Internationales Umweltrecht: NGOs, Quellen & Menschenrechte
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,91 KB
Rolle von NGOs im Umweltrecht (PAC1.2.1)
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gewinnen im Bereich des internationalen Umweltrechts zunehmend an Bedeutung. Ihre Wichtigkeit liegt meiner Meinung nach sowohl in der Durchführung als auch in der Entwicklung von Umweltstandards.
Auf der Stockholmer Konferenz von 1972 wurde erstmals die Möglichkeit eröffnet, dass Vertreter der Zivilgesellschaft in dieser Sache irgendwie beteiligt werden können. Diese Beteiligung wurde auf dem Gipfel von Rio von 1992 noch verstärkt, indem einer erheblichen Zahl von NGOs die Teilnahme an den internationalen Verhandlungen gestattet wurde.
Dieser Gipfel (Erklärung von Rio und Agenda 21) erkennt auch ausdrücklich die wichtige Rolle an, die von bestimmten Gruppen (Hauptgruppen,... Weiterlesen "Internationales Umweltrecht: NGOs, Quellen & Menschenrechte" »