Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Körperausdruck: Definition und Anwendungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,19 KB

Begriffsbestimmungen des Körperausdrucks

Körpersprache ist ein Instrument, das sich ausdrückt. Eine universelle und gemeinsame Sprache, mit der Menschen mit sich selbst kommunizieren und mit anderen übereinstimmen (Ledro, Demerchi und Fiore, 1973). Die Körpersprache kann eine eigene Sprache finden (Schinca, 1988). Eine Reihe von Techniken, die das Element der menschlichen Körpersprache verwenden und die Entwicklung interner Inhalte ermöglichen (Bara, 1975).

Grundlagen des Körperausdrucks

  1. Bewusstsein.
  2. Die Beherrschung des Körpers, die sich aus seinem Wissen und seiner Ausbildung ergibt.
  3. Wissensmanagement und -erwerb sowie die Aneignung rhythmischer Körperbewegungen, abgeleitet von den Grundkoordinaten des Körpers: Raum, Zeit und Energie.
... Weiterlesen "Körperausdruck: Definition und Anwendungen" »

Data Link und Physical Layer

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Data Link Layer: Funktionen und Unterschichten

Die Data Link Layer (Schicht 2) ermöglicht den Datenaustausch über ein gemeinsames lokales Medium. Sie bietet zwei grundlegende Dienste:

  • Ermöglicht höheren Schichten den Zugriff auf Medien (z. B. durch Framing).
  • Steuert die Platzierung und den Empfang von Daten auf/von Medien (z. B. Medienzugriffskontrolle).

Schlüsselbegriffe der Data Link Layer

  • Frame: Die PDU (Protocol Data Unit) der Data Link Layer.
  • Knoten: Netzwerkteilnehmer der Schicht 2 in einem gemeinsamen Medium.
  • Medium/Medien (physisch): Physische Mittel zur Informationsübertragung.
  • Netzwerk (physisch): Zwei oder mehr Knoten, die mit einem gemeinsamen Medium verbunden sind.
  • Fehlererkennung

Physisches vs. Logisches Netzwerk

Ein physisches Netzwerk... Weiterlesen "Data Link und Physical Layer" »

Elektrische Risiken: Schutz und Auswirkungen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

RISIKO ELEKTRISCH: Thema 16

Ein elektrischer Unfall wird definiert als ein Ereignis, bei dem eine Person einen Ruck oder Stromschlag erleidet, mit oder ohne Schäden an Personen oder Sachen.

Arten von elektrischen Unfällen

  • Direkte Kontakte (34%): Kontakte mit Teilen der Anlage, die normalerweise unter Spannung stehen.
  • Indirekte Kontakte (18%): Kontakte mit Metallteilen, die versehentlich unter Spannung gesetzt wurden.
  • Lichtbogenverbrennungen (48%): Entstehen durch die Verbindung von zwei Punkten mit unterschiedlichem Potenzial durch ein Element mit niedrigem Widerstand.

Gesetzliche Regelungen

  • Königlicher Erlass 842/2002 vom 2. August, mit dem die Niederspannungs-Elektro-Verordnungen genehmigt werden.
  • Königlicher Erlass 614/2001 vom 8. Juni über
... Weiterlesen "Elektrische Risiken: Schutz und Auswirkungen" »

Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien: Desktop-Anpassung in Windows XP

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,26 KB

Grundlagen der Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien für Desktop-Anpassungen

Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien beeinflussen, wie Benutzer ihre Desktop-Umgebung anpassen können.

In Windows XP Professional hängt die Desktop-Umgebung eines Benutzers hauptsächlich von seinem Benutzerprofil ab. Aus Sicherheitsgründen hat jedes Benutzerkonto ein eigenes Profil.

Das Benutzerprofil enthält alle Einstellungen, die ein Benutzer für seine Arbeitsumgebung definiert, wie z.B. regionale Einstellungen, Bildschirm-, Maus-, Ton- und Netzwerkeinstellungen sowie Drucker. Benutzerprofile können so konfiguriert werden, dass sie auf jedem Computer verfügbar sind, an dem sich der Benutzer anmeldet.

Wie Benutzerprofile die Desktop-Anpassung beeinflussen

Bei... Weiterlesen "Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien: Desktop-Anpassung in Windows XP" »

Philosophischer Kontext: Hellenismus und der Wandel des Denkens

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,79 KB

Philosophischer Kontext: Die hellenistische Welt im Wandel

Alexander der Große eroberte Griechenland, das Persische Reich, Nordafrika und Teile Indiens. Nach seinem Tod entstanden die hellenistischen Monarchien, und es gab eine Reihe von tiefgreifenden Veränderungen. Athen verlor seine Vormachtstellung, seine Freiheit und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wich dem Willen des Monarchen. Die großen Systeme von Platon und Aristoteles wichen neuen Denkschulen, die von handlungsorientiertem Denken geprägt waren. Der Fokus der hellenistischen Schulen lag mehr auf dem menschlichen Glück als auf der Suche nach der Wahrheit.

Die hellenistischen Schulen

Die von Antisthenes gegründete kynische Schule betonte die Notwendigkeit eines einfachen,... Weiterlesen "Philosophischer Kontext: Hellenismus und der Wandel des Denkens" »

Frühe Musik: Komponisten & Instrumente

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

Die Franko-flämische Schule (2. & 3. Gen.)

