Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Theorien des Unternehmertums: Risiko, Innovation und Management

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Einerseits gibt es die Risikotheorie des Unternehmers nach Knight, in der der Unternehmensgewinn der Lohn für das Risiko der wirtschaftlichen Tätigkeit ist und in der der Arbeitgeber das zu zahlende Einkommen durch Schätzung des Preises berechnet, zu dem er sein Produkt verkaufen kann.

Wenn Ihre Entscheidungen richtig sind, erzielt das Management einen Gewinn nach Abzug der fälligen Löhne.

Wenn Ihre Entscheidungen falsch sind, entsteht ein Verlust, da die Einnahmen unter den Kosten liegen.

Wir finden die Theorie über den Unternehmer und die Schumpetersche Innovation, in der der wahre Unternehmer in der Lage ist, Innovationen zu schaffen, neue Kombinationen von Produktionsmitteln, die zu neuen Produkten oder Prozessverbesserungen in bestehenden... Weiterlesen "Theorien des Unternehmertums: Risiko, Innovation und Management" »

Handelsdokumente: Arten, Verwendung und Beispiele

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

  • Die wichtigsten Handelsdokumente sind:

Lieferschein

Der Lieferschein ist ein Dokument, das der Verkäufer dem Käufer aushändigt, um die Lieferung der verkauften Waren zu bestätigen. Verwendung: Bei der Auslieferung der Ware lässt der Spediteur den Empfänger unterschreiben, um zu bestätigen, dass die Lieferung ordnungsgemäß erfolgt ist.

Rechnung

Die Rechnung ist ein Dokument, das der Verkäufer dem Käufer aushändigt und in dem der Betrag der verkauften Waren oder Dienstleistungen, ob auf Kredit oder in bar, angegeben ist. Das Ticket wird nur bei geringen Beträgen und Bartransaktionen verwendet. Verwendung: Dient als Nachweis für den Kauf und Verkauf.

Lastschriftanzeige

Die Lastschriftanzeige ist ein Beleg, den der Käufer dem Verkäufer... Weiterlesen "Handelsdokumente: Arten, Verwendung und Beispiele" »

Immobilien, Management und Unternehmensführung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB

Immobilien des Unternehmens

Die Immobilien des Unternehmens beziehen sich auf die Person oder Personen bzw. Unternehmen, die das Eigentum daran haben. Sie bringen das nötige Geld ein, setzen es um, kaufen die Maschinen usw. Manchmal liefern sie auch Waren und Sachanlagen. Darüber hinaus können sie sowohl das Geld als auch die benötigten Waren bereitstellen.

Es ist möglich, dass die notwendigen Güter von einer einzigen Person produziert werden.

Management in kleinen Unternehmen

In kleinen Unternehmen führt der Eigentümer in der Regel auch die Geschäfte, obwohl es möglich ist, dass diese Aufgabe von einer anderen Person übernommen wird, die im Namen des Eigentümers handelt.

Die Rolle der Geschäftsführung

Eine weitere wichtige Funktion... Weiterlesen "Immobilien, Management und Unternehmensführung" »

Finanzierung von Unternehmen: Quellen und Strategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,47 KB

Finanzierung der Firma

Die Finanzierung ist das Beschaffen der notwendigen finanziellen Mittel, um Ausgaben und Investitionen des Unternehmens durchzuführen.

Wir unterscheiden verschiedene Finanzierungsquellen:

a) Nach Eigenschaft:

  • Eigenfinanzierung: Die Ressourcen, die den Eigentümern des Unternehmens gehören.
  • Fremdfinanzierung: Sie kommen von dritter Seite.

b) Nach Quelle:

  • Selbstfinanzierung: Mittel, die aus der Tätigkeit des Unternehmens generiert werden.
  • Externe Finanzierung: Beiträge aus externen Quellen.

c) Nach Länge:

  • Permanente Ressourcen: Sie integrieren Eigenkapital und langfristige Verbindlichkeiten.
  • Kurzfristige Ressourcen: Sie sind die kurzfristigen Verbindlichkeiten.

Bei der Auswahl einer Finanzierungsquelle sollte das Unternehmen berücksichtigen:... Weiterlesen "Finanzierung von Unternehmen: Quellen und Strategien" »

Das Unternehmen: Definition, Elemente und Funktionen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,17 KB

Das Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine gewinnorientierte Organisation, die verschiedene rechtliche und betriebliche Ziele verfolgen kann.

