Der Neoklassizismus: Ursprung, Phasen und Akademien
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB
Der Neoklassizismus erholte sich von der griechisch-römischen Antike. Er entstand in Italien als intellektuelle Ablehnung des Rokoko. Das Ziel dieser Bewegung war eine perfekte Gesellschaft durch klassische Werte wie Vernunft und Moral, die den Glanz einer geordneten, freien und würdevollen Gesellschaft zeigte.
In seiner Entwicklung gibt es zwei Phasen.
Erste Phase (ab 1755)
Die erste Phase begann 1755 in Rom und wurde vertreten durch den Philosophen Winckelmann, den Vater der Archäologie und Kunstgeschichte, sowie durch den Maler Mengs.
Winckelmann konvertierte zum Katholizismus, um die Stelle des Bibliothekars und Kurators für griechisch-römische Altertümer in Italien zu besetzen. Die Veröffentlichung seines Buches "Gedanken über die
... Weiterlesen "Der Neoklassizismus: Ursprung, Phasen und Akademien" »