Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Reform des Organgesetzes der Arbeit: Wichtige Änderungen & SEO-Optimierung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,84 KB

Reform des Organgesetzes der Arbeit

Änderungen und Ergänzungen

Artikel 1: Vorrangige Quellen

Fügt einen neuen Artikel 5 zu den vorrangigen Quellen in Verwaltungsverfahren hinzu:

  1. Arbeitsrecht
  2. Prozessuales Arbeitsrecht
  3. Zivilprozessordnung
  4. Verwaltungsverfahrensrecht

Absatz 1: In solchen Verfahren sind nur Einsprüche oder hierarchische Beschwerden gegen Entscheidungen zulässig, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.

Absatz 2: In allen anderen administrativen Verfahren gelten vorrangig besondere Gesetze und ergänzend das Organgesetz über Verwaltungsverfahren.

Artikel 2: Internationale Arbeitsnormen

Ändert Artikel 5 zu Artikel 6: Internationale Arbeitsnormen haben Vorrang, wenn sie für Arbeitnehmer günstiger sind.

Artikel 3: Grundsätze des

... Weiterlesen "Reform des Organgesetzes der Arbeit: Wichtige Änderungen & SEO-Optimierung" »

Gerichtsbarkeit Chiles: Verbrechen im Ausland

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB

Artikel 6: Der Gerichtsbarkeit Chiles unterliegende Verbrechen und Vergehen, die außerhalb des Staatsgebiets begangen wurden

Verbrechen und Vergehen, die außerhalb des Gebiets der Republik begangen wurden und der chilenischen Gerichtsbarkeit unterliegen, sind:

  1. Solche, die von einem Diplomaten oder Konsularbeamten der Republik in Ausübung seiner Funktionen begangen wurden;
  2. Die Veruntreuung öffentlicher Gelder, Betrug und Erpressung, Untreue bei der Verwahrung von Dokumenten, Verletzung von Geheimnissen, Bestechung, begangen von chilenischen oder ausländischen Beamten im Dienst der Republik;
  3. Solche, die gegen die Souveränität oder die äußere Sicherheit des Staates verstoßen, sei es von gebürtigen oder eingebürgerten Chilenen, und solche,
... Weiterlesen "Gerichtsbarkeit Chiles: Verbrechen im Ausland" »

Orden und Medaillen: Auszeichnungen im Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,46 KB

Orden und Medaillen: Ein Überblick

Auszeichnungen des Staates
Allgemeine Staatsverwaltung:
Admon. Staat Zivil: Auszeichnungen für Dienst (Personal) und Verdienst (Bürger) / Medaillen.
Admon Militär: Auszeichnungen im Krieg / Frieden.

Auszeichnungen der Autonomen Gemeinschaften (CC.AA)
An Einzelpersonen. An lokale Gemeinden (Gemeinden) / Provinzen (Provinzial).
An andere Institutionen: Vereine / Stiftungen / Unternehmen.

Lokale Auszeichnungen
In der Regel belohnt: Alle natürlichen und privaten Einrichtungen: Vereine / Stiftungen / Unternehmen.

Unterschiede zwischen Medaillen und Orden

Orden: Die Mitgliedschaft in einem Orden ehrt allgemeine Leistungen (Rang). Medaillen: Ein Zeichen der Auszeichnung und zahlreicher (besondere Auszeichnungen).... Weiterlesen "Orden und Medaillen: Auszeichnungen im Überblick" »

Gemeindeverwaltung: Aufgaben, Befugnisse und Organisation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,53 KB

Gemeindeverwaltung: Lokale Regierung und ihre Rolle

Die Gemeindeverwaltung ist die lokale Verwaltung einer Gemeinde oder einer Gruppe von Gemeinden. Sie hat das Recht, innerhalb der Gemeinde zu bestimmen, die lokalen Bedürfnisse zu erfüllen und die Teilnahme an der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung zu gewährleisten. Die Gemeindeverwaltung besteht aus dem Bürgermeister und dem Wirtschafts- und Sozialrat.

Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden

Freiheitsentziehende Aufgaben:

  • Umsetzung der Bestimmungen über Verkehr, öffentliche Verkehrsmittel, Konstruktion und Entwicklung in der Gemeinde
  • Stadtplanung und Regulierung der Gemeinde
  • WC und Ornament
  • Förderung der kommunalen Entwicklung
  • Entwicklung, Verabschiedung und Änderung des
... Weiterlesen "Gemeindeverwaltung: Aufgaben, Befugnisse und Organisation" »

Arten von Rechtsnormen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,26 KB

Standards und verbindliche Regeln

Nach von Wright hängt der Charakter einer Norm davon ab, ob sie besagt, dass bestimmte Aktionen oder Aktivitäten getan werden müssen, getan werden sollten, nicht getan werden dürfen oder getan werden können.

**Arten von Regeln: Verbindlich und fakultativ**

Zu den deontischen Modalitäten gehören die Erlaubnis, die Verpflichtung und das Verbot.

Tatsächlich besteht die Rechtsordnung aus zwei grundlegenden Arten von Regeln:

  • Zwingende Vorschriften, die Verpflichtungen zu tun (Pflichten im engeren Sinn) oder nicht zu tun (Verbote) enthalten. Im ersten Fall spricht man von positiven Imperativen/Geboten und im zweiten Fall von negativen Imperativen/Geboten.

