Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Interview und Fragebogen in der Sozialforschung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,68 KB

Interview und Fragebogen sind wichtige Methoden der Datenerhebung in der Sozialforschung. Sie folgen den gleichen Schritten der wissenschaftlichen Forschung, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie Informationen von den beteiligten Personen (Informanten) gesammelt werden.

Unterschied zwischen Interview und Fragebogen

Das Interview hat in der Regel einen mündlichen Charakter, während der Fragebogen schriftlich ist.

Beim Interview ist die Anwesenheit einer Person wichtig, die den Informanten die Fragen stellt. Der Fragebogen, da er aus einer Reihe schriftlicher Fragen besteht, kann oft vom Informanten selbst ausgefüllt werden.

Beim Interview können die Fragen angepasst werden, je nach den Antworten des Befragten. Der Fragebogen besteht... Weiterlesen "Interview und Fragebogen in der Sozialforschung" »

Nietzsches Philosophie der Freiheit und der Übermensch

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,12 KB

Freiheit von der Last Gottes

Nietzsches Philosophie basiert auf der Freiheit von der Last Gottes. Dadurch kann der Mensch zum Übermenschen werden, der ohne Rechenschaftspflicht gegenüber irgendjemandem handelt. Nietzsche kritisiert die Abhängigkeit des Menschen von Gottes Gesetzen. In Die Geburt der Tragödie beschreibt er das Apollinische als harmonisch und geordnet, während das Dionysische die Essenz des Lebens darstellt. Nietzsche kritisiert die Moral als lebensfeindlich.

Moral der Sklaven und Herren

Nietzsche unterscheidet zwischen zwei Arten von Moral: der Moral der Sklaven und der Moral der Herren. Die Sklavenmoral entsteht in der Seele der Unterdrückten. Ihre Tugenden sind Unterwürfigkeit, Fleiß, Freundlichkeit und Angst. Die Herrenmoral... Weiterlesen "Nietzsches Philosophie der Freiheit und der Übermensch" »

Waffenkunde: Sicherheit, Teile und Schießtechniken

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,03 KB

Waffe: Eine Waffe ist ein Gerät zum Antrieb eines oder mehrerer Geschosse durch Gasdruck, um Schaden zu verursachen.

Sicherheit von Waffen:

  1. Behandle jede Waffe, als ob sie geladen wäre.
  2. Halte deinen Finger vom Abzug, bis dein Ziel im Visier ist.
  3. Richte die Mündung der Waffe niemals auf Personen oder Gegenstände.

Sicherheitsstandards auf dem Schießstand:

  1. Manipuliere die Waffe nur, wenn der Ausbilder es dir erlaubt.
  2. Gehe davon aus, dass die Waffe immer geladen ist.
  3. Verzichte auf den Konsum von Alkohol oder illegalen Substanzen vor oder während des Gebrauchs von Feuerwaffen.

Merkmal einer halbautomatischen Waffe:

Die Gase, die durch das Abfeuern des Projektils entstehen, werden verwendet, um eine neue Patrone in die Kammer zu befördern und die Waffe... Weiterlesen "Waffenkunde: Sicherheit, Teile und Schießtechniken" »

Spanien unter den Bourbonen im 18. Jahrhundert

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,82 KB

II.2 - Die politische Organisation des Staates unter den Bourbonen

Die Ankunft der Bourbonen auf dem spanischen Thron leitete einen Prozess der Zentralisierung und politischen Vereinheitlichung ein, der mit den Dekreten von Nueva Planta begann.

Die Dekrete von Nueva Planta

Die Dekrete von Nueva Planta schafften die Privilegien der Reiche der Krone von Aragonien ab (Valencia, 1707; Aragonien, 1711; Mallorca, 1715; Katalonien, 1716). Die Abschaffung der Fueros erfolgte nach dem Sieg Philipps V. über die Untertanen der genannten Gebiete, die er als Rebellen betrachtete. Von diesem Zeitpunkt an wurden alle Gebiete durch die Fueros von Kastilien regiert; nur Navarra und die baskischen Provinzen behielten ihre Autonomie.

Reorganisation der Regierung

Die... Weiterlesen "Spanien unter den Bourbonen im 18. Jahrhundert" »

Spannungen zwischen Individuum und Gesellschaft: Hobbes vs. Rousseau

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Spannungen zwischen Individuum und Gesellschaft

Ablehnung

Ablehnung tritt auf, wenn die Mehrheit einer sozialen Gruppe bestimmte Personen nicht als vollwertige Mitglieder akzeptiert oder anerkennt. Dies kann verschiedene Ursachen haben und der Grad der sozialen Reaktion kann unterschiedlich stark ausfallen.

Selbstausschluss

Selbstausschluss ist das Gegenteil von Ablehnung. In diesem Fall grenzt sich das Individuum selbst aus der Gruppe aus. Die Gründe für diesen Mangel an Anerkennung sind vielfältig und können beispielsweise auf plötzliche Veränderungen in der Gesellschaft oder der Gemeinschaft zurückzuführen sein.

