Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sprache und Philologie

Sort by
Subject
Level

Die Heiligen Unschuldigen: Eine Analyse des Romans

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,35 KB.

Einführung

In diesem Artikel werden wir uns mit dem Roman "Die Heiligen Unschuldigen" befassen, wobei wir uns auf die Charaktere, die Zeit und den Ort konzentrieren. Wir werden auch die Landschaft und die Themen des Romans untersuchen.

Charaktere

Der Roman ist ein Roman des Charakters, für die quantitativ und qualitativ, den überwiegenden Teil des Textes behält Darstellung von menschlichen Figuren. Die Galerie der Charaktere im Roman zeigt die Sorge des Autors für die Menschen. Die Figuren im Vordergrund sind Azarias (der wahre Held), Paco, El Bajo und Master Ivan (k konvergieren auf die negativen Züge). Unter Pers. der 2. Ebene gefunden Familie Paco's, niedriger oder der Meister Ivan Beispiel vorangehen. Außerdem finden Sie einige Details... Continue reading "Die Heiligen Unschuldigen: Eine Analyse des Romans" »

Die Generationen von '98 und '27: Eine literarische Analyse

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 9,34 KB.

Die Genaracion von 27: Die Generation von '27, zu Ehren Hommage an Gongora benannt, feierte im Jahr 1927, ist eines der wichtigsten literarischen Generationen der spanischen Literaturgeschichte. Es ist in erster Linie eine Generation von Dichtern, es sei denn Federico García Lorca, dass die entwickelten das Theater mit großer Brillanz, das Beste aus der Arbeit der Rest befindet sich in seiner Dichtung. Die Generation der 27 hat eine erste Phase vor 1936, in dem fast alle Mitglieder auf parallelen Schienen laufen. Diese Generation, Echo vielen aktuellen pflegen Führung in seinen verschiedenen Versionen: Ultraismus und Kreationismus mit Gerardo Diego, Manual-SchaumFuturismus an Cal y Canto Alberti, der Surrealismus im Poet Lorca in New York,

... Continue reading "Die Generationen von '98 und '27: Eine literarische Analyse" »

Volkstheater, Elisabethanisches Theater & Rachetheater

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.

Volkstheater und Elisabethanisches Theater

Volkstheater

Das Volkstheater entwickelte sich im 12. und 13. Jahrhundert. Zuvor hatte die Kirche die Kontrolle über das Theater und nutzte es für den Unterricht. Als sich das Theater von der Kirche trennte, entstanden zwei Arten: das feste Theater und das Straßentheater.

Straßentheater: Hier wurden Zyklen der Moral dargestellt, wie zum Beispiel Laster und Tugenden sowie Wunder. In der Moralität gab es allegorische Figuren. Später entwickelte sich das Drama von Stimmungen, wie in Shakespeares erstem Stück, in dem jeder Charakter seine Stimmung darstellt.

Elisabethanisches Theater

  • Universitätstheater: Akademisches Theater, verbunden mit Universitäten. Man übernahm die lateinische klassische Komödie.
... Continue reading "Volkstheater, Elisabethanisches Theater & Rachetheater" »

Katalanische Literatur des 20. Jahrhunderts

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,98 KB.

Die Erzählung des 20. Jahrhunderts

Nach einer Stagnation in der Produktionsperiode markiert die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts eine Wiederbelebung der katalanischen Fiktion. Die Ursachen dafür waren die wachsende Zahl von Verlagen und Spezialsammlungen, die sich der katalanischen Literatur widmeten, sowie die Schaffung von Literaturpreisen. Die zeitgenössische Literatur wurde zum Meister des psychologischen Romans, der das Innere der Figuren tief analysiert. Es wurden neue Techniken wie der innere Monolog eingeführt, der darin besteht, direkt auszudrücken, was die Figur in ihrem Unterbewusstsein denkt. Aus dieser Zeit stammen: Carles Soldevila, Mercè Rodoreda, Llorenç Villalonga, Josep Pla ...

Das meistgeschätzte Werk ist Fanny (1929)... Continue reading "Katalanische Literatur des 20. Jahrhunderts" »

Carmen Laforet und Gabriel Celaya: Leben und Werk

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,12 KB.

Carmen Laforet (1921-2004): Leben und Werk

Carmen Laforet wurde 1921 geboren. Sie heiratete in Madrid den Journalisten und Literaturkritiker Manuel Cerezales, mit dem sie fünf Kinder hatte.

Im Jahr 1944 gewann sie den Nadal-Preis für ihren Roman Nichts, eine Ich-Erzählung über die Öffnung der jungen Andrea zur Welt. Sie gewann auch den Fastenrath-Preis der Königlich Spanischen Akademie im Jahr 1948. Nichts gehört zu den wichtigsten Werken des existentialistischen Realismus, der die europäische Erzählkunst der vierziger Jahre prägte.

1952 veröffentlichte sie Die Insel und die Dämonen. Die neue Frau (1955) gewann den Staatspreis für Literatur im Jahr 1956 und den Menorca Novel Award 1955. Es folgte Sonneneinstrahlung (1963). Im Jahr... Continue reading "Carmen Laforet und Gabriel Celaya: Leben und Werk" »

Katalanische Literatur des 19. Jahrhunderts: Guimerà und Oller

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,48 KB.

