Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Sprache und Philologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Spanisches Theater und Miguel Delibes: Ein Überblick

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,64 KB

Miguel Delibes: Ein Meister der Einfachheit

Miguel Delibes: Typisch für seinen Stil ist die Einfachheit und Klarheit des Ausdrucks. In seinen Werken dominieren ländliche Umgebungen und Charaktere, die ohne große Mittel agieren. Ältere Menschen und Kinder repräsentieren die wahre Weisheit, und Delibes legt diesen Menschen oft seine Meinung über die Missstände der Welt in den Mund. Er arbeitete in verschiedenen Phasen des spanischen Romans. Die Straße ist dem sozialen Realismus zuzuordnen; Fünf Stunden mit Mario experimentiert mit neuen Formen, und Der Ketzer ist ein historischer Roman. Weitere bekannte Titel dieses Autors sind Die Ratz und Die Heiligen Narren. Viele seiner Werke wurden erfolgreich verfilmt oder für das Theater adaptiert,... Weiterlesen "Spanisches Theater und Miguel Delibes: Ein Überblick" »

Exil und Innere: Spanische Nachkriegsliteratur Analyse

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,72 KB

Die Schriftsteller im Exil

Der Roman war ein wichtiges Mittel für die Schriftsteller nach dem Bürgerkrieg.

Ramón J. Sender

Das Thema ist Spanien.

Crónica del Alba

Kinder und Jugendliche werden als Protagonisten vor dem Bürgerkrieg ins Exil betrachtet.

Max Aub

Er beginnt seine Arbeit mit Experimenten, aber nach dem Bürgerkrieg gibt es eine radikale Veränderung:

Maze geschlossen

Francisco Ayala: Kurzgeschichten

Er schrieb Tod der Hunde und der Boden des Glases, eine Probe für Tyrannei und Gewalt der Macht.

Der Roman im Inneren

In den 40er Jahren hatte der Roman sehr wenig Qualität. Nada von Carmen Laforet und Die Familie von Pascual Duarte von C. Jose Cela sind ein Neubeginn der Narrativa. Sie zeigen uns eine öde Welt nach dem Krieg aus einer pessimistischen... Weiterlesen "Exil und Innere: Spanische Nachkriegsliteratur Analyse" »

La Celestina: Struktur, Charaktere und Themen

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,95 KB

La Celestina: Eine Analyse von Struktur, Charakteren und Themen

Struktur

La Celestina ist ein Werk im Dialog (ohne Erzähler) mit dramatischem Charakter, konzipiert, um laut gelesen zu werden, auch wenn es wahrscheinlich nicht für die Aufführung gedacht war. Das Buch ist in 21 Akte unterteilt. Der erste Akt ist anonym, die übrigen wurden von Fernando de Rojas, einem Toledaner jüdischer Herkunft, geschrieben.

Handlungsübersicht:

  • Ansatz (Akt I): Calisto, ein junger Adliger, verliebt sich unsterblich in Melibea. Verzweifelt über ihre Zurückweisung, sucht er auf Anraten seines Dieners Sempronio die Hilfe der alten Kupplerin Celestina. Sempronio und Celestina, zu denen sich später Pármeno, ein weiterer Diener Calistos, gesellt, verbünden sich,
... Weiterlesen "La Celestina: Struktur, Charaktere und Themen" »

Nativismus und Moderne in Venezuela: Francisco Lazo Martí & Manuel Díaz Rodríguez

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,33 KB

Nativistische oder Crioyistische Position in Venezuela

Francisco Lazo Martí (1869)

Lazo Martí war Dichter und Arzt. Er übte seinen Beruf in den Dörfern der Llanos Centrals aus, wie San Fernando de Apure, Puerto Nutrias und Chaguaramas. Er war Gründer der Zeitung *El Legalista* (1892) und unterstützte die Revolution von Joaquín Crespo.

Seine Werke Crioya Silva, Crepusculares, Veguera, Flor de Pascua und Confort zeichnen sich durch eine Verherrlichung des Landes und eine Ablehnung der Stadt aus. Er distanzierte sich von der malignen Betrachtung der Landschaft, Landwirtschaft und Flora. Seine Silva Crioya (1901) trug dazu bei, ein symbolisches Bild der venezolanischen Llanos zu schaffen.

Aspekte der Persönlichkeit von Lazo Martí

Er würdigte... Weiterlesen "Nativismus und Moderne in Venezuela: Francisco Lazo Martí & Manuel Díaz Rodríguez" »

Sophies Welt: Eine Reise durch die Philosophie

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,46 KB

Der Garten Eden

Sophie Amundsen kehrte nach Hause mit einem Freund nach der Schule zurück. Das erste, was sie tat, war, den Briefkasten zu überprüfen, um Karten abzuholen. Diese waren fast immer für ihre Mutter oder ihren Vater, der Kapitän eines Tankers war, aber heute fand sie nur einen Brief, und dieser war für sie. Er hatte kein Label oder Absender. Beim Öffnen des Umschlags fand sie einen kleinen Zettel: "Wer bist du?". Sie wusste wirklich nicht, wer der Brief war, nun ja, aber wer war das? Im Garten wurde Sophie klar, wie schön das Leben sei und dass eines Tages der Tod ihrer Großmutter kommen würde. Als sie ging, dachte Sophie an die Rückkehr zum Briefkasten. Als er geöffnet war, war sie überrascht, einen zweiten Umschlag... Weiterlesen "Sophies Welt: Eine Reise durch die Philosophie" »

Diskriminierung von Frauen und globale Herausforderungen

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,48 KB

Diskriminierung von Frauen in der Bildung

Mädchen haben es in vielen Teilen der Welt deutlich schwerer, Zugang zu Bildung zu erhalten. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Frauen keine Ausbildung benötigen, da ihre Rolle auf Haushalt und Kinderbetreuung beschränkt sei. Dies ist eine Form der Diskriminierung.

