Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Sprache und Philologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

"barmherziger Vater" Büße Firmung

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,07 KB

Don Alvaro. Es ist ein reicher Herr, der gern von Stierkämpfen, guter Mann, freundlich, großzügig, freundlich und formal. Der Stimmung und hart geworfen an die Front, tapfer und mutig, aber in das Thema der Liebe ist schwach, pessimistisch, dramatisch.
- Dona Leonor. Tochter des Marchese von Calatrava. Unschuldige junge Frau mit vielen zögerlich in einer Weise zu handeln oder eine andere, weil DES oder wenig Erfahrung im Leben. Sein Vater Haltung über die Liebe, die sie fühlte sie und Don Alvaro Sie nicht in einer Weise für sie gewünscht handeln, wie ich ein tolles Gefühl, ihr Vater und das letzte, was ich wollte, war gegen gehen musste, war aber größer ihre Liebe zu Don Alvaro und so beschlossen, ihre Häuser zu verlassen.
Wir... Weiterlesen ""barmherziger Vater" Büße Firmung" »

Das spanische Theater: Entwicklung, Genres und soziale Kritik

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,03 KB

THEATER. STATUS DES THEATERS:

Es sollte erwähnt werden, dass die Zwänge des Genres darin bestehen, dass die Show nicht nur Literatur ist, sondern auch die Interessen einiger Arbeitgeber berücksichtigt, die im Namen des Geschmacks des Publikums kein Geld für ästhetisch oder ideologisch fortgeschrittene Werke riskieren. Es ist daher in der Regel zwischen einem kommerziellen Theater, das unterhalten will, und einem Theater mit verschiedenen Anliegen zu unterscheiden. Autoren, die innovieren wollen, werden es schwer haben, sich zu etablieren.

Das Theater der Nachkriegszeit

Nach dem Krieg fehlen Autoren wie Valle-Inclán, Lorca, Alberti, Haus usw. aufgrund von Tod oder Exil. Es mangelt an Großmeistern und Meistern für ein bürgerliches Publikum... Weiterlesen "Das spanische Theater: Entwicklung, Genres und soziale Kritik" »

Theater in Katalonien: Geschichte und Autoren

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Theater in den Nachrichten

Mit dem Aufkommen des Bürgerkrieges wurden viele Autoren ins Exil gezwungen oder schrieben im Verborgenen. Die Wiederaufnahme der katalanischen darstellenden Künste war in den Jahren der Diktatur langsam und schwer. Wichtige Autoren dieser Zeit sind Manuel de Pedrolo und Joan Brossa. Während der Diktatur führte die Schaffung neuer Stimmen aus den Hochschulen zu einer Bewegung, die als "unabhängiges Theater" bekannt wurde. In den späten 1960er Jahren lassen sich Veränderungen in der Gestaltung des theatralischen Phänomens erkennen: Der Theaterautor stand unter Druck und viele professionelle Aufmerksamkeit wurde auf die "Inszenierung" gelenkt. All dies führte zu einer Änderung der Rahmenbedingungen, der Begriff... Weiterlesen "Theater in Katalonien: Geschichte und Autoren" »

Schicksale im Schatten: Elvira, Tomasa und die Frauen von Sales

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,07 KB

Elvira war rothaarig und ihr Bruder liebte die Wellen in ihrem langen Haar. Sie war erst sechzehn, als sie dank ihres Bruders Matthias aus dem Gefängnis entkam und sich der Guerilla anschloss. Dort änderte sie ihren Namen in Celia, in Erinnerung an ihre Großmutter Celia Gámez. Sie kam als Kind ins Gefängnis und wurde zu einer Frau. An dem Tag, als sie Matthias töteten, verliebte sie sich in The Little, ein weiteres Mitglied der Guerilla, wurde aber später für zehn Jahre von ihm getrennt und glaubte, er sei gestorben. Sie trafen sich wieder in Prag, ohne es zu wissen, denn auch er glaubte, Celia sei gestorben. Sie heirateten und lebten dort den zweiten Teil unter der Kommunistischen Partei. Elvira, ein junges Mädchen mit rotem Haar,... Weiterlesen "Schicksale im Schatten: Elvira, Tomasa und die Frauen von Sales" »

Katalanische Literatur: Autoren und Epochen

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,75 KB

Peter Seraph (1505/1510-1567)

Einfluss von Ausias March (Renaissance). Katalanische Werke:

  • Zwei Bücher
  • Monatsgedichte
  • 170 Gedichte

John Smith (gestorben 1603)

Nahm voll und ganz die traditionell konservative Haltung an. Marcs Werk wird als Gegenentwurf zur Uhr (eine Bewegung, die die Kirche ihre moralische Autorität wiederherstellen wollte) betrachtet. **BAROCK**.

Francesc Vicent Garcia (1579/1582-1623)

Er ist der größte Vertreter. Bekannt als der Rektor von Vallfogona. Hatte kastilischen Einfluss. Sein Werk ist humorvoll und eschatologisch (Exkremente) und begründete den Vallfogonisme. Er schuf eine künstliche, elegante und satirische (Witz) Poesietradition.

