Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Sprache und Philologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Portal des Sarmental: Skulptur der Kathedrale von Burgos

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,07 KB

Portal des Sarmental: Gotische Skulptur in der Kathedrale von Burgos

Beschreibung des Portals

Das Portal des Sarmental, ein Meisterwerk der gotischen Skulptur, befindet sich an der Südfassade der Kathedrale von Burgos. Es wurde zwischen 1230 und 1240 erbaut und zeigt ein reichhaltiges ikonografisches Programm. Das Portal ist aus Stein gefertigt und zeigt Skulpturen im Hochrelief. Obwohl es möglich ist, dass die gesamte Fassade ursprünglich polychrom war, sind heute keine Farbreste mehr vorhanden.

Architektonischer Rahmen und Stil

Das Portal des Sarmental ist eines der bedeutendsten Zeugnisse der gotischen Skulptur auf der Iberischen Halbinsel. Es zeigt einen starken französischen Einfluss, der sich in der Komposition und im Stil der Figuren... Weiterlesen "Portal des Sarmental: Skulptur der Kathedrale von Burgos" »

Meister der Spanischen Poesie: Lorca, Alberti, Hernández

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,67 KB

Entwicklung der Spanischen Poesie im 20. Jahrhundert

Die spanische Poesie des 20. Jahrhunderts durchlief verschiedene prägende Phasen, die oft von historischen Ereignissen wie dem Bürgerkrieg beeinflusst wurden. Diese Entwicklung lässt sich grob in drei Hauptströmungen unterteilen:

  • Frühe Phase: Realismus und Symbolismus

    Eine Poesie, die dem Realismus nahesteht, aber einen intimen Weitblick besitzt. Sie ist reich an Metaphern und Symbolen, oft schwer zu entschlüsseln. Themen umfassen das Land, Konflikte (symbolisiert durch „Schwerter und Lippen“), die Zerstörung der Liebe und „Schatten im Paradies“.

  • Nachkriegszeit: Vereinfachung und Nähe zum Menschen

    Nach dem Spanischen Bürgerkrieg entwickelte sich ein Stil, der den Menschen näher

... Weiterlesen "Meister der Spanischen Poesie: Lorca, Alberti, Hernández" »

Analyse des Romans 'Nothing's Roman'

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB

Nothing's Roman erzählt das Leben von Andrea, einem Teenager, der nach Barcelona geht, mit der Hoffnung, zu studieren und eine bessere Zukunft zu haben. Dieser Roman zeigt die spanische Gesellschaft nach dem Bürgerkrieg. Auch sehen wir es als eine bekannte Erzählung des Realismus, die durch die Vorlage aller schmutzigen und unangenehmen Aspekte des Lebens sowie die Anwesenheit von Anti-Helden charakterisiert ist, hier vertreten durch seinen Onkel und Juan Román, die negativ durch den Bürgerkrieg geprägt sind. Aná hat nichts geändert: Das Format des Romans besteht aus drei Teilen: der Einführung (erster Teil), dem Knoten (zweiter Teil) und dem Ergebnis (dritter Teil). Der erste Teil erzählt von der Ankunft der Andrea in Barcelona,
... Weiterlesen "Analyse des Romans 'Nothing's Roman'" »

Griechisches Theater & Drama: Ursprünge, Formen & Begriffe

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB

Ursprünge des Griechischen Theaters

Seine Ursprünge liegen in den Feierlichkeiten zu Ehren des Gottes Dionysos, die aus Dithyramben, tragischen Tänzen und Liedern der Ziege um den Altar entstanden.

Die Griechische Tragödie

Konflikt zwischen Mensch und Schicksal. Die 3 großen Tragiker waren: Aischylos, Sophokles und Euripides.

Struktur der Tragödie

  • Vorwort: In der Regel Monologe, Einführung in die Geschichte.
  • Parodos: Auftritt des Chores mit Gesang.
  • Folge: Handlungen, getrennt durch Stasima (Chorlieder).
  • Exodus: Letzte Folge, Abgang des Chores.

Wichtige Begriffe der Tragödie

  • Katharsis: Reinigung der Leidenschaften, zuerst beim Helden, dann durch Übertragung auf das Publikum durch Schrecken und Mitleid.
  • Hamartia: Fehleinschätzung oder Unwissenheit
... Weiterlesen "Griechisches Theater & Drama: Ursprünge, Formen & Begriffe" »

Der zufällige Tourist: Liebe, Verlust und Neuanfang

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,81 KB

Die Geschichte von Macon und Sarah

Macon und Sarah waren ein Paar, das den tragischen Verlust ihres Sohnes Ethan vor einigen Jahren erlebte. Dieser Schicksalsschlag führte zu ihrer Trennung. Macon lernte daraufhin eine andere Frau kennen, Muriel, die Hundetrainerin seines Hundes. Sie begannen eine Beziehung, obwohl sie kein perfektes Paar zu sein schienen. Nach einiger Zeit näherte sich Macon wieder seiner Frau Sarah an und sie verbrachten Zeit miteinander. Schließlich verließ er jedoch seine Frau und entschied sich für Muriel.

Macon und Sarah waren beide arbeitslos, was ihre Situation zusätzlich erschwerte. Sie versuchten, mit dem Tod ihres Kindes zurechtzukommen, was ihre Beziehung stark belastete.

