Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arten von Prüfertestaten und der Prüfungsbericht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,93 KB

Arten von Prüfertestaten

Uneingeschränktes Testat

Ein uneingeschränktes Testat wird erteilt, wenn der Prüfer zu dem Schluss kommt, dass der Jahresabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens vermittelt.

Voraussetzungen für ein uneingeschränktes Testat:

  • Die Prüfung wurde ohne Einschränkungen des Prüfungsumfangs und in Übereinstimmung mit den geltenden Prüfungsstandards durchgeführt.
  • Der Jahresabschluss wurde in Übereinstimmung mit den anzuwendenden Rechnungslegungsvorschriften (z. B. GAAP) erstellt und die angewandten Grundsätze sind konsistent mit denen des Vorjahres.
  • Die im Jahresabschluss enthaltenen Informationen, einschließlich der Anhangangaben, sind
... Weiterlesen "Arten von Prüfertestaten und der Prüfungsbericht" »

Verträge außerhalb von Geschäftsräumen (LGDCU)

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,4 KB

Verträge außerhalb von Geschäftsräumen (Art. 107-113 LGDCU)

Definition und Risiken

Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden, sind an sich keine illegale Geschäftspraxis. Jedoch können die Initiative des Unternehmers und die fehlende Möglichkeit für den Verbraucher, Qualität und Preis des Angebots zu vergleichen, zu unlauteren Handelspraktiken führen. Hinzu kommt, dass oft das Überraschungsmoment genutzt wird, die Verhandlungen eilig geführt werden und die Kosten des Vertrags in der Regel sehr hoch sind, was den Verbraucher benachteiligen kann.

Als Verträge außerhalb von Geschäftsräumen gelten solche, die tatsächlich außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossen werden. Dies umfasst Verträge,... Weiterlesen "Verträge außerhalb von Geschäftsräumen (LGDCU)" »

Verwaltungssanktionen und öffentlicher Dienst in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,13 KB

Verwaltungssanktionen

Die Grundlagen, die vor der Ausübung der Sanktionsbefugnis der öffentlichen Verwaltung und der entsprechenden Rechte sowie die Grundsätze, die für die Bürger gelten, vorgelegt werden müssen. Die öffentliche Verwaltung garantiert den Bürgern eine Gleichbehandlung. Diese Grundsätze sind in den Artikeln 127 bis 133 des Gesetzes über das gemeinsame Verwaltungsverfahren der öffentlichen Verwaltungen (LRJAP-PAC) verankert und lauten im Wesentlichen wie folgt:

  • Rechtsstaatlichkeit: Artikel 127.1 der LRJAP sieht vor, dass die Sanktionsbefugnis der Verwaltung, die durch die Verfassung anerkannt ist, ausgeübt wird, wenn dies ausdrücklich durch eine Regel mit Gesetzeskraft zugewiesen wird. Punkt 2 dieses Artikels sieht

... Weiterlesen "Verwaltungssanktionen und öffentlicher Dienst in Spanien" »

Grundlagen des Verwaltungsrechts und der peruanische Staat

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,45 KB

Rechtsgebiete

Öffentliches Recht

Ein Regelwerk für die Beziehungen zwischen dem Bürger und dem Staat.

Privatrecht

Ein Regelwerk für private Interessen.

Verwaltungsrecht

Definition des Verwaltungsrechts

Es ist ein Zweig des öffentlichen Rechts, das die Organisation und Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung regelt.

Grundsätze des Verwaltungsrechts

  • Öffentliches Interesse
  • Grundsatz der Rechtmäßigkeit (Gesetzmäßigkeit der Verwaltung)
  • Leistungsgrundsatz und Effizienz
  • Publizitätsgrundsatz und Transparenz
  • Grundsatz des rechtlichen Gehörs (Audiatur et altera pars)
  • Vermutung der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten
  • Bindung an Gesetz und Form (Formgebundenheit)
  • Bürgerbeteiligung und Kontrolle öffentlicher Dienstleistungen

Merkmale des Verwaltungsrechts

  • Junges
... Weiterlesen "Grundlagen des Verwaltungsrechts und der peruanische Staat" »

Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung: Ein Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,69 KB

Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Förderung der Prostitution: Gemäß Artikel 381, Absatz 2 wird bestraft, wer wiederholt oder aus Gewinnsucht oder zur Befriedigung der Leidenschaften eines anderen die Prostitution und Korruption einer Person veranlasst, erleichtert oder fördert, mit einer Freiheitsstrafe von einem bis sechs Jahren. Wenn diese Handlung an einer minderjährigen Person begangen wird, wird die Strafe im mittleren bis maximalen Bereich angewendet.

Öffentliche Unzucht

Artikel 382: Jede Person, die die Schamhaftigkeit durch Schriften, obszöne Zeichnungen oder andere Objekte, in welcher Form auch immer, verletzt, verbreitet oder öffentlich zur Schau stellt oder zum Kauf anbietet, wird mit einer Freiheitsstrafe von drei... Weiterlesen "Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung: Ein Überblick" »

Adoption: Rechtliche Aspekte und Verfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,14 KB

Was ist Adoption?

