Die Enteignungen von Mendizábal und Madoz in Spanien
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,26 KB
Die Enteignungen von Mendizábal
Im Jahr 1836 fand die Einziehung von Mendizábal statt, die den Verkauf von Immobilien des regulären Klerus beinhaltete. Die Hauptziele waren die Finanzierung und Verbesserung der öffentlichen Verschuldung, die Erschließung von Grundstücken für die Bourgeoisie und die Unterstützung der liberalen Sache durch einen sozialen Sektor.
Seit 1941 ging die Regentschaft Esparteros ebenfalls auf den Verkauf der Vermögenswerte des Weltklerus über. Zwischen 1836 und 1844 wurden enteignete Vermögenswerte im Wert von 910 Millionen verkauft.
Die Grundstücke wurden in verschiedenen Größen verkauft. Obwohl einige erschwinglich waren, war der Kauf für niedrigere soziale Gruppen schwierig, da die Bourgeoisie über mehr... Weiterlesen "Die Enteignungen von Mendizábal und Madoz in Spanien" »