Macons Charakter und Beruf

Macon ist ein... Weiterlesen "Der zufällige Tourist: Liebe, Verlust und Neuanfang" »

Spanische Dichter der Generation von 27

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,41 KB

Gerardo Diego

Der Großteil seiner umfangreichen poetischen Produktion dreht sich um traditionelle Themen. Er kultivierte verschiedenste Themen wie Liebe, Religion und Musik in Form von Balladen und Sonetten. Seine Werke sind: Die Romantik der Braut, Bild-Manual-Schäume, Die menschlichen Verse, Verse Divine, Landschaft mit Figuren, Moralische Oden.

Pedro Salinas

Das zentrale Thema seiner Werke ist die Liebe. Sein wichtigstes Werk, Stimme zu dir ist, ist ein langes Liebesgedicht, in dem der Dichter die Geliebte über die reale Welt hinaus sucht. Die reale Welt und die Geliebte versagen dem Dichter, das ideale Bild der Frau zu schaffen. Die Geliebte wird zu einem reinen Konzept. Er schrieb auch andere Gedichtbände wie Vorstellung, Razón de Amor,... Weiterlesen "Spanische Dichter der Generation von 27" »

George St. George und Ausias Marc: Leben, Werk und Einfluss

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,41 KB

George St. George: Leben und Werk

George St. George: Leben: geboren im späten vierzehnten Jahrhundert und starb im Jahre 1424. Beteiligte sich aktiv am Leben des Hofes und an einigen militärischen Feldzügen, die er für den König führte. Er hatte Positionen von großer Bedeutung in der Kammer des Monarchen inne und profitierte von großzügigen Einkommen, darunter die Herrschaft über Penáguila oder das Tal des Schlosses Blindgänger, die er bis zu seinem Tod behielt. Jordi San Jordi wird als eine Figur besonders gut im Zusammenhang mit den Schriftstellern offenbart. Ausias Marc, Andreu Febrer, Lluís de Vila-rasa, der Marquis von Santillana ... gehören zu seinen Bekannten.

Das Werk

Seine Gedichte sind seine Jugendwerke, und obwohl eine... Weiterlesen "George St. George und Ausias Marc: Leben, Werk und Einfluss" »

Jugendstil, Moderne & Generation von '98

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,72 KB

Jugendstil und Moderne

Der Jugendstil und die Moderne waren Kunstbewegungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Moderne bezeichnet eine Strömung der künstlerischen Erneuerung, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert entwickelte. Je nach Land wurden verschiedene Bezeichnungen verwendet:

Die Generation von '98

Die Generation von '98 ist der Name, der traditionell eine Gruppe von Schriftstellern, Dichtern und Essayisten in Spanien zusammenfasst, die tief von der moralischen und sozialen Krise betroffen waren, die durch die militärische Niederlage im Spanisch-Amerikanischen Krieg und den damit verbundenen Verlust von Puerto Rico, Kuba und den Philippinen im Jahr 1898 ausgelöst wurde. Alle Autoren und großen Dichter dieser... Weiterlesen "Jugendstil, Moderne & Generation von '98" »

Die Geheimnisse des Lebens: Liebe, Träume und Hoffnung

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,28 KB

Die Geheimnisse des Lebens

Ein 8-Jähriger näherte sich einem alten Mann, der wie ein Wunschbrunnen aussah, und sagte: „Ich verstehe, dass Sie ein sehr kluger Mensch sind. Ich frage mich, was das Geheimnis des Lebens ist.“ Der alte Mann sah den Kleinen an und antwortete: „Ich habe immer über mein Leben nachgedacht, und das Geheimnis kann in vier Worten zusammengefasst werden. Das Erste ist Denken. Denke an die Werte, nach denen du leben willst. Das Zweite ist Vertrauen. Vertraue deinen Träumen, die auf den Werten basieren, nach denen du leben willst. Das Dritte ist: Träume von Dingen, die auf den Werten und dem Vertrauen basieren, nach denen du leben willst. Und das Vierte ist Wagen. Wage es, deine Träume wahr werden zu lassen, basierend

... Weiterlesen "Die Geheimnisse des Lebens: Liebe, Träume und Hoffnung" »

Charakterisierung in Antonio Muñoz Molinas Roman "Plenilunio"

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,85 KB

Die Charaktere in "Plenilunio" sind ähnlich denen des Romans des neunzehnten Jahrhunderts: Sie haben eine komplexe Psychologie, die tiefgründig erörtert wird; man kennt ihre Biografien, die Umgebung, in der sie lebten, ... Doch anders als im Naturalismus behauptet, erklären Vererbung und Umwelt diese Figuren nicht vollständig; es gibt etwas Unergründliches in ihnen, das wir nicht ganz verstehen. Für den Aufbau der Charaktere werden unterschiedliche Verfahren verwendet, die jedoch nicht auf jeden Charakter im gleichen Maße zutreffen.

Innere und äußere Perspektiven

Ein wichtiges Verfahren ist die Sicht der Person selbst (Der Charakter von innen gesehen) und die Sicht der anderen Charaktere (Der Charakter von außen gesehen). IES Saturnino... Weiterlesen "Charakterisierung in Antonio Muñoz Molinas Roman "Plenilunio"" »