Die Berliner Mauer, die DDR und die Wende im Film
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB
Die Berliner Mauer und die Teilung Deutschlands
Zwischen 1949 und 1961 zogen 2,6 Millionen Menschen aus der DDR nach Westdeutschland um. Im Jahr 1961 baute die DDR eine 155 km lange Mauer rund um West-Berlin, welche die Stadt Berlin teilte. Die Grenze wurde von Polizisten und Soldaten bewacht. Soldaten schossen auf Menschen, die über die Grenze flüchten wollten. 1989 demonstrierten die Menschen, und schließlich wurde die Mauer abgerissen.
Die Wiedervereinigung und die Besatzungsmächte
Am 3. Oktober 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt. Der Fall der Mauer bewegte die Welt. Die Besatzungsmächte in Deutschland nach dem Krieg waren die Alliierten: die USA, die UdSSR, Frankreich und Großbritannien. Sie teilten das Land in vier Besatzungszonen.... Weiterlesen "Die Berliner Mauer, die DDR und die Wende im Film" »