Àngel Guimerà (1845–1924): Romantisches Theater

Santa Cruz de Tenerife, Sohn eines katalanischen Vaters und einer kanarischen Mutter. Die Familie zog nach Vendrell, als er 11 Jahre alt war. Er begann seine literarische Laufbahn mit Poesie und widmete sich später dem Theater. Seinen ersten großen Erfolg hatte er mit Mar i Cel (Himmel und Meer), einem romantischen Werk, das in acht Sprachen übersetzt wurde. Seine Karriere setzte sich fort mit der dramatischen Trilogie Terra baixa (Tiefland) und La filla del mar (Die Tochter des Meeres). Guimerà war ein engagierter katalanischer Schriftsteller: Er war einer der Gründer der Zeitschrift La Renaixença und beteiligte sich aktiv an der kulturellen Bewegung.

Terra baixa symbolisiert die Verkörperung... Continue reading "Katalanische Literatur des 19. Jahrhunderts: Guimerà und Oller" »

Galizische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,42 KB.

Xosé Neira Vilas

Xosé Neira Vilas wurde in Gres, Vila de Cruces, Pontevedra, geboren. Er hatte eine bescheidene Kindheit. In Kuba gründete und leitete er eine Institution, die sich der Erforschung der intensiven Präsenz der Galizier in Kuba widmete. Die Erzählung von Neira Vilas ist sehr umfangreich. Sein erster Roman war Memorias dun neno labrego (Erinnerungen eines Bauernjungen), in dem der Protagonist sein Leben und die Konflikte, die ihn berühren, erzählt, manchmal mit dramatischen Zügen. Durch ihn erhalten wir in einer einfachen und lebendigen Prosa ein Bild der galizischen Bauern. Jahre später veröffentlichte er Briefe an jene Jahre, Lelo und Moncho, ebenfalls mit Kindern und in einer ähnlichen Linie. Aber seine Geschichte hat... Continue reading "Galizische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts" »

Minervas Feste und Neue Erzählung

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,39 KB.

Die Entstehung von Minervas Festen

Die Schriftsteller der "Entstehung von Minervas Festen" wurden zwischen 1930 und 1940 geboren. Sie begannen in den 1950er Jahren mit der Veröffentlichung ihrer Werke und führten eine tiefgreifende Erneuerung der galizischen Literatur herbei.

Sie alle teilen einige generationenübergreifende Merkmale:

  • Die meisten verfügen über eine Hochschulausbildung.
  • Während ihrer Studienzeit nahmen sie an Veranstaltungen wie dem Minerva-Festival teil (literarische Wettbewerbe, die von der Universität Santiago organisiert wurden und bei denen erzählende und poetische Werke in galizischer Sprache prämiert wurden). Sie schrieben auch für die Zeitung "La Noche".
  • Sie sind einsprachige galizische Schriftsteller.
  • Im Bewusstsein
... Continue reading "Minervas Feste und Neue Erzählung" »

Die unschuldigen Heiligen: Soziale Ungerechtigkeit in Delibes' Werk

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 6,1 KB.

Die unschuldigen Heiligen: Eine Reflexion über soziale Ungerechtigkeit

Delibes' Darstellung der sozialen Ungerechtigkeit

In "Die unschuldigen Heiligen" stellt Delibes eine Situation der sozialen Ungerechtigkeit dar, ein Unrecht, das umso offenkundiger ist, je mehr es als gegeben hingenommen wird. Die letztendliche Rebellion eines der Protagonisten erscheint als logische Reaktion auf diese Situation. Die Distanz zwischen Herren und Dienern wächst, und das Unrecht wird zunehmend wahrgenommen, nicht nur durch die äußeren Zeichen, die den Lebensstil der einen und der anderen widerspiegeln, sondern auch im Kontext der Verachtung und Misshandlung durch die Meister. Die Illusionen, die Paco in den Schnee setzt, als er gezwungen wird, Don Pedro zu... Continue reading "Die unschuldigen Heiligen: Soziale Ungerechtigkeit in Delibes' Werk" »

Spanische Literatur vor 1939: Roman und Theater

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 18,22 KB.

ITEM 5. Der spanische Roman vor 1939: Pío Baroja und Miguel de Unamuno

1. ÜBERSICHT

1.1. Der Roman zu Beginn des Jahrhunderts

Die realistischen und naturalistischen Romane, Erbe der Erzählung des 19. Jahrhunderts, erfreuten sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts eines breiten Publikums, wobei insbesondere die Arbeit von Blasco Ibáñez hervorzuheben ist. Sie sind die letzten Atemzüge des Realismus.

1.2. Die Erneuerung des Romans

Mit der Veröffentlichung von *Der Wille* von Azorín, *Weg der Vollkommenheit* von Baroja, *Liebe und Pädagogik* von Unamuno und *Herbstsonate* von Valle-Inclán im Jahr 1902 in Spanien, wurde eine neue Epoche eingeleitet, die sich vom Realismus abwandte und das neue Jahrhundert des Romans des 20. Jahrhunderts einläutete.... Continue reading "Spanische Literatur vor 1939: Roman und Theater" »