Grundlagen der Materialwissenschaft: Mechanische Eigenschaften und Bruchverhalten
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,3 KB
3. Kriechmodul und Viskoelastizität
Je größer der Kriechmodul, desto höher die Viskoelastizität: b) falsch.
4. Temperatur und Mayr-Fließmodul
Je höher die Temperatur (T), desto höher der Mayr-Fließmodul: a) wahr.
5. Spannung und Fließmodul
Je höher die Spannung, desto geringer der Fließmodul: b) falsch.
6. Duktilität und Energieabsorption bei Aufprall
Frage zu Materialien: Sind zu duktile Materialien in der Lage, bei einem Aufprall Energie zu absorbieren?
- b) Nicht zutreffend.
- d) Ob das Material duktil oder spröde ist, beeinflusst nicht die absorbierte Energie.
7. Materialauswahl nach Temperaturbereich und Zähigkeit
Metalle für große Temperaturunterschiede und gute Zähigkeit
Welche Metalle würden Sie in Anwendungen nutzen, wo sehr große... Weiterlesen "Grundlagen der Materialwissenschaft: Mechanische Eigenschaften und Bruchverhalten" »