Das Unternehmen ist die grundlegende Einheit der Produktion.

Das Unternehmen ist eine wirtschaftliche Einheit, die sich der Produktion von Waren oder Dienstleistungen widmet, um Gewinne zu erzielen.

Institutionelles und rechtliches Konzept des Unternehmens

Unternehmen sind ein dynamischer Wirtschaftsfaktor eines Landes.

Elemente, aus denen sich das Unternehmen zusammensetzt

Materielle Güter

Dies sind Gebäude, Einrichtungen, Maschinen und Anlagen.

Rohstoffe, fertige Erzeugnisse und Waren.

Menschen

Es gibt Arbeiter, Vorgesetzte, Techniker, Direktoren und das Senior Management.

Es gibt Produktionssysteme, Vertriebssysteme... Weiterlesen "Das Unternehmen: Definition, Elemente und Funktionen" »

Entwicklung und Analyse des Dienstleistungssektors

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,08 KB

**Entwicklungen und Dienstleistungen**

Angebots- und Nachfrageseite

Der Dienstleistungssektor wird nicht nur durch Faktoren auf der Angebotsseite bestimmt, sondern auch durch Veränderungen in der Nachfrage.

Kernpunkte

  • Expansion: Der Anteil der Dienstleistungen an der Produktion zu laufenden Preisen stieg von 59 % im Jahr 1985 auf 67 % im Jahr 2008. Von 100 € in der Wirtschaft entfallen fast 70 € auf Dienstleistungen.
  • Konstante Preise: Die Preise variieren nur von 66 % im Jahr 1985 auf 69 % im Jahr 2008.
  • Reduzierung: Dienstleistungen halten in der Regel ihren Anteil an der realen Produktion in der Krise, weil die Öffentlichkeit in Krisenzeiten mehr Dienstleistungen anbietet.
  • Beschäftigungswachstum: Dienstleistungen weisen ein Beschäftigungswachstum
... Weiterlesen "Entwicklung und Analyse des Dienstleistungssektors" »

Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Grundlagen der Wirtschaft

Die Wirtschaft ist die Wissenschaft, die untersucht, wie eine Gesellschaft knappe Ressourcen produziert, verteilt und verwendet, um die vielfältigen Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen.

Wirtschaftstheorie und Modelle

Die Wirtschaftstheorie umfasst allgemeine Regeln zum Verständnis und zur Vorhersage menschlicher Entscheidungen. Ökonomische Modelle basieren typischerweise auf vier Annahmen:

  • Präferenzen

    Menschen haben klare Präferenzen.

  • Technologie und Ressourcen

    Menschen nutzen Technologien, die mit festen Ressourcen ausgestattet sind, und koordinieren deren Transformation.

  • Rationalität

    Menschen handeln rational (aus vernünftigen Gründen).

  • Interaktion

    Die Entscheidungen der Menschen sind koordiniert, z.B. durch

... Weiterlesen "Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften" »

Markenstrategie und Positionierung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,29 KB

Definition und Bedeutung einer Marke

Eine Marke ist ein Name, ein Zeichen, ein Symbol, ein Design oder eine Kombination aus diesen Elementen, die dazu dient, Produkte oder Dienstleistungen zu identifizieren und sie von der Konkurrenz zu unterscheiden. Das gesamte Konzept einer Marke dient dazu, im Marketing die Produkte oder Dienstleistungen einer Person von identischen oder ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen anderer zu unterscheiden.

Die Rolle von Logo und Slogan

Logo und Slogan sind entscheidend, um sich an eine Marke zu erinnern. Sie spielen eine wesentliche Rolle, da sie grafisch und textlich den Geist der Marke definieren.

Merkmale und Eigenschaften von Marken

Marken und die damit verbundenen Produkte sind individuell gestaltbar und... Weiterlesen "Markenstrategie und Positionierung: Ein umfassender Leitfaden" »

Die Europäische Zentralbank, Geldpolitik und Inflation

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,59 KB

Die Europäische Zentralbank und das ESZB

Gründung und Struktur

Die Europäische Zentralbank (EZB) wurde 1998 nach dem Vertrag über die Europäische Union gegründet, um den Euro zu unterstützen. Die EZB und die nationalen Zentralbanken der EU-Mitgliedsländer bilden das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) als eigenes Organ. Dessen führende Funