Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sprache und Philologie

Sort by
Subject
Level

Das spanische Drama im frühen 20. Jahrhundert: Von der Moderne zur Groteske

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 5,69 KB.

Das spanische Drama im frühen 20. Jahrhundert

1. Historischer Kontext

Der Verlust der letzten spanischen Kolonien 1898 führte zu einer Wirtschaftskrise und einer isolationistischen Außenpolitik. Spanien war im Vergleich zur europäischen Industrialisierung rückständig. Der Erste Weltkrieg (1914-1918) verschärfte die politische Instabilität. Der Putsch von Primo de Rivera brachte vorübergehend Ruhe, doch 1931 wurde die Republik ausgerufen. Der Staatsstreich von 1936 mündete in den Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939), der das Land verwüstete und in eine wirtschaftliche Notlage stürzte.

2. Literarischer Kontext

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägten die Moderne und die Generación del 98 die spanische Literatur. Die Modernisten suchten... Continue reading "Das spanische Drama im frühen 20. Jahrhundert: Von der Moderne zur Groteske" »

Die Liebe in den Werken von Miguel Hernandez

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,52 KB.

Jugendlieben und Inspirationen

Die Liebe spielte eine zentrale Rolle in Miguel Hernandez' Leben und Werk. Seine Mutter war eine wichtige Quelle der Unterstützung und Liebe. Carmen "Squash" war seine erste Jugendliebe, die jedoch unerwidert blieb. Eine tiefe Freundschaft verband ihn mit der Philosophin María Zambrano, der er sein Werk Das gelbe Haus widmete. Das Gedicht Der Strahl, der nicht Halt macht, ist laut José Luis Ferris höchstwahrscheinlich Maruja Mallo und ihrem Werk gewidmet. An seine Freundin im Dorf, Josefina Manresa, richtete er drei Sonette: Ich sterbe der Kaste und einfach, Ich warf eine Zitrone und Eine Folie habe ich für Ihren Akzent. Maruja Mallo, die "Maruja" des Dichters, war seine erste sexuelle Erfahrung und eine... Continue reading "Die Liebe in den Werken von Miguel Hernandez" »

König Lear & Der Hund im Stroh: Handlungszusammenfassungen

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,61 KB.

König Lear: Eine Zusammenfassung

In "König Lear" teilt der alternde König sein Reich unter seinen Töchtern Goneril und Regan auf, basierend auf ihren Schmeicheleien. Cordelia, die ihn wahrhaft liebt, wird verstoßen. Sie heiratet den König von Frankreich und verlässt das Elternhaus.

Goneril und Regan, verheiratet mit dem Herzog von Albany bzw. dem grausamen Herzog von Cornwall, werden bald des alten Königs überdrüssig. Sie behandeln ihn schlecht, was Lear tief verletzt. Er wird schließlich während eines Sturms aus dem Palast geworfen und findet Zuflucht in der Gesellschaft des verkleideten Grafen von Kent, des als Bettler getarnten Edgardo und seines Narren.

Lears Töchter ziehen in den Palast des Grafen von Gloster. Edmund, der uneheliche... Continue reading "König Lear & Der Hund im Stroh: Handlungszusammenfassungen" »

Analyse der Gedichte von Celaya und González

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,88 KB.

Gabriel Celaya: Poesie als Waffe der Zukunft

Leben und Werk von Gabriel Celaya

Gabriel Celaya (1911-1991), baskischer Herkunft, war ein spanischer Dichter der literarischen Nachkriegsgeneration. Er ist einer der prominentesten Vertreter der engagierten Poesie. Sein bürgerlicher Name war Rafael Gabriel Juan Múgica Leceta. Celayas Werke stellen eine Synthese fast aller Anliegen und Stile der spanischen Poesie des 20. Jahrhunderts dar. Von Beruf war er Ingenieur.

"Die Poesie ist eine Waffe, geladen mit Zukunft"

In diesem Gedicht sieht Celaya die Poesie als einzige Möglichkeit, aus der katastrophalen Situation herauszukommen. Die Verpflichtung zur Poesie geht einher mit der Anprangerung der sozialen Wirklichkeit. Poesie ist ein in der Seele innewohnendes... Continue reading "Analyse der Gedichte von Celaya und González" »

Juan Ruiz & Jorge Manrique: Spanische Dichter des Mittelalters

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,58 KB.

Coplas por la muerte de su padre (Auszüge)

Vers 3

Unser Leben gleicht den Flüssen,
die ins Meer münden, welches der Tod ist;
dort münden die Herrschaften,
die direkt zum Ende und zum Vergehen führen;
dort sind die Flüsse gewaltig,
dort die anderen, mittleren und kleineren;
und gleich sind jene, die von ihren Händen leben,
und die Reichen.

Vers 5

Diese Welt ist der Weg
zu jener anderen, der Wohnstatt ohne Leid;
doch es ist klug,
diese Reise ohne Fehltritte zu gehen.
Wir brechen auf, wenn wir geboren werden,
wir gehen, während wir leben,
und kommen an zu der Zeit, da wir sterben;
so ruhen wir aus, wenn wir sterben.

Vers 11

Die Stände und der Reichtum
verlassen uns unerwartet;
wer mag daran zweifeln?
Man sollte sie nicht bitten [zu bleiben]... Continue reading "Juan Ruiz & Jorge Manrique: Spanische Dichter des Mittelalters" »

Analyse von Mihuras Drei Hüten

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,59 KB.

