Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: Analyse und Überblick
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB
Diese Phase wurde durch das Ergebnis des Bürgerkrieges geprägt. Diejenigen, die in Spanien blieben, widmeten sich der rekonstruktiven Arbeit, während ein großer Teil ins Exil ging. In den 1940er Jahren, unter den Bedingungen der Nachkriegszeit und des Weltkriegs (Spanien war neutral), entwickelte sich das Land. Im Dezember 1950 ergriff die UN Maßnahmen gegen das Ex-Regime. In den 1960er Jahren folgte eine Phase der Expansion, ausländische Investitionen und Tourismus, was die Migration von Arbeitskräften mit sich brachte. Die 1970er Jahre markierten das Ende einer Ära, mit dem Tod Francos und dem Ende der Nachkriegszeit.
Die Zensur prägte vor allem die 1950er Jahre und beeinflusste die Literatur. Der Roman öffnete sich mit Die Familie
... Weiterlesen "Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: Analyse und Überblick" »