Adoption bedeutet, ein Kind rechtlich als sein eigenes anzunehmen, mit allen Rechten und Pflichten. Sie erfolgt im Interesse des Kindes und hat zum Ziel, Kindern in Not ein sicheres und stabiles Zuhause innerhalb einer Familie zu bieten.

Wer kann adoptieren?

Der/die Annehmende muss die volle Rechtsfähigkeit besitzen. Es können sowohl behinderte Menschen als auch Minderjährige adoptiert werden. Die Adoption kann gemeinsam oder nacheinander von beiden Ehegatten erfolgen. Wenn eine einzelne Person adoptiert, muss sie älter als 25 Jahre und mindestens 14 Jahre älter als das Adoptivkind sein. Auch Paare in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft können adoptieren. Eine Person kann auch nach dem Tod des Adoptierenden adoptiert... Weiterlesen "Adoption: Rechtliche Aspekte und Verfahren" »

Steuergrundlagen und -pflichten: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Steuergrundlagen und -pflichten

1. Die Anwendung von Steuern kann unter Umständen die Grundrechte der Steuerzahler beeinträchtigen. Was sind diese? Wie sind sie betroffen?

Antwort: Die Grundrechte der Steuerzahler, die durch die Anwendung von Steuern beeinträchtigt werden können, sind die Prinzipien der Freiheit und Gleichheit. Der Grundsatz der Freiheit wird beeinträchtigt, wenn Steuerzahler gezwungen sind, sich mit dem Finanzamt (SII) auseinanderzusetzen, wodurch sie ihre Freiheit für andere Tätigkeiten opfern müssen. Der Grundsatz der Gleichheit wird verletzt, wenn Steuern nicht gleichmäßig auf alle Steuerzahler angewendet werden.

2. Was sind die in unserer Verfassung verankerten Grundsätze in Steuerfragen?

Antwort: Steuerrecht, Steuerpflicht,... Weiterlesen "Steuergrundlagen und -pflichten: Ein umfassender Leitfaden" »

Gesetzgebung und Bio-Recht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,24 KB

Gesetzgeber, staatliche Gesetze und Gesetze der Regionen

Zu den Funktionen, die traditionell dem Staat zugeschrieben werden, kann die legislative Funktion als diejenige definiert werden, deren Zweck die Entwicklung von Normen ist, ein Ausdruck des Volkswillens, und deren Stärke Vorrang vor allen anderen Rechtsquellen hat, wobei sie nur der Verfassung unterliegt, als Wille und Ausdruck der verfassunggebenden Gewalt.

Die gesetzgebende Tätigkeit wird gewöhnlich durch Organe mit repräsentativem Charakter (Parlamente) ausgeübt oder in Ausnahmefällen von anderen Stellen (in der Regel der Regierung), die innerhalb bestimmter Grenzen Regeln mit der gleichen Kraft wie Gesetze erlassen können.

Allerdings ist die legislative Gewalt genau die spezifische... Weiterlesen "Gesetzgebung und Bio-Recht" »

Handelsregister: Bedeutung, Anwendung und Nachweis im Wirtschaftsrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,33 KB

Handelsregister im Wirtschaftsrecht

Verwendung im Handelsregister:

Es handelt sich um eine einheitliche und ständige Wiederholung bestimmter Verhaltensregeln durch Händler in ihrem Unternehmen. Die Berücksichtigung der Verwendung ist die gleiche wie die ihrer Herkunft. Handelsrecht ist üblich, was die historische Bedeutung zeigt. Die Verwendung von Handel und Gewerbe war üblicherweise Quelle des Rechtsursprungs. Die Nutzung steigt im Verkehr, Lebenswerk der führenden Händler, und hat historisch seinen Ursprung bei der Einstellung unter Kaufleuten in Kreditauflagen, schriftlich mit, dass kraft der Wiederholung als eine stereotype schriftlich zum Ausdruck gebracht wird, bis es eine Zeit gibt, da es keine Notwendigkeit gibt, die in den geschriebenen... Weiterlesen "Handelsregister: Bedeutung, Anwendung und Nachweis im Wirtschaftsrecht" »

Das Scheckgesetz: Beziehungen zwischen den Parteien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,49 KB

A) Beziehungen zwischen Schublade und Bezogenem

Die internen Beziehungen zwischen Schublade und Bezogenem werden durch Vertrag oder Vereinbarung geregelt. Diese Vereinbarung ist in der Regel einem umfassenderen Vertrag (Rotationsvertrag) beigefügt und wird meist formlos durch die Aushändigung und Annahme eines Scheckhefts seitens des Kunden erweitert, wodurch weitere Verpflichtungen zur sorgfältigen Aufbewahrung entstehen.

Der Bezogene ist verpflichtet, die vom Aussteller vorgelegten Schecks zu prüfen und kostenlos zu bezahlen, sofern sie wirksam ausgestellt wurden und die Deckung vorhanden ist.

Im Verhältnis zwischen Schublade und Bezogenem stellt sich die Frage nach der Wirksamkeit des Widerrufs eines Schecks, die in Art. 138,1 geregelt... Weiterlesen "Das Scheckgesetz: Beziehungen zwischen den Parteien" »