Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Statistische Datenquellen in Spanien & Sekundärquellenanalyse

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,35 KB

Hauptquellen statistischer Daten in Spanien

Die Sammlung geografisch aufgeschlüsselter Daten auf kommunaler oder niedrigerer Ebene ist von großer Bedeutung. Dabei sind zwei Hauptkriterien entscheidend: die Relevanz der Daten und ihre Annäherung an die lokale Ebene.

Das Nationale Statistikinstitut (INE) als zentrale Quelle

Das Nationale Statistikinstitut (INE) ist die führende Agentur für offizielle statistische Quellen in Spanien. Es gewährleistet die technische Überwachung durch seine Institute und die technische Durchführung der Operationen. Zu den Hauptquellen des INE gehören:

  • Volkszählung und Wohnungsregister: Die Volkszählung liefert alle 10 Jahre die sich entwickelnde Struktur der Bevölkerung in jeder Stadt. Offizielle Bevölkerungszahlen
... Weiterlesen "Statistische Datenquellen in Spanien & Sekundärquellenanalyse" »

Unternehmensfinanzierung & -verwaltung: Investition, Budget, Dokumente

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,16 KB

Grundlagen der Unternehmensfinanzierung

Definitionen

  • Investition

    Investitionen bezeichnen die Bereitstellung finanzieller Mittel für den Erwerb, die Renovierung oder Verbesserung von Eigentum und Anlagen. Ihr Ziel ist es, die produktive oder gewerbliche Tätigkeit eines Unternehmens zu verbessern.

  • Finanzierung

    Finanzierung ist der Prozess der Beschaffung notwendiger finanzieller Mittel zur Deckung der Ausgaben eines Unternehmens.

  • Haushaltsplan

    Ein Haushaltsplan ist ein numerisches System zur Zuteilung von Ressourcen für spezifische Aktivitäten.

Wichtige Schritte bei Investitionsentscheidungen

Bei einer Investitionsentscheidung sind folgende Schritte zu beachten:

  • Die am besten geeigneten Finanzierungsquellen finden.
  • Die künftige Rentabilität der Investition
... Weiterlesen "Unternehmensfinanzierung & -verwaltung: Investition, Budget, Dokumente" »

Marketing: Grundlagen und Strategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,46 KB

Die Marketing-Funktion

Die Marketing-Funktion wird vom Markt bestimmt und beeinflusst die Geschäftsbedingungen des Unternehmens. Sie ist nicht nur die letzte Phase der Wertschöpfungskette (Beschaffung - Produktion - Vertrieb), sondern auch die erste Aktivität im Geschäftsprozess.

Was ist Marketing?

Marketing ist eine Disziplin, die sich im Laufe des 20. Jahrhunderts wissenschaftlich entwickelt hat, als Unternehmen ihre Marketing-Orientierung von einer Produktions- zu einer Kundenorientierung verlagerten. Marketing ist ein Weg, um die Geschäftsbedingungen zu konzipieren und auszuführen, mit dem Ziel, die Bedürfnisse der Beteiligten und der Gesellschaft zu befriedigen. Dies geschieht durch die Entwicklung, Bewertung, Verbreitung und Förderung... Weiterlesen "Marketing: Grundlagen und Strategien" »

Markteffizienz: Formen, Grade und Prüfmethoden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,97 KB

Effizienz der Aktienmärkte

Ein Markt gilt als effizient, wenn die verfügbaren Informationen für alle Investoren identisch sind und die Preise im Zeitverlauf unabhängig voneinander sind. Das bedeutet, dass aktuelle und zukünftige Preise keinen Bezug zur Vergangenheit haben. Zeitreihen von Preisen sind daher kein Indikator für das zukünftige Preisverhalten und können nicht zur Preisvorhersage genutzt werden.

Wenn neue Informationen den inneren Wert eines oder mehrerer Wertpapiere beeinflussen können, spiegeln effiziente Märkte diese neuen Informationen sofort wider. Es kann vorkommen, dass vom Zeitpunkt eines Gerüchts bis zum tatsächlichen Eintreten der Nachricht einige Zeit vergeht, in der erfahrene Investoren die Information sofort... Weiterlesen "Markteffizienz: Formen, Grade und Prüfmethoden" »

Optimierung des Einkaufsprozesses: Leitfaden für Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,22 KB

Angebotsbewertung

So erwerben Sie ein Produkt oder ein neues Produkt.

Die Schritte zur Bewertung und zum Vergleich der erhaltenen Informationen sind:

  • 1. Erhaltene Angebote vorsortieren. Anbieter, die unsere Bedingungen nicht erfüllen, ausscheiden.
  • 2. Eine vergleichende Übersicht der Angebote erstellen. Diese sollte Informationen zu Preis, Qualität, Zahlungsbedingungen, Lieferzeiten und allen weiteren Konditionen der nominierten Lieferanten enthalten.
  • 3. Ein Formular für jeden Anbieter ausfüllen. Das Formular sollte Angaben zum Unternehmen, zu den angebotenen Produkten und zu den Geschäftsbedingungen enthalten.

