Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sprache und Philologie

Sort by
Subject
Level

Lateinische Zitate und ihre Bedeutung

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.

Berühmte lateinische Zitate und ihre Bedeutung

A

  • Alea iacta est: Der Würfel ist gefallen.
  • Amantes amentes: Liebende sind Verrückte.
  • Audaces fortuna iuvat: Das Glück ist mit den Mutigen.
  • Ars longa, vita brevis: Die Kunst ist lang, das Leben kurz.

C

  • Cedant arma togae: Mögen die Waffen der Toga weichen.
  • Cogito, ergo sum: Ich denke, also bin ich.
  • Carpe diem: Nutze den Tag.
  • Cui bono?: Wem zum Vorteil?
  • Delenda est Carthago: Karthago muss zerstört werden.
  • Dura lex, sed lex: Das Gesetz ist hart, aber es ist das Gesetz.

D - E

  • Defizit: Wirtschaftlicher Begriff, der Verluste bezeichnet.
  • Ex aequo: Gleichrangig.
  • Ex cathedra: Mit Autorität sprechen.
  • Errare humanum est: Irren ist menschlich.
  • Et cetera (etc.): Und so weiter.
  • Exempli gratia (e.g.): Zum Beispiel.

F - H -

... Continue reading "Lateinische Zitate und ihre Bedeutung" »

Analyse spanischer Literaturströmungen

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,12 KB.

Romantik

Gereimte Paare, viele Verse, ungerade verlieren.

Mond: Tod
Meer: Wo ist der Tod?
Pferd: Trägt das Leiden und Sterben
Trommel: Weinen
Zigeuner: Es ist ein Mythos, stellt den Kontakt zwischen Mensch und Natur dar
Schmuck: Tod

Metaphern, rhetorische Ausrufe, Personifikationen, Anaphern, Wortwiederholungen, Hyperbeln (Übertreibung), Synästhesien (Vermischung von Sinnen), Asyndeton (ohne Konjunktionen), Beinamen (Qualität OBIA)

Kupfer: Zigeuner, Ambosse, Lieder und Oliven-Land

Theater

Aktuelle Theater Triumphe

Innovative neue Ansätze im Theater

Inclán Valle entwickelte die dekadente Komödien-Trilogie: barbarisch, primitiv, künstliche Distanzierung, Esperpento.

García Lorca: experimentelles Theater, tragisches Theater (Doña Rosita bleibt ledig)... Continue reading "Analyse spanischer Literaturströmungen" »

Horaz und Catull: Leben, Werk und Einfluss auf die römische Dichtung

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,78 KB.

Horaz: Der Dichter der goldenen Mitte

Horaz, ein Dichter des fünften Standes, fand in seinen Gönnern Freunde. Diese ermöglichten es ihm, sein Leben seiner Berufung zu widmen. Sein Stil zeichnet sich durch die Perfektion seiner Werke aus. Jedes Wort, jede Zeile ist perfekt strukturiert, was seinen Gedichten eine unvergleichliche Schönheit verleiht. Die Kunstfertigkeit erzeugt Wärme und Gefühl.

Die Poesie des Horaz: Harmonie und Weisheit

Seine Poesie ist von einer harmonischen Struktur geprägt, die durch die sorgfältige Auswahl und Platzierung der Worte, die Lebendigkeit der Bilder und das perfekte Modell der poetischen Klassizität entsteht. Horaz war stolz auf sein Werk und wusste, dass es überleben würde, da es von ewigem Ruhm spricht.... Continue reading "Horaz und Catull: Leben, Werk und Einfluss auf die römische Dichtung" »

Spanische und Lateinamerikanische Literatur: Dichter und Autoren

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 9,37 KB.

Miguel Hernández: Experte für Monde

  • Der Strahl, der nicht aufhört
  • Das Pfeifen
  • Wind des Volkes
  • Der Mann lauert
  • Lieder und Balladen der Abwesenheiten

Generation von '36: Poesie und Leben

  • Neue Einstellung zur Poesie und zum Leben
  • Das Wort hat Vorrang vor dem poetischen Bild
  • Die operative Einfachheit des Alltags als Inspirationsquelle
  • Transparenz der Sprache
  • Der Mensch beansprucht Ideologie
  • Intime und religiöse Fragen

Dichter im Exil

  • Juan Gil-Albert: Geheimnisvolle Gegenwart, Brennendes Entsetzen, Namen werden ignoriert, Die Illusionen, Zu betreten ist Liebe, Quelle der Beständigkeit
  • Bleiberg-Deutsch: Das Lied der Nacht, Liebessonette, Über die Ruinen, Der gegenseitige Frühling

Verwurzelte Poesie

  • Luis Rosales: April, Das Haus brennt, Zweiter April, Reime,
... Continue reading "Spanische und Lateinamerikanische Literatur: Dichter und Autoren" »

Modernismus in Katalanischer Literatur: Oller, Rusiñol, Ruyra

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,98 KB.

**Modernismus in der katalanischen Literatur**

Einfluss und Merkmale des Modernismus

Im Modernismus werden die Zollbehörden oft als Hindernis für die Verwirklichung des geistigen Individuums, die persönliche Freiheit und den Fortschritt gesehen. Die modernistische Revolte gegen die Gesellschaft kommt zum Ausdruck, indem die Klassen über das Gewicht der Tradition gestellt werden und die Selbstverwirklichung durch eine nicht auferlegte Berufung angestrebt wird. Die wichtigsten Werke dieser Strömung sind Pilar Prim von Narcís Oller, L'auca del senyor Esteve von Santiago Rusiñol und Marines i boscos von Joaquim Ruyra.

Narcís Oller: Pilar Prim

Pilar Prim (1905) ist eine psychologische Studie von Narcís Oller über eine junge Witwe, die aufgrund... Continue reading "Modernismus in Katalanischer Literatur: Oller, Rusiñol, Ruyra" »

Die Poesie und das Theater der 60er Jahre: Eine Analyse

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,8 KB.

Die Poesie der 60er Jahre

Die bedeutendsten Dichter dieser Generation sind: Ángel González, Jaime Gil de Biedma und Félix Grande. Ihr Konzept der Poesie verändert sich: Ihr Ziel ist nicht mehr eine breite Kommunikation mit dem Publikum. Die Kommunikation ist nur ein Element der Poesie, nicht aber das wichtigste. Die Poesie dient als Mittel der Erkenntnis der Wirklichkeit und persönlicher Erfahrungen.

Die Themen, die gegen die Intimität und Erholung der individuellen Erfahrung verstanden werden, lehnen ab: Es entsteht eine Aufteilung der Poesie der Erfahrung, die Liebe, Freundschaft, Arbeit, Kinder oder Jugendliche umfasst. Die Behandlung der Sprache ist kolloquial, sucht einen individuellen Stil, in dem Humor und Ironie ein Gefühl eines... Continue reading "Die Poesie und das Theater der 60er Jahre: Eine Analyse" »

El Greco in Toledo: Meisterwerk und Spätwerk

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,53 KB.

Vom Hofkreis vertrieben, ließ sich El Greco endgültig in Toledo nieder. Sein Stil wurzelte in der byzantinischen Ikonenmalerei, ordnete die Kunst jedoch religiösen Themen unter.

Das Meisterwerk: Begräbnis des Grafen von Orgaz

Kurz darauf entstand sein Meisterwerk der spanischen Malerei des 16. Jahrhunderts: Das Begräbnis des Grafen von Orgaz. Das Thema des Bildes basiert auf einer mittelalterlichen Legende: Als Don Gonzalo Ruiz de Toledo, Herr der Villa de Orgaz, im Jahr 1323 starb, stiegen der Heilige Augustinus und der Heilige Stephanus vom Himmel herab, um seinen Körper in der Pfarrei Santo Tomé zu bestatten.

Der erste große Erfolg des Malers war die horizontale Teilung des Bildes in zwei Ebenen: Im unteren Bereich bestatten der Heilige... Continue reading "El Greco in Toledo: Meisterwerk und Spätwerk" »

Realismus in Kunst und Gesellschaft: 19. Jahrhundert

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,69 KB.

Familie C IV

  • Ort: Nationale Ausstellung Madrid
  • Autor: Miquel Blay
  • Stil: Realismus
  • Chronologie: 1891-92
  • Technik: Größe
  • Material: Weißer Marmor
  • Form: Freistehende Skulptur

Historischer Kontext

Der Unabhängigkeitskrieg

Frankreich versuchte auch, Spanien zu dominieren, aber das Volk von Madrid erhob sich am 2. Mai 1808 gegen diese Invasion. So begann der Unabhängigkeitskrieg.

Die industrielle Revolution in Spanien

Die industrielle Revolution war in Spanien schwächer und später als in anderen europäischen Ländern. Der Transport und die Industrie entwickelten sich langsam, und die Landwirtschaft blieb die wichtigste Aktivität. Die am stärksten industrialisierten Gebiete waren Katalonien und das Baskenland. Es wurden Stadtreformen durchgeführt, wie... Continue reading "Realismus in Kunst und Gesellschaft: 19. Jahrhundert" »

Zwei Außerirdische in Barcelona: Gurb und sein Chef

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,24 KB.

Die Hauptfiguren

Der Protagonist

Der Protagonist ist ein Außerirdischer. Er ist schüchtern und möchte nicht die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Deshalb fällt es ihm schwer, sich an das Leben auf der Erde anzupassen. Manchmal verwandelt er sich in berühmte Persönlichkeiten.

Gurb

Sein Freund Gurb ist ganz anders als er. Gurb sagt: "Ich brauche niemanden. Ich kann alleine überleben." Er hat einen starken Charakter, aber am Ende zeigt sich, dass er doch nicht so selbstsicher ist.

Die Nachbarin

Die Nachbarin ist eine junge Frau mit einem Kind. Sie ist in den Protagonisten verliebt, zeigt aber nur für einen Moment Interesse an ihm.

Joaquín und Frau Mercedes

Joaquín und Frau Mercedes sind die Besitzer der Bar, in der der Protagonist oft zu Gast... Continue reading "Zwei Außerirdische in Barcelona: Gurb und sein Chef" »

Die Generation von '98 und '27: Eine literarische Analyse der spanischen Autoren und Dichter

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,85 KB.

Die Generation von '98

Einführung

Die Generation von '98 war eine Gruppe spanischer Schriftsteller, Dichter, Essayisten und Philosophen, die auf die Krise des spanischen Bewusstseins nach dem Verlust der letzten spanischen Kolonien im Jahr 1898 reagierten. Ihre Werke waren geprägt von einer tiefen Besorgnis über die Zukunft Spaniens und einer Suche nach der nationalen Identität.

Autoren der Generation von '98

  • Ángel Ganivet (Granada): Bekannt für sein Werk Idearium Español.
  • Miguel de Unamuno (Bilbao): Ein vielseitiger Autor, der Romane wie Nebel und Tante Tula, Gedichte und Theaterstücke wie Die Sphinx schrieb. Sein Werk ist geprägt von existentiellen Fragen.
  • Pío Baroja (San Sebastián): Ein Romanautor, der vor allem für seine Romane
... Continue reading "Die Generation von '98 und '27: Eine literarische Analyse der spanischen Autoren und Dichter" »