Haftung und Schadenersatz im deutschen Recht: Ein Überblick
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 7,42 KB
Grundlagen der Haftung und des Schadenersatzes
Haftung bezeichnet die rechtliche Verpflichtung zur Entschädigung oder zum Schadenersatz. Sie kann sich aus verschiedenen Quellen ergeben:
- Vertragliche Haftung: Entsteht, wenn eine Vertragspartei ihre Pflichten verletzt und dadurch einem anderen Schaden zufügt.
- Deliktische Haftung: Entsteht außerhalb vertraglicher Beziehungen, wenn jemand durch rechtswidriges und schuldhaftes Handeln einem anderen Schaden zufügt. Dies ist oft im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), z.B. in § 823 BGB, geregelt.
Eine Person wird schadenersatzpflichtig, wenn sie schuldhaft einen Schaden verursacht hat. Hierbei sprechen wir von Verschulden. Manchmal ist eine Person jedoch auch ohne eigenes Verschulden zum Schadenersatz... Weiterlesen "Haftung und Schadenersatz im deutschen Recht: Ein Überblick" »