Analyse katalanischer Gedichte: Maragall, Carner, Alcover
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,57 KB
Die Kuh Cega
Äußere Struktur
Es ist ein Gedicht von Joan Maragall, das 1893 geschrieben wurde und wahrscheinlich aus der Quelle Camprodon zwischen Sant Joan und der Äbtissin stammt. Es ist ein sehr beliebtes, mythisches Gedicht. Es ist weithin bekannt in der breiten Öffentlichkeit und in den Geschäften. Es gehört zur Modernisme-Bewegung, die sich der Natur und anderen Themen widmet.
Die blinde Kuh symbolisiert Einsamkeit. Der Dichter als Künstler konfrontiert eine marginalisierte Gesellschaft. In gewisser Weise spiegeln sich seine Gefühle in der Kuh wider.
Joan Maragall
Geboren 1860 in Barcelona in einer wohlhabenden Familie. Er lebte von den Einkünften seiner Eltern und begann, für die Zeitung La Veu de Catalunya in Barcelona zu schreiben.... Weiterlesen "Analyse katalanischer Gedichte: Maragall, Carner, Alcover" »