Paula

Paula, als Kontrapunkt zu Dionysos' Freude, verkörpert das Provisorische. Fest in ihren Überzeugungen verankert, zieht sie Dionisio in Situationen, die für ihn denkbar sind: Spiel, Fantasie und Liebe. Ihre Leistung ist jedoch nicht konsistent. Obwohl sie Dionisio eine neue Welt eröffnet, führt sie ihn letztendlich dazu, sein graues und konventionelles Leben fortzusetzen. Tatsächlich ist auch sie ein Opfer ihrer eigenen Situation. Sie verbringt ihr Leben in einer Weise, die ihr nicht gefällt, lebt mit einem Mann, der sie ausnutzt und fühlt sich von der Gesellschaft ausgeschlossen. Dionisio kann sich nicht befreien, weil sie nicht frei ist. Doch obwohl sie ihre Ohnmacht eingesteht, gibt sie nicht auf und hält ihre Lebenslust, ihren... Continue reading "Analyse von Mihuras Drei Hüten" »

Spanische Literatur und Theater nach dem Bürgerkrieg

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 5,01 KB.

Neue Wege in der Literatur der 40er Jahre

Die dramatischen Folgen des Bürgerkrieges waren nicht nur im sozialen, politischen, wirtschaftlichen und menschlichen Bereich spürbar, sondern auch sehr intensiv im Bereich der Kultur. Viele Schriftsteller gingen nach dem Krieg ins Exil, vor allem nach Lateinamerika. Sie blieben aber immer in Kontakt mit den Autoren, die in Spanien geblieben waren, und ihre Bücher wurden trotz Zensur weit verbreitet.

Das soziale Thema ist in der gesamten spanischen Literatur des 20. Jahrhunderts präsent. Nach dem Krieg beginnt eine Gruppe junger Schriftsteller (die Baroja als Vorbild und Lehrer hatten) eine literarische Produktion, in der soziale Interessen dominieren. Die Themen dieser Romane und ihre entwurzelten... Continue reading "Spanische Literatur und Theater nach dem Bürgerkrieg" »

Die Abenteuer von Don Quijote und Lazarillo de Tormes: Eine literarische Analyse

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.

Don Quijotes wahnhafte Reise

Dies ist die Geschichte eines alten Manchego namens Alonso Quijano, der durch die Lektüre zahlreicher Ritterromane in den Wahnsinn getrieben wird. Er tauft sich selbst Don Quijote und gibt seiner angebeteten Dame den Namen Dulcinea von Toboso sowie seinem alten Pferd den Namen Rosinante. Im ersten Teil finden wir mehrere eingeschobene Geschichten. Ein Beispiel dafür ist, als Don Quijote einen Jungen befreit, der von seinem Meister misshandelt wird. Begleitet von Sancho Panza, einem Nachbarn, den er davon überzeugt, ihm als Knappe zu dienen im Austausch für die Statthalterschaft einer Insel, setzt er seine Abenteuer fort, um Ruhm zu erlangen. Der erste Teil endet mit der Rückkehr Don Quijotes in einem Käfig... Continue reading "Die Abenteuer von Don Quijote und Lazarillo de Tormes: Eine literarische Analyse" »

Analyse von Monipodio in Rinconete y Cortadillo von Cervantes

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,74 KB.

Diskussion der Höhepunkte in der Darstellung und Prüfung von Monipodio, Rinconete und Cortadillo

In der Darstellung von Monipodio wird zunächst sein Aussehen erklärt, seine Kleidung, sein ungefähres Alter und seine körperliche Verfassung (Gesicht und Füße) kommentiert. In Bezug auf die Prüfung macht Monipodio Abstriche und konzentriert sich auf die Gedanken an Militär, Heimat und Familie, Fragen zu seiner Herkunft und seinen Fähigkeiten, die schließlich als "Bruderschaft" bezeichnet werden, und die Älteren werden in die Bruderschaft aufgenommen. Man sollte auch bedenken, dass in diesem Fragment Rinconete und Cortadillo, die eine führende Rolle in diesem Werk spielen, in den Hintergrund treten und Monipodio die gesamte Aufmerksamkeit... Continue reading "Analyse von Monipodio in Rinconete y Cortadillo von Cervantes" »

Spanische Dichter des 20. Jahrhunderts: Cernuda, Hernández, Alberti, Salinas

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,76 KB.

**Luis Cernuda: Lebensphasen und Werke**

Phase des Lernens

In seinen frühen Gedichten drückt Cernuda die Einsamkeit vor der Natur aus. Die Entdeckung unerfüllter Liebe (Ekloge, Elegie, Ode) zeigt romantische Einflüsse von Bécquer, Salinas und Fray Luis de León.

Stufe der Jugend

Cernuda übernimmt und nutzt den Surrealismus, um seine leidenschaftliche und subversive dichterische Verfassung auszudrücken. Ein Fluss, eine Liebe handelt von der Suche nach dem Unbekannten. Die verbotenen Genüsse ist eine Rechtfertigung seiner Homosexualität. Invocations, eine Gruppe von zehn langen Gedichten, feiert die endgültige Enttäuschung. Die Natur wird zum Zufluchtsort. Das Thema der Religiosität entwickelt sich (Wie die Statuen der Götter).

Reifegrad

Wolken:... Continue reading "Spanische Dichter des 20. Jahrhunderts: Cernuda, Hernández, Alberti, Salinas" »