  • Fakultative Regeln, die Befugnisse, Rechte oder Ermächtigungen

... Weiterlesen "Arten von Rechtsnormen: Ein umfassender Leitfaden" »

Spanische Verfassung 1978: Organisation & Struktur

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,12 KB

Die spanische Verfassung von 1978

Artikel 15 der spanischen Verfassung von 1978 ist das Grundgesetz für unser Regierungssystem. Sie zeichnet sich aus durch:

  • Nationale Souveränität.
  • Gewaltenteilung: Exekutive, Legislative und Judikative.
  • Freiheit und Gleichheit vor dem Gesetz.
  • Die Sicherheit und den Schutz der Rechte und Freiheiten der Bürger.

Die politische Organisation des Staates

Der Staat ist in drei Gewalten organisiert:

  • Legislative: Verantwortlich für die Entwicklung und Verabschiedung von Gesetzen. Sie ist in der Regel in zwei Kammern unterteilt: Abgeordnetenhaus und Senat.
  • Exekutive: Die Regierung, bestehend aus dem Präsidenten und den Ministern. Ihre Aufgabe ist es, Gesetze umzusetzen und die Innen- und Außenpolitik zu lenken.
  • Judikative:
... Weiterlesen "Spanische Verfassung 1978: Organisation & Struktur" »

Staatenimmunität: Klage gegen die Britische Botschaft

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Staatenimmunität und Klage gegen die Britische Botschaft

1. Kann D. Francisco trotz der Immunität der Britischen Botschaft klagen?

Grundsätzlich ist es schwierig für eine Einzelperson, gegen einen fremden Staat zu klagen, da dieser sich auf die Staatenimmunität berufen kann. Diese Immunität zu überwinden, ist ein langer und oft erfolgloser Prozess. Selbst bei einem positiven Urteil ist die Vollstreckung problematisch, was das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf verletzen kann.

Die völkerrechtliche Literatur schlägt jedoch Ausnahmen von der Staatenimmunität vor, insbesondere im Geschäfts- und Arbeitsverkehr. Da die Britische Botschaft hier eher wie ein privater Unternehmer handelt, könnte diese Ausnahme greifen.

Daher ist die Klageerhebung... Weiterlesen "Staatenimmunität: Klage gegen die Britische Botschaft" »

Die Jury und Kompetenzkonflikte im spanischen Recht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,21 KB

Hintergrund und Natur der Jury

Die Jury ist verankert in Art. 125 der Verfassung, wonach "Bürger an der Ausübung der Volksgewalt und an der Verwaltung der Justiz durch die Institution der Jury teilnehmen können, in der durch Gesetz festgelegten Form und in Bezug auf Strafverfahren." Von allen in der Verfassung vorgesehenen Formen der Volksbeteiligung stellt die Jury die vollkommenste dar, da durch sie die Macht des Volkes direkt an der Ausübung der Rechtsprechung teilnimmt. Die demokratische Legitimität der Jury ist übrigens viel offensichtlicher als die der Richter selbst, und durch die Jury ist es das spanische Volk, das direkt eine der drei Staatsgewalten ausübt: die richterliche Gewalt. Nicht nur, dass "Gerechtigkeit vom Volke ausgeht"... Weiterlesen "Die Jury und Kompetenzkonflikte im spanischen Recht" »

Strafprozessrecht: Grundsätze, Verfahren & Formalitäten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,38 KB

Strafprozessrecht

Es ist ein Satz von Regeln für die Aktivitäten, die in einem Teil des Verfahrens stattfinden. Der Prozess wird aufgerufen.

Arten von Verfahren

  • Widersprüchliches Verfahren: Wenn es eine Gegenpartei gibt, stellt der Richter fest, dass das Stimmrecht ausgeübt wird.
  • Nichtstreitiges Verfahren: Freiwilliger Antrag vor dem Richter ohne Gegenstück.

Am wissenschaftlichen Verfahren beteiligte Personen

Richter, Kläger und Beklagte.

Grundsätze des Prozesses

  • Gleichheit
  • Konzentration: Die Parteien ergreifen Maßnahmen, um den Prozess, der die Prüfungen übernimmt, zu beschleunigen.
  • Gerichtliche Wirtschaft: Die Anzahl der strafrechtlichen Verfahren ist zu bestimmen, um den Prozess zu beschleunigen.
  • Disposition der Parteien: Sie haben die Möglichkeit,
... Weiterlesen "Strafprozessrecht: Grundsätze, Verfahren & Formalitäten" »

Iter Criminis: Phasen einer Straftat

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,02 KB

Vorbereitende Handlungen und ihre Strafbarkeit

ANFORDERUNGEN (Verschwörung):

  • Ein Wettbewerb von zwei oder mehr Personen zur Begehung eines Verbrechens.
  • Ein Beschluss zwischen ihnen, der die Verfolgung des geplanten Verbrechens qualifiziert.
  • Dieser Beschluss muss die einzelne Entscheidung jeder Person widerspiegeln.
  • Eine erhebliche Zeitspanne zwischen Vereinbarung und Ausführung, die eine minimale Stärke des Beschlusses zeigt (keine spontane Verschwörung).

Negative Anforderung: Keine Maßnahmen zur Ausführung dürfen eingeleitet worden sein.

Anstiftung (Proposition)

"Wenn jemand beschlossen hat, ein Verbrechen zu begehen, lädt er andere ein, es auszuführen."

Unterschied zur Induktion: Induktion impliziert nicht die Bereitschaft zur Selbstverwirklichung,... Weiterlesen "Iter Criminis: Phasen einer Straftat" »