Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Geschäftsgrundlagen und ländliche Wirtschaft: Konzepte & Strategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,7 KB

Grundlagen und Definitionen im Geschäftsumfeld

  • Fähigkeit zur Veränderung: Die menschliche Fähigkeit, die Wahrnehmung zu verändern und andere Möglichkeiten zu identifizieren.
  • Transformation der Realität: Die Fähigkeit, die Realität basierend auf einer neuen Idee zu transformieren und ein Bild der Zukunft zu entwerfen.
  • Marktmedium: Das Medium, in dem Menschen kaufen, verkaufen oder tauschen, um Bedürfnisse zu befriedigen und Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Ein Produkt muss wettbewerbsfähig sein, um von Kunden gekauft zu werden, und sollte die Deckung der Produktionskosten und -ausgaben ermöglichen.
  • Zielgruppe: Die Person oder Organisation, die das Produkt oder die Dienstleistung empfängt und deren
... Weiterlesen "Geschäftsgrundlagen und ländliche Wirtschaft: Konzepte & Strategien" »

Organisationsstruktur und Qualitätsmanagement im Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Organisationsstruktur und Unternehmensfunktionen

Der Betrieb des Unternehmens umfasst die Durchführung einer Reihe von Aufgaben oder Funktionen, die in Arbeitsplätzen gruppiert sind und durch ihre Verantwortung, Aufgaben oder Befugnisse definiert werden. Die Grundfunktionen eines Unternehmens sind:

  • Die Vertriebs- und Marketingfunktion

    Deren Aufgabe es ist, die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu definieren und Mechanismen sowie Vertriebswege dieser Produkte zu den Märkten zu schaffen.

  • Die Produktionsfunktion

    Die Funktion der Operationen, definiert durch alle Aktivitäten, die zur Herstellung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen dienen.

  • Die Wirtschafts- und Finanzfunktion

    Sie vereint alle Aufgaben, die mit der Kenntnis

... Weiterlesen "Organisationsstruktur und Qualitätsmanagement im Unternehmen" »

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Akteure, Märkte & Einkommen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,61 KB

Artikel 3: Grundlagen der Wirtschaftstheorie

Die ökonomische Theorie geht davon aus, dass Menschen bei Entscheidungen dem Prinzip der ökonomischen Rationalität folgen.

Ökonomische Rationalität

Eine Person, die sich rational verhält, versucht unter den verfügbaren Optionen diejenige zu wählen, die den größten Nutzen oder die höchste Wohlfahrt verspricht.

Rente

Rente stellt den Wert oder den Preis dar, der für die Nutzung einer produktiven Ressource über einen bestimmten Zeitraum gezahlt wird. Abhängig von der produktiven Ressource, die Erträge generiert, hat das Einkommen verschiedene Namen:

  • Gehalt: Wenn es sich um Arbeit handelt.
  • Miete: Wenn es aus natürlichen Ressourcen stammt.
  • Zinsen: Die sich aus Kapital ergeben.

Zusammensetzung der

... Weiterlesen "Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Akteure, Märkte & Einkommen" »

Produktstrategie: Marke, Lebenszyklus und Preisgestaltung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

Produkt: Differenzierung und Verbraucherbedürfnisse

Ein Produkt ist ein Objekt, mit dem ein Unternehmen Einfluss nehmen und den Markt erfüllen kann, um ein Verbraucherbedürfnis zu befriedigen und zum Kauf anzuregen. Eine differenzierte Produktpalette entsteht durch eine oder mehrere Eigenschaften des Produkts, die von den Verbrauchern als neuartig wahrgenommen werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, durch Produktdifferenzierung Monopole zu schaffen.

Die Bedeutung der Produktpräsentation

Eine gute Produktpräsentation ist wichtig. Die Marke dient Unternehmen zur Produktdifferenzierung. Die Marke ist ein Symbol, eine Kombination aus Design oder einem Markennamen, der sich aus dem Namen (Produktbeschreibung) und dem Logo (Bild zur Identifizierung... Weiterlesen "Produktstrategie: Marke, Lebenszyklus und Preisgestaltung" »

Finanzielle Kennzahlen und Bilanzanalyse: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,09 KB

Grundlagen der Bilanzanalyse

1. Gültiger Vergleich von Bilanzpositionen

Frage: Was ist zu tun, damit der Vergleich zweier Bilanzpositionen gültig ist?

Antwort: Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird für den Ausgleich der Vorjahresbilanz herangezogen, um Vergleiche in realen Werten des laufenden Jahres zu ermöglichen.

2. Zweck und Bedeutung der Erläuterungen zum Jahresabschluss

Frage: Was ist der Zweck der Erläuterungen zum Jahresabschluss und wann sind sie am wichtigsten?

Antwort: Die Erläuterungen zum Jahresabschluss sind eine wesentliche Ergänzung zu den verschiedenen Posten und Zahlen, die sie enthalten. Sie ermöglichen es den Nutzern, alle Hintergrundinformationen zu erhalten, die sie benötigen, um fundiertere wirtschaftliche Entscheidungen... Weiterlesen "Finanzielle Kennzahlen und Bilanzanalyse: Ein umfassender Leitfaden" »

Einkommensteuer, Finanzsysteme und die Rolle der Finanzintermediäre

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB

Einkommensteuer: Grundlagen und Progressivität

Die Einkommensteuer ist eine direkte Steuer auf das Einkommen von natürlichen Personen (Bürgern). Sie trägt maßgeblich zu den Staatseinnahmen bei (oft mehr als ein Drittel der gesamten Steuereinnahmen). Sie dient der Umsetzung der Grundsätze der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, der Progressivität und der Fairness.