Konsequenzen

Marginalisierung

Marginalisierung ist das Ergebnis sowohl von Selbstausschluss als auch von Ablehnung und führt... Weiterlesen "Spannungen zwischen Individuum und Gesellschaft: Hobbes vs. Rousseau" »

Formeln und Funktionen in Excel: Eine umfassende Anleitung

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,57 KB

Formeln und Funktionen in Excel

Ein Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel bietet vielfältige Möglichkeiten, Neuberechnungen bei jeder Änderung zu vermeiden. Wir werden die bereits in Excel 2003 definierten Management-Funktionen vertiefen, um die Erstellung von Tabellenkalkulationen zu rationalisieren. Dabei werden wir die Syntax und die Verwendung des Funktions-Assistenten studieren, ein sehr nützliches Werkzeug, wenn Sie die vorhandenen Funktionen und deren Syntax noch nicht gut kennen.

Hier sind die am häufigsten verwendeten Operatoren:

Funktion einfügen-Assistent

Als Funktion können alle Daten direkt in die Zelle geschrieben werden, wenn wir die Syntax kennen. Excel 2003 bietet jedoch eine Hilfe oder Unterstützung bei der Verwendung,... Weiterlesen "Formeln und Funktionen in Excel: Eine umfassende Anleitung" »

Verwaltungsstatus von Beamten im Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,33 KB

Administrative Gegebenheiten im öffentlichen Dienst

Administrative Gegebenheiten sind solche, bei denen Beamte während ihrer Beziehung zum öffentlichen Dienst beschäftigt sind.

Klassen von Verwaltungseinheiten

Es gibt verschiedene Situationen: Aktiv, für besondere Leistungen in den autonomen Regionen, Überschuss, Vertrauen der Beschäftigung und Suspendierung von Funktionen.

Aktiver Dienst

Der aktive Dienst ist die normale Situation.

Besonderer Dienst

Dies umfasst die Durchführung einer Mission für einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten in internationalen Organisationen, Regierungen oder öffentlichen Stellen im Ausland oder den Erwerb des Status von Offizieren im Dienst der internationalen Organisationen; Mitglieder der Regierung, gewählt... Weiterlesen "Verwaltungsstatus von Beamten im Überblick" »

Angebot: Definition, Faktoren und Gleichgewicht

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Das Angebot

Der Markt für die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen durch Unternehmen, deren Verhalten im vorherigen Block dargelegt wurde.

Der Gewinn

Der Gewinn eines Unternehmens ergibt sich aus der Differenz zwischen den gesamten Einnahmen und den Gesamtkosten. Das Ziel der Gewinnmaximierung ist erreicht, wenn die Grenzerlöse den Grenzkosten entsprechen.

Die Angebotsfunktion

Die Angebotsfunktion ist die Menge an Gütern und Dienstleistungen, die Unternehmen auf dem Markt anbieten wollen.

Die Konstruktion der Angebotsfunktion

Das Verhältnis zwischen Preis und Menge ist direkt proportional. Wenn die Preise zu niedrig sind, kann der Arbeitgeber nicht auf seine Kosten produzieren. Wenn die Preise steigen, steigt auch die angebotene Produktmenge.... Weiterlesen "Angebot: Definition, Faktoren und Gleichgewicht" »

Moderne Popmusik: Ursprung, Entwicklung und Einfluss

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

Moderne Popmusik: Eine Einführung

Wir verstehen unter moderner Popmusik eine Bewegung, die seit den 50er Jahren die breiten Ränder der Jugend mit einer Intervention in bestimmten Aspekten des musikalischen Lebens markiert.

Was bewirkt die Entstehung?

  • Der Aufstand der Jugend, die ihre eigene Lebensweise schaffen will und damit eine Musik aus ihrer Persönlichkeit gewinnt.
  • Ein Versuch, ihre Ideale für die größtmögliche Zahl von Menschen zu übertragen, da die Musik eine offene und effiziente Kommunikation ermöglicht.
  • Einige der wirtschaftlichen Interessen der großen Plattenfirmen.

Definierende Elemente

Es gibt eine Reihe von Elementen, die dieses Phänomen allgemein erklären:

  • Die Musiker dieser Art verstehen sich von selbst, nicht aus dem Konservatorium.
... Weiterlesen "Moderne Popmusik: Ursprung, Entwicklung und Einfluss" »

Franco-Ära: Soziale, politische Grundlagen und Entwicklung

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,13 KB

Franco 1939-1975

Soziale und politische Grundlagen des Franco-Regimes

Die "Nationale Bewegung" war die einzige politische Partei, gegründet von Franco.

Die Franco-Gruppen, auch "Familien" genannt, lassen sich wie folgt unterteilen:

Institutionalisierte Familien

  • Die Armee: Sie war der Verteidiger des Regimes. Ihre Aufgaben umfassten die Verteidigung des Territoriums und die Verfolgung politischer Verbrechen, die von der Militärgerichtsbarkeit beurteilt wurden.
  • UMD (Demokratische Militärische Union): Eine Gruppierung innerhalb der Armee, die sich gegen das Franco-Regime stellte. Ihre Mitglieder wurden aus der Armee ausgeschlossen.
  • Die Falange: Gegründet von José Antonio Primo de Rivera, dem Sohn von Miguel Primo de Rivera. Sie war eine Nachahmung
... Weiterlesen "Franco-Ära: Soziale, politische Grundlagen und Entwicklung" »