Kindersterblichkeit in Entwicklungsländern

70 % der Todesfälle bei Kindern in Entwicklungsländern sind auf Unterernährung oder Infektionen zurückzuführen. Mangelernährung ist die Hauptursache für Kindersterblichkeit.

Haupttodesursache in Subsahara-Afrika

AIDS ist die häufigste Todesursache in Subsahara-Afrika.

Warum der Kampf gegen AIDS so wichtig ist

Der Kampf gegen AIDS und andere Krankheiten ist entscheidend, um andere... Weiterlesen "Diskriminierung von Frauen und globale Herausforderungen" »

Wörterbuch der seltenen und ungewöhnlichen Wörter

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Augur: Prophet der negativen Ereignisse

Gesättigt: Zu viel

Aloa: Kurzes Gedicht

Altruistisch: Versuchen, das Wohl anderer zu fördern, ohne eine Gegenleistung zu erwarten

Allude: Erwähnen

Arancal: Amtliche Sätze

Argumentieren: Streiten

Arie: Musikalische Komposition

Tonnage: Kontrollkästchen

Arrogant: Stolz, anmutig, tapfer

Augustus: Mit Respekt für etwas Majestätisches

Pervers: Verdorben

Motley: Schlechte Farben kombinieren

Trivial: Unbedeutend

Banal: Trivial, Vulgär

Callow: Unreif

Pomp: Großartig

Moderator: Führer, Leiter

Caustic: Aggressiv, bissig

Zölibat: Geschieden

Angry: Leicht von Zorn hinreißen lassen

Üblich: Das Übliche

Geschmacklos: Nicht zustimmen

Vernachlässigung: Faulheit

Undicht: Transparent

Diatribe: Rede mit Nullstellen mit jemandem

Settle:

... Weiterlesen "Wörterbuch der seltenen und ungewöhnlichen Wörter" »

Spanisches Theater vor dem Bürgerkrieg

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,23 KB

Die Erneuerung triumphierte in der Erzählung, aber das lyrische Spanisch konnte nicht mit gleicher Kraft zum Drama vordringen. Es gibt zwei verschiedene dramatische Aspekte: Das kommerzielle Theater, das allein der Unterhaltung des Publikums dient, und das erneuernde Theater mit weit weniger Anhängern.

Kommerzielles Theater

Entwickelt, um die Nachfrage nach öffentlicher Unterhaltung durch das Bürgertum der Zeit zu befriedigen. Es ist ein Drama der Sitten, komisch oder melodramatisch, vermeidet ideologische Konflikte und setzt den traditionellen dramatischen Trend fort. Es gibt drei aktuelle Richtungen:

  • Bürgerliches Theater oder Salonkomödie: Nutzt realistische Umgebungen und Dialoge. Sein repräsentativster Autor ist Jacinto Benavente, dessen
... Weiterlesen "Spanisches Theater vor dem Bürgerkrieg" »

Berühmte Gemälde: Analyse und Interpretation

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Die Verkündigung - Fra Angelico

Komposition und Analyse

Das Gemälde Die Verkündigung von Fra Angelico zeigt Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria. Im zentralen Bild, in einem offenen Pavillon im Renaissance-Stil, befinden sich die Hauptfiguren unter einem Bogen: der Engel Gabriel links und die Jungfrau Maria rechts. Der Engel neigt sich leicht nach vorne und beginnt zu knien, während Maria mit über der Brust gefalteten Armen und einem aufgeschlagenen Buch auf dem rechten Bein dargestellt ist. Ein Lichtstrahl fällt auf die Jungfrau und eine Taube, das Symbol des Heiligen Geistes, ist ebenfalls zu sehen. Unten links ist die Szene der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies dargestellt. Drei Medaillons schmücken den Pavillon, in der... Weiterlesen "Berühmte Gemälde: Analyse und Interpretation" »

Jugendstil Theater und Ritterromane

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,69 KB

Das Theater im Jugendstil

Der Jugendstil erschien spät. Die Modernisten zeigten eine große Anziehungskraft für das Theater, das sie als Ausdruck von Freiheit und unkonventioneller, totaler Kunst verstanden. Das Theater sollte eine Plattform für den Ausdruck und die Verbreitung von Ideen für Kinder und sogar für bescheidene und marginale Gruppen sein. Das moderne Theater des späten neunzehnten Jahrhunderts änderte das Muster des romantischen und halbrealistischen Theaters.

Wesentliche Tendenzen

  • Naturalistisches Drama
  • Theater des Ichs
  • Symbolistisches Theater, das als Modelle den Belgier Maeterlinck und den Italiener D'Annunzio hatte

Theater und Regenerationismus

Es wurde vorgeschlagen, die soziale Ungerechtigkeit anzuprangern und das moralische... Weiterlesen "Jugendstil Theater und Ritterromane" »