Das ländliche Leben im Mittelalter: Grundbesitz, Adel und Bauern
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,79 KB
Kapitel 21: Die ländliche Welt
Formen des Eigentums und der Landnutzung
Der primäre Sektor war der Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in den Jahrhunderten, die die sozialen Beziehungen prägten. Die Beziehung der Gesellschaft zu Land und anderem Eigentum erklärt die historische Wirklichkeit.
Die anhaltende Bevölkerungszunahme und die landwirtschaftliche Expansion führten in diesen Jahrhunderten zu einer kontinuierlichen Schaffung von kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Flächen.
Die charakteristischsten Merkmale der feudalen Entwicklung:
- Konzentration des Grundbesitzes in den Händen des Adels
- Reduzierung der Bauernschaft zu verschiedenen Formen der Landnutzung, die Einnahmen für einen territorialen Eigentümer generierten. Gesetzliche