Analyse eines Sonetts: Liebe überwindet den Tod
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB
Analyse der ersten und zweiten Strophe
In der ersten und zweiten Strophe finden sich Überschneidungen und ein Hyperbaton.
Das semantische Feld des Todes
- Das Schließen der Augen
- Die Saison der Schatten
- Weiße Tage
Das Schließen der Augen dient als Metapher für den Tod.
Die Seele und der Tod
Platon argumentiert, dass die Seele im Körper eingeschlossen ist – dies wird durch die Erwähnung von „meine Seele“ ausgelöst. Die Zeit wird als die Zeit des Todes, die Erwartung der Stunde des Todes, dargestellt, begleitet von Eifer, Ängstlichkeit und schmeichelhafter Hervorhebung.
Liebe und Mythologie
Am Ufer des Styx brennt die „Flamme der Liebe“, verbunden mit leidenschaftlicher Zuneigung. Hier wird der griechische Mythos von Charon aufgegriffen... Weiterlesen "Analyse eines Sonetts: Liebe überwindet den Tod" »