Notes, abstracts, papers, exams and problems of Wirtschaft

Sort by
Subject
Level

Der Anhang und Lagebericht im deutschen Rechnungswesen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,02 KB.

Der Anhang im deutschen Rechnungswesen

ANHANG (284, 285, 288, 264, 267): ist im Rechnungswesen ein Pflichtbestandteil des Jahresabschlusses für kleine, mittlere und große Kapitalgesellschaften und enthält zusätzliche Angaben, die zu den einzelnen Bilanzpositionen der Bilanz oder der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) vorgeschrieben sind. Sein Zweck ist eine den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Erläuterung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens, insbesondere durch ergänzende quantitative und qualitative Informationen, die in dem Zahlenwerk der Bilanz und der GuV nicht enthalten sind. Verpflichtend ist die Aufstellung des Anhangs für Kapitalgesellschaften, Personenhandelsgesellschaften ohne natürliche Person... Continue reading "Der Anhang und Lagebericht im deutschen Rechnungswesen" »

Personalmanagement im Tourismus: Planung, Rechnungswesen & Controlling

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 11,07 KB.

1. Planung

1.1. Grundlegende Begriffe der Planung

Planungen in Unternehmen können anhand verschiedener Kriterien strukturiert werden. Nach Planungsfristigkeit, -inhalt und -zeitpunkt sind zu unterscheiden:

  • Strategische Planung: Sie verfolgt langfristige Ziele für das gesamte Unternehmen und einzelne Geschäftsbereiche. Diese Ziele sind aus der Unternehmenspolitik abzuleiten.
  • Operative Planung: Sie dient kurzfristigen Zielen vorwiegend auf Ebene der Funktionsbereiche im Unternehmen. Die Hauptziele können in der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der operativen Abläufe in den Funktionsbereichen und dem Beitrag der angebotenen Produkte zu Gewinn und Rentabilität gesehen werden.

Nach dem Instanzenweg, den eine Planung als Prozess durchläuft, kann... Continue reading "Personalmanagement im Tourismus: Planung, Rechnungswesen & Controlling" »

Stabilisierungspolitik und Konjunkturschwankungen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 36,34 KB.

STABILIESIRUNGSPOLITIK: Diese Aufgaben sind meist durch Eingriffe in den Markt gekennzeichnet und werden durchgeführt, weil das Ergebnis eines sich selbst regulierenden Marktes ineffizient oder sozial nicht zufriedenstellend ist. Stabilisierungspolitik(gegen KonjunkturschwankungenAllokationspolitik (gegen Marktversagen) Distributions- oder Verteilungspolitik(gegen Marktablehnung) Konjunkturschwankungen in einer Wirtschaft werden oft ausgedrückt durch das reale Wachstum des BIP. Dabei bezeichnet das BIP die zu Marktpreisen bewertete Summe aller Güter und Dienstleistungen, die in einer Periode durch eine Volkswirtschaft erwirtschaftet werden. Unterscheiden zws: Nominales BIP: Bewertung der Güter und Dienstleitungen basierend... Continue reading "Stabilisierungspolitik und Konjunkturschwankungen" »

Der HR des Unternehmens

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 51,47 KB.

GRUNDLAGEN: Treasury: Ziel Liquidität des Unternehmens zu sichern/ Corporate Finance: fokussiert sich sowohl auf Gewinn als auch Liquidität des Unternehmens/ Risikomanagement: systematischen Umgang mit allen Risiken verantwortlich//Cash   Flow: gibt Aussage   über   die   Finanzlage,   d.H.   Selbstfinanzierungkraft   (Liquidität), eines Unternehmens.//Insolvenzverfahren:1. Insolvenzantrag durch Gläubiger oder Schuldner beim Amtsgericht/ 2. Bekanntmachung: Al erstes wird bekannt gegeben, das seine firma in Insolvenz ist /3. Amstgericht: guckt, ob es genug Gründe gibt, damit die Firma sich unter Insolvenz befindet. Wenn ja, aussuchen eines Insolvenzverwalters/ 4. Insolvenzverwalter: Insolvenzverwalter bestimmt die Gläubiger/

... Continue reading "Der HR des Unternehmens" »

Marktformen: Polypol, Oligopol, Monopol

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 1,05 KB.

Aufgrund der Anzahl der Anbieter und Nachfrager in einem Markt lassen sich verschiedene Marktformen unterscheiden. Im Modell des vollkommenen Marktes gibt es viele Anbieter und Nachfrager. Daher spricht man hierbei auch von einem Polypol. In dieser Marktform herrscht der vollkommene Wettbewerb, d.h., weder Anbieter noch Käufer können den Preis beeinflussen.

In der Realität gibt es allerdings häufig Märkte, in denen wenige Anbieter vielen Nachfragern gegenüberstehen. Diese Märkte bezeichnet man als Oligopol. In diesen Märkten haben die Anbieter mehr Einfluss auf die Preisbildung und können, sofern sie kooperieren, einen höheren Preis durchsetzen als im vollkommenen Wettbewerb.

Außerdem gibt es Märkte, in denen es zwar viele Nachfrager... Continue reading "Marktformen: Polypol, Oligopol, Monopol" »

Solidarität schuldner

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 942 bytes.

