Ramón Cabanillas: Erneuerer der galicischen Poesie
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,8 KB
Ramón Cabanillas (s. XX) gehört zu den frühen Jahren der galicischen Literatur. Er identifizierte sich zunächst mit lyrischen Themen wie Agrarismus, Keltizismus und zivilem Rückzug, noch beeinflusst von den Anhängern der drei großen Meister des Rexurdimento.
Ramón Cabanillas sollte jedoch eine wichtige Rolle als Erneuerer der Poesie spielen, da seine Gedichte neue ästhetische Elemente der europäischen Dichtung aufnahmen.
Einflüsse und Ästhetik
In seiner Poesie finden sich vielfältige Einflüsse:
- Griechisch-lateinische Tradition
- Späteuropäische Romantik
- Folklore und Volksdichtung
- Europäische Meister der Renaissance
- Französischer Modernismus und Postsymbolismus
- Portugiesischer Saudosismo (Teixeira de Pascoaes)
- Karibischer Modernismus (