Analyse von Reden: Merkel und Hitler im Vergleich
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,31 KB
Analyse der Rede von Angela Merkel
• Zeilen 1 bis 3 (Sehr geehrter Herr Präsident…):
Captatio benevolentiae: Erheischung des Wohlwollens des Publikums. Diese
rhetorische Figur dient der Einstimmung des Publikums und der Ehrerbietung
zum Zwecke der Sympathieerheischung. Da dies aber mittlerweile weltweiter
Standard ist, sollte dieser Figur, jedenfalls in dieser Ausformung, kein Gewicht
beigemessen werden.
• Zeile 1 (Herr Präsident):
Periphrase: Umschreibung. Teil der Anrede, hier auch Respektsbekundung vor
dem Amt. Zeile 1 (lieber Barack Obama): antithetische Anrede/Familiarität (sehr
geehrter/lieber): Nach der Würdebekundung durch die Ansprache des
Amtsträgers nähert sich Merkel dem POTUS1
als Freundin/Vertraute („lieber“),
damit... Weiterlesen "Analyse von Reden: Merkel und Hitler im Vergleich" »