Aribau Bonaventura Carles (1798-1862)

Er repräsentiert den ersten Autor, der katalanische... Weiterlesen "Katalanische Literatur: Autoren und Epochen" »

Chronik eines angekündigten Todes: Eine Analyse

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

**Chronik eines angekündigten Todes: Eine Analyse**

**Zusammenfassung**

"Am Tag, als sie ihn töten wollten, stand Santiago Nasar um 5:30 Uhr morgens auf, um auf das Schiff zu warten, mit dem der Bischof ankam..." So beginnt diese fesselnde Geschichte.

Santiago Nasar war ein angesehener Mann. Die Brüder Pedro und Pablo Vicario suchten ihn, um ihn zu töten, da er angeblich die Jungfräulichkeit ihrer Schwester Angela Vicario genommen und somit Schande über sie und ihre Familie gebracht hatte.

Angela hatte kürzlich geheiratet, wurde aber von ihrem Ehemann zu ihren Brüdern zurückgebracht, nachdem dieser nur wenige Stunden nach der Hochzeit entdeckt hatte, dass sie keine Jungfrau mehr war. Bayardo San Román war ein Mann, der mit der Absicht... Weiterlesen "Chronik eines angekündigten Todes: Eine Analyse" »

Gedichtanalysen: Estellés, Quart, Maragall

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

"Liebende" von V. A. Estellés (1971)

Das Gedicht thematisiert den urbanen Kontext alltäglicher Szenen, wie dem Trocknen der Wäsche auf dem Dach. Es erinnert an die intensive Beziehung des Dichters zu seiner Frau und beschreibt diese, wobei es sich vor allem auf die sexuelle Seite konzentriert, die hyperbolisch dargestellt wird. Auch jetzt weckt er erneut alle Leidenschaften und emuliert ihren einzigartigen Blick auf die Kämpfe ihrer Jugend. Einige wollten, dass er die Liebe topisch korrigiert, nach dem Diktat der großen Meister sorgfältiger Liebeslyrik aller Zeiten. Tatsächlich kommt der Dichter zu dem Schluss, dass Liebe "eine plötzliche und wilde Liebe / Sehnsucht zu haben und bitteres Land" ist – eine Liebe, die natürlich ist,... Weiterlesen "Gedichtanalysen: Estellés, Quart, Maragall" »

The Sign of Four: A Sherlock Holmes Adventure

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Sherlock Holmes and Miss Mary Morstan

Sherlock Holmes receives a visit from Miss Mary Morstan, who, out of boredom, seeks his help in solving a case. Holmes, bored, had been using cocaine to alleviate his boredom. Mary Morstan explains her situation: her father disappeared ten years prior after returning from India. For six years, she has received a valuable pearl annually, and someone has requested a meeting at a theater.

The Rendezvous and the Mysterious House

Holmes and Dr. Watson accompany Mary to the rendezvous. A driver awaits them, leading them to a secluded house. They meet Thaddeus Sholto, son of Arthur Morstan's only friend, who greets Miss Mary. He recounts how Morstan and his father returned from India with a treasure, but they argued,... Weiterlesen "The Sign of Four: A Sherlock Holmes Adventure" »

Jaime Gil de Biedma: Kindheitserinnerungen im Krieg

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,61 KB

Jaime Gil de Biedma: Leben und Werk

Biografie des Autors

Jaime Gil de Biedma wurde 1929 in eine adelige spanische Familie geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Barcelona und Salamanca. Seine Poesie entwickelte sich von frühen, intimen Gedichten zu sozialen Werken. Er versuchte, den Surrealismus zu vermeiden und eine zeitgenössische Sprache zu verwenden. Sein Leben war geprägt von den Erfahrungen seiner Homosexualität, seinem Pessimismus und seiner selbstzerstörerischen Intimität. 1974 erlitt er eine Krise, die ihn zwang, das literarische Leben aufzugeben. Er war ein führendes Mitglied der sogenannten Schule von Barcelona.

Analyse: "Gegen Jaime Gil de Biedma"

Interpretation des Gedichts

Das Gedicht "Ich versuche, aus meiner Erfahrung... Weiterlesen "Jaime Gil de Biedma: Kindheitserinnerungen im Krieg" »

Charakteranalyse in Delibes' Los santos inocentes

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,79 KB

Die Charaktere in Miguel Delibes' Los santos inocentes

Miguel Delibes zeichnet sich durch die perfekte Charakterisierung der 'heiligen Unschuldigen' aus. Die Charaktere sind ein neuartiges Element, da der größte Teil des Textes der Darstellung menschlicher Figuren vorbehalten ist.

Die Zahl der Charaktere

Die Zahl der Charaktere ist hoch. Sie lassen sich in bis zu 3 Gruppen einteilen:

Charaktere im Vordergrund

  • Azarías: Der Protagonist des Romans.
  • Maestro Iván: Wird zu einem halben Antagonisten.
  • Paco und Nieves: Repräsentieren die Welt der Bescheidenen und sind am Kern der Intrige beteiligt.

Hintergrundfiguren

  • Die Familie von Paco und Nieves: Régula, La Niña Chica, Quirce, Rogelio und Nieves.
  • Die Familie von Señor Iván: Señora Marquesa, Señorita
... Weiterlesen "Charakteranalyse in Delibes' Los santos inocentes" »