2. Generation

Die Komponisten der 2. Generation der franko-flämischen Schule begannen, neue Techniken zu imitieren. Ockeghem wurde vorgeworfen, zu intellektuell und kompliziert zu sein. Er schrieb das erste erhaltene Requiem (nicht das gregorianische) und die erste Version des Ave Maria. Sein Deo Gratias ist für 36 Stimmen geschrieben, was seine Musik etwas überladen macht. Er bekleidete verschiedene kirchliche und diplomatische Positionen. Etwa 50 seiner Werke sind erhalten.

3. Generation: Josquin Desprez

Josquin Desprez (15. Jh.) reiste viel, war in Rom und wurde Priester. Er wandte sich Frankreich zu und diente am Hofe Ludwigs XII., kehrte aber am Ende seines Lebens nach Flandern zurück. Er... Weiterlesen "Frühe Musik: Komponisten & Instrumente" »

Hominisation und Humanisierung: Ein Überblick

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,65 KB

Die Hominiden: Der aufrechte Gang

Einer der **wichtigsten** Veränderungen bei den Hominiden ist der **Bipedismus**. Er ermöglichte eine bessere Kontrolle über das Land und das Gesichtsfeld sowie die Stärkung der sozialen und familiären Bindungen. Die Möglichkeit, Nahrungsmittel in vertrautes Terrain zu transportieren, förderte die Beziehungen und die Aufteilung der Aufgaben zwischen Männchen und Weibchen. Der aufrechte Gang brachte auch Vorteile adaptiver Natur für die Nahrungsbeschaffung und die Verteidigung. Er machte die Hände frei und führte zu positiven Veränderungen in der Lebensweise und der Verteilung der Rollen zwischen den Geschlechtern.

Anatomische Veränderungen

  • Fuß: Nicht mehr zum Greifen geeignet und daher besser für
... Weiterlesen "Hominisation und Humanisierung: Ein Überblick" »

Medikamentenmanagement: Inhalatoren, Diuretika, Statine

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Inhalative Kortikosteroide und Bronchodilatatoren

Warum sollten Bronchodilatatoren zuerst verabreicht werden?

Steroide lindern nur die Symptome, behandeln aber nicht die Entzündung. Bronchodilatatoren bewirken eine Erweiterung und Öffnung der Bronchien. Daher sollten bei einer kombinierten Gabe von Bronchodilatatoren und Kortikosteroiden die Bronchodilatatoren zuerst inhaliert werden.

Unterschied zwischen Bronchodilatatoren und Steroiden

Bronchodilatatoren bewirken eine Erweiterung und Öffnung der Bronchien. Die kurzwirksame Form wird auch als "Notfallmedikament" bezeichnet, während die langwirksame Form zusammen mit Kortikosteroiden nach einem festen Schema angewendet wird.

Entzündungshemmer: Diese sind von größter Bedeutung, da sie die... Weiterlesen "Medikamentenmanagement: Inhalatoren, Diuretika, Statine" »

Musikproduktion: Von der Demo bis zum Festival

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,68 KB

Der Weg eines Songs: Von der Band zur Veröffentlichung

Die Rolle der Plattenfirma

Eine Band reicht ein Demoband bei einer Plattenfirma ein. Ein künstlerischer Leiter (A&R) bewertet das Material. Bei Interesse wird ein Vertrag angeboten und die Aufnahmen werden finanziert. Ein Produzent leitet die Aufnahmen. Nach der Aufnahme wird ein Master erstellt und eine Firma fertigt Kopien der CD an. Ein Händler liefert die CDs an Musikgeschäfte, während die Plattenfirma das Produkt bewirbt.

Technologischer Wandel

Technologische Fortschritte haben das traditionelle Vertriebsmodell verändert. Künstler können heute ihre Musik selbst aufnehmen, bearbeiten und über das Internet vertreiben.

Die Phasen der Musikproduktion

Die Rolle des Produzenten

Der... Weiterlesen "Musikproduktion: Von der Demo bis zum Festival" »

Zusammenfassung und Charaktere von El Camino

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

Zusammenfassung

Daniel, der Steinkauz, lebte zeitweise bei einer bescheidenen Familie. Daniel muss das Dorf verlassen, um zu studieren, wofür sein Vater, ein einfacher Käser, große Opfer für seinen Sohn gebracht hat.

In der Nacht, bevor er aufbricht, erinnert sich der junge Daniel an all die Geschichten und Abenteuer, die sich während seines Lebens in diesem Dorf ereignet haben, das ihm nach und nach viele Dinge gelehrt hat.

Der Junge erinnerte sich auch begeistert an die einfachen Heldentaten und Abenteuer des Dorfes mit seinen beiden Freunden, Roque el Moñigo und Germán el Tiñoso, mit denen er unendlich viel Spaß hatte und lernte.

Am Ende erkennt Daniel, der Steinkauz, dass er in seinem Dorf bei seinen Lieben gelebt hat und dort aufgewachsen... Weiterlesen "Zusammenfassung und Charaktere von El Camino" »