Sprachliche Phänomene und journalistische Darstellungsformen
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB
Grundlagen der Sprachwissenschaft
Offene und geschlossene Vokale
Vokale können je nach Aussprache unterschiedliche Laute darstellen, je nachdem, ob sie offen oder geschlossen artikuliert werden.
Weltsprachen
Es gibt über 6 Milliarden Menschen und mehr als 5.000 gesprochene Sprachen weltweit. In Europa sind die meistgesprochenen Sprachen Russisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Katalanisch nimmt eine Zwischenposition ein.
Minderheitensprache
Ein soziolinguistischer Begriff, der sich auf jede Sprache bezieht, die historisch in einem Gebiet gesprochen wird und sich in einer Situation sprachlicher Benachteiligung befindet, die aus einem Sprachwandelprozess resultiert.
Diglossie
Eine Situation, die entsteht, wenn in einer bestimmten... Weiterlesen "Sprachliche Phänomene und journalistische Darstellungsformen" »