Auswahlfaktoren

  • Wirtschaftliche Faktoren sind Stückpreis, Skonti und Rabatte, Transport-, Verpackungs-, Be- und Entladekosten sowie
... Weiterlesen "Optimierung des Einkaufsprozesses: Leitfaden für Unternehmen" »

Marktstrukturen: Vollkommener und Unvollkommener Wettbewerb

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB

Marktstrukturen: Wettbewerb und Marktformen

Die Struktur der Märkte verändert sich ständig. Ein Markt, der einst von Wettbewerb geprägt war, kann irgendwann ohne Konkurrenz oder Wettbewerb dastehen. Heute können viele Firmen in einer Branche tätig sein, und morgen nur noch sehr wenige.

Vollkommener Wettbewerb: Grundlagen und Merkmale

Das Modell des vollkommenen Wettbewerbs aus der traditionellen Theorie kann die verschiedenen ökonomischen Variablen leicht erklären. Vollkommener Wettbewerb liegt vor, wenn kein einzelner Akteur oder Unternehmen die Preise beeinflussen kann (z.B. bei Brot, Tomaten, Orangen).

Im Allgemeinen ist diese Bedingung unter den folgenden Eigenschaften gegeben:

  • Es gibt eine große Anzahl von Wettbewerbern.
  • Es gibt perfekte
... Weiterlesen "Marktstrukturen: Vollkommener und Unvollkommener Wettbewerb" »

Umfeld, Sektor, Wettbewerbsrecht & Strategische Analyse für Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,45 KB

1. Das Unternehmensumfeld

Die Rahmenbedingungen

Der globale Rahmen umfasst Faktoren und Umstände, die alle Unternehmen in einer bestimmten Gesellschaft oder geografischen Region betreffen.

Die spezifische Umwelt

Diese bezieht sich auf Faktoren, die eine Gruppe von Unternehmen mit gemeinsamen Merkmalen und im gleichen Tätigkeitsbereich beeinflussen.

Allgemeine Umweltfaktoren

  1. Wirtschaft: Faktoren wie das Niveau der wirtschaftlichen Aktivität und Entwicklung eines Landes haben kurz- und langfristige Auswirkungen auf Unternehmen.
  2. Sozio-kulturelle Faktoren: Bildungsstand, Lebensstil und Konsumgewohnheiten beeinflussen die Nachfrage und erfordern Anpassungen von Unternehmen.
  3. Politisch-rechtliche Faktoren: Regierungsmaßnahmen und Gesetze schaffen den
... Weiterlesen "Umfeld, Sektor, Wettbewerbsrecht & Strategische Analyse für Unternehmen" »

Produktentwicklung und Markteinführung: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,34 KB

Einführung

Das Design neuer Produkte ist entscheidend für das Überleben der meisten Unternehmen. In sich rasch wandelnden Branchen ist die Einführung neuer Produkte ein Weg des Lebens. Größe und Design liegen so gut wie nie in der alleinigen Verantwortung des Operations-Bereichs; sie werden jedoch stark von der Einführung neuer Produkte beeinflusst und umgekehrt. Die Rolle des Operations-Bereichs ist der „Empfänger“ der Einführung neuer Produkte. Die Entscheidungen bezüglich des Produkts beeinträchtigen die einzelnen Bereiche der operativen Entscheidungsfindung. Das Produkt ist das Ergebnis der Entwicklung der Unternehmensstrategie. Produktdesign ist eine Voraussetzung für die Produktion und die Prognose des Volumens.

Theoretischer

... Weiterlesen "Produktentwicklung und Markteinführung: Ein Leitfaden" »

Mikroökonomie Grundlagen: Effizienz, Nachfrage, Angebot & Elastizität

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB

Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften

Allokationseffizienz

Die Herstellung jener spezifischen Kombination von Waren und Dienstleistungen, die die Gesellschaft am dringendsten benötigt.

Produktionseffizienz

Die Herstellung einer bestimmten Kombination von Waren und Dienstleistungen zu den geringsten möglichen Kosten.

Kreislaufmodell der Wirtschaft (Circular-Flow-Modell)

Ein komplexes Netzwerk von miteinander verbundenen Entscheidungen und wirtschaftlichen Aktivitäten.

Nachfrage: Konzepte und Faktoren

Definition der Nachfrage

Zeigt die verschiedenen Mengen eines Produkts, die Konsumenten zu jedem möglichen Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums kaufen können und wollen.

Gesetz der Nachfrage

Wenn alle anderen Faktoren konstant bleiben: Sinkt... Weiterlesen "Mikroökonomie Grundlagen: Effizienz, Nachfrage, Angebot & Elastizität" »

Buchhaltung: Grundlagen und Bücher

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,26 KB

Buchhaltung

Das Unternehmen muss Entscheidungen treffen, und eine seiner Informationsquellen ist die Buchhaltung. Die Buchhaltung ist eine wirtschaftswissenschaftliche Disziplin, die das Vermögen des Unternehmens sowie die Normen und wissenschaftlichen Grundlagen für die Erfassung von Finanzinformationen von Unternehmen untersucht. Diese Untersuchung erfolgt durch die statische Beobachtung des Vermögens und seines Status zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Buchhaltung liefert Informationen über das Unternehmen, damit angemessene Entscheidungen getroffen werden können. Die Bedeutung der Buchhaltung hängt von den Informationen ab, die sie generiert und den Benutzern zur Verfügung stellt. Diese müssen angemessen und von hoher Qualität sein... Weiterlesen "Buchhaltung: Grundlagen und Bücher" »