Leistungsstörungsrecht: 

Nicht Leistung(Unmöglichkeit der Leistung) 
Schlecht Leistung (Mangelhafte Leistung)
Spät Leistung (Verzug)

Höhere gewalt/Allgemein Lebesrisiko 

§  275 Unmöglichkeit
Subkektive,Objektive/Tatsächliche,Wirtschaftliche,Rechtliche,
Zeitliche,Faktische                   -> keine finanzielle Forderung

Verkehrssicherungspflicht
Schutzbedurfigkeit des Dritten, Leistungsnähe/- von Schuldner erkannt

Haftungsarten
Verträglische Haftung § 280
Deliktische Haftung § 823
Aufsichtigen,Tierhalters § 823 - 839
Gefärdungshaftung,Produkthaftung

Strategische Basisentscheidungen und Marktstrategien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.

Strategische Basisentscheidungen der Marktauswahl: Kanalisierung und Koordination

1. Kanalisierung des Instrumenteneinsatzes (Verbesserung der Produkteigenschaften, Preissenkung und Intensivierung der Werbung) 2. Koordination aller Unternehmensbereiche (Analyse, Planung, Strategische Marktingplanung, Operative Marketingplanung, Implementierung, Kontrolle). Abgrenzung des relevanten Marktes: 1. Räumlich: regional, national... 2. Zeitlich: Winter, Sommer... 3. Sachlich: - Abieter-und produktbezogene Ansätze: Konzept der funktionalen Ähnlichkeit (RM umfasst alle Produkte, die vom Verwender als subjektiv austauschbar angesehen werden). – Nachfragerbezogene Ansätze: Konzept der subjektiven Austauschbarkeit (RM umfasst alle Prdukte, die für... Continue reading "Strategische Basisentscheidungen und Marktstrategien" »

Portfolio-Theorie und Risikomanagement

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,22 KB.

Portfolio-Theorie und Diversifikation

Die Portfolio-Theorie basiert auf dem Prinzip: "Lege nicht alle Eier in einen Korb." Dies unterstreicht die Bedeutung der Diversifikation.

Rendite und Risiko

Generell gilt: Je höher das eingegangene Risiko, desto höher die potenzielle Rendite. Investitionen in sogenannte "Small Firms" oder den S&P 500 versprechen beispielsweise höhere Renditen als Investitionen in Staatsanleihen. Allerdings unterscheiden sich die Renditen je nach Unternehmen und Staatsanleihe. So unterscheiden sich beispielsweise die Renditen griechischer und spanischer Anleihen (mit einer 10-Jahres-Rendite von ca. 3,95 % bzw. 3,1 %) von denen deutscher und schweizerischer Anleihen (oft als risikolose Anlagen bezeichnet) mit Renditen... Continue reading "Portfolio-Theorie und Risikomanagement" »

Arbitrage: Risikoloser Gewinn durch Ausnutzung von Preisunterschieden

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 24 KB.

Arbitrage

Arbitrage (von franz. arbitrage, von lat. arbitratus "Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen") ist in der Wirtschaft die risikofreie Ausnutzung von Kurs-, Zins- oder Preisunterschieden innerhalb eines bestimmten Zeitpunkts an verschiedenen Orten zum Zwecke der Gewinnmitnahme. Im Gegensatz dazu steht die Spekulation, die diese Unterschiede innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausnutzt und deshalb mit Risiken behaftet ist.

Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
  • Arten
  • Geschichte
  • Funktionen
  • Markttransparenz
  • Gewinnerzielung
  • Ökonomische Auswirkungen
  • Arbitrage-Bedingung
    • Beispiel
    • Marktkräfte und Eintritt der Arbitrage-Bedingung
    • Voraussetzungen für das Wirken der Marktkräfte
  • Siehe auch
  • Literatur
  • Weblinks
  • Einzelnachweise

Allgemeines

Die Arbitrage gehört neben der... Continue reading "Arbitrage: Risikoloser Gewinn durch Ausnutzung von Preisunterschieden" »

Standortfaktoren Deutschland: Steuern, Bildung & Arbeitsflexibilität

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,23 KB.

Steuern in Deutschland

Steuerempfänger

Bundessteuern: Steuern, die ausschließlich der Bund erhält, z.B. Beförderungssteuer, Einfuhrumsatzsteuer, Kapitalverkehrssteuer.

Landessteuern: Steuern, die ausschließlich die Bundesländer erhalten, z.B. Erbschafts- und Schenkungssteuer.

Gemeindesteuern: Steuern, die ausschließlich den Gemeinden zugutekommen, z.B. Grundsteuern, Hundesteuern, Getränkesteuer.

Gemeinschaftssteuern: Steuern, die sich Bund, Länder und Gemeinden aufteilen, z.B. Lohn- und Einkommensteuer, Mehrwertsteuer, Körperschaftsteuer.

Erhebungsformen

Direkte Steuern: Steuern, die direkt vom Steuerpflichtigen erhoben werden, z.B. Einkommensteuer.

Indirekte Steuern: Steuern, die über den Preis von Waren und Dienstleistungen erhoben werden,... Continue reading "Standortfaktoren Deutschland: Steuern, Bildung & Arbeitsflexibilität" »