrativen Verantwortung tritt ein durch:

  • a) Tod, wenn die Strafe eine Geldbuße war und noch keine Wirkung entfaltet hat.
  • b) Beendigung des Dienstverhältnisses. Auch wenn der Beamte nicht mehr der Institution angehört, muss das Verfahren seinen Lauf nehmen. Bei Verhängung einer Strafe ist die zuständige Kontrollbehörde (z. B. CGR) zu informieren.
  • c) Amtsunfähigkeit.
  • d) Verjährung der Disziplinarmaßnahme. Die Haftung erlischt nach 4 Jahren ab dem Tag, an dem der Verstoß stattgefunden hat.

Beendigung des Dienstverhältnisses (Art. 146-156 Statut)

Das Dienstverhältnis endet in folgenden Fällen:

  1. Annahme des Rücktrittsgesuchs: Das Rücktrittsgesuch muss schriftlich erfolgen.

... Weiterlesen "Beendigung der Dienstverhältnisse und Verjährung" »

Arbeitnehmergesellschaften: Gründung, Vorteile & Besonderheiten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB

Arbeitnehmergesellschaften: Definition & Merkmale

Eine Arbeitnehmergesellschaft (als Sociedad Limitada Laboral – SLL oder Sociedad Anónima Laboral – SAL) zeichnet sich dadurch aus, dass der Großteil ihres Kapitals, mindestens 51%, im Besitz von Arbeitnehmern ist, die durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen verbunden sind.

Kapitalbeteiligung und Eigentumsstruktur

Kein einzelnes Mitglied darf Aktien oder Anteile besitzen, die mehr als ein Drittel des gesamten Kapitals ausmachen. Eine Ausnahme besteht, wenn der Partner eine öffentliche Einrichtung ist; in diesem Fall kann der Anteil auf bis zu 49% erhöht werden.

Anteilsklassen und Übertragungsregeln

Wenn Partner keine Arbeitnehmer des Unternehmens sind, werden zwei... Weiterlesen "Arbeitnehmergesellschaften: Gründung, Vorteile & Besonderheiten" »

Geburtsurkunde und Heiratsurkunde: Wichtige Informationen und rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB

Geburtsurkunde und Heiratsurkunde: Wichtige Informationen

Studie betont:

Geburt eines Kindes: Was ist zu tun?

1. Bei der Geburt eines Kindes muss die öffentliche Erklärung der Geburt unverzüglich erfolgen (Art. 19 LOPNA).

2. Wenn die Geburt nicht in einem Gesundheitsamt stattfindet, muss die Erklärung vor einem Beamten innerhalb von höchstens 90 Tagen erfolgen (Dies führt zu Geldbußen nach Art. 19 und 20).

Art. 470: Wenn die Geburt im Ausland stattgefunden hat, ist der diplomatische oder konsularische Vertreter der Republik berechtigt, die Urkunde auszustellen und Ausfertigungen an die erste zivile Behörde der Gemeinde zu schicken, in der die Eltern in Venezuela leben.

Art. 471: Bei einer Geburt auf einem Schiff auf See ist der Kapitän berechtigt,... Weiterlesen "Geburtsurkunde und Heiratsurkunde: Wichtige Informationen und rechtliche Aspekte" »

Die wichtigsten Institutionen der Europäischen Union

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,42 KB

Der Rat der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Union. Er teilt mit dem Parlament die Verantwortung für die Gesetzgebung. Er leitet auch die gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU und ist für wichtige Entscheidungen im Bereich Justiz und Freiheit verantwortlich.

Beschlussfassung im Rat der EU

Die Beschlüsse des Rates werden mit einfacher Mehrheit, qualifizierter Mehrheit oder einstimmig gefasst. Fast alle Beschlüsse werden mit qualifizierter Mehrheit gefasst. Im Rat hat jedes Land eine bestimmte Anzahl von Stimmen, die im Großen und Ganzen die Größe der Bevölkerung widerspiegelt. Bei einigen heiklen Themen wie Steuerpolitik, Asyl, Einwanderung und Außenpolitik... Weiterlesen "Die wichtigsten Institutionen der Europäischen Union" »