Berechnung der Einkommensteuer (ESt)

Die Ermittlung der zu zahlenden Einkommensteuer erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Einkommensermittlung: Zuerst wird das gesamte Erwerbseinkommen des Steuerpflichtigen im Laufe des Jahres addiert.
  2. Abzug von Kosten: Von diesen Einnahmen werden die Kosten abgezogen, die für ihre Erzielung notwendig waren (z. B. Sozialversicherungsbeiträge oder Werbungskosten)
... Weiterlesen "Einkommensteuer, Finanzsysteme und die Rolle der Finanzintermediäre" »

Wichtige Wirtschaftsbegriffe: Ein umfassendes Glossar

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,55 KB

Autarkie: Wirtschaftliche Selbstversorgung

Autarkie beschreibt ein System, bei dem ein Staat wirtschaftlich unabhängig sein möchte, indem er seinen Bedarf aus eigenen Mitteln deckt und Importe eliminiert.

Zahlungsbilanz: Internationale Transaktionen

Die Zahlungsbilanz ist eine systematische Aufstellung aller internationalen wirtschaftlichen Transaktionen eines Landes innerhalb eines Jahres.

Verfassung: Grundgesetz und Rechtsordnung

Die Verfassung ist das Grundgesetz einer staatlichen Organisation. Die erste geschriebene Verfassung in den USA hatte bindende Kraft. In Spanien wurde der erste rechtliche Text von den Cortes von Cádiz im Jahre 1812 entworfen.

Korporatismus: Integration von Arbeitnehmern & Arbeitgebern

Korporatismus ist eine politische... Weiterlesen "Wichtige Wirtschaftsbegriffe: Ein umfassendes Glossar" »

Phasen des Beschaffungsprozesses

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,55 KB

Planung der Einkäufe

Eng an den Bedürfnissen der Kunden im Zusammenhang mit der Durchführung und einem Umsatz von zuvor falsch Akquirierten. Eine falsche Lieferantenauswahl kann zu erhöhten Transportkosten, schlechter Qualität der Produkte, Unzuverlässigkeit, nicht-wirtschaftlichen Preisen und Verzögerungen bei den Lieferzeiten führen.

Etappen

Start des Prozesses: Kenntnis des Marktes und seiner Bedürfnisse sowie der Voraussetzungen für die Kundenzufriedenheit.

Vorbereitung des Kaufs:

  • Anfrage der Angebote und Bewertung.
  • Suche und Auswahl von Lieferanten.

Ausführung des Kaufs:

  • Aushandlung und Durchführung von Einkauf.
  • Wareneingang und Kontrolle.
  • Überwachung der Vereinbarungen.

Sammlung und Analyse von Marktinformationen

Sammeln und Analysieren... Weiterlesen "Phasen des Beschaffungsprozesses" »

Staatliche Intervention und Fiskalpolitik: Marktversagen und Steuerung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,84 KB

Staatliche Intervention in der Wirtschaft

Die Rechtfertigung staatlicher Interventionen in der Wirtschaft basiert auf zwei Hauptgründen:

  1. Der Marktmechanismus führt zu einer Kombination von Gütern und Dienstleistungen, die für die Gesellschaft unerwünscht ist.
  2. Das Vorhandensein von sogenannten Marktversagen tritt auf, wenn der Marktmechanismus allein keine optimalen Ergebnisse liefert und staatliche Interventionen notwendig sind, um diese Unzulänglichkeiten zu beheben.

Hauptformen des Marktversagens

a. Öffentliche Güter

Diese Güter zeichnen sich dadurch aus, dass der Konsum durch eine Person andere Personen nicht vom Konsum ausschließt.

b. Unvollkommener Wettbewerb

(Monopole, Oligopole und monopolistische Konkurrenz). Das grundlegende Merkmal... Weiterlesen "Staatliche Intervention und Fiskalpolitik: Marktversagen und Steuerung" »

Strategisches Management: Wettbewerbsfähigkeit im 21. Jahrhundert

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,27 KB

Die Antwort der Gesellschaft: Strategisches Management

Konzept der Strategie

Es gibt mehrere Definitionen von Strategie, aber die Formulierung basiert auf fünf grundlegenden Ideen:

  • Die Strategie ist eine langfristige Beziehung zwischen dem Unternehmen und seiner Umwelt.
  • Die Strategie ist eine Antwort auf die Erwartungen der Arbeitgeber, die in der Definition einer Aufgabe und langfristiger Ziele festgelegt sind.
  • Die Strategie ist eine Entscheidung, ein Modell, das die Politik, kurzfristige Ziele, Maßnahmen und die Zuweisung von Ressourcen festlegt, die erforderlich sind, um diese Mission zu erfüllen.
  • Die Strategie ist ein System zur Lösung strategischer Probleme des Unternehmens oder eine Kombination aus den negativen (Gefahren) und positiven
... Weiterlesen "Strategisches Management: Wettbewerbsfähigkeit im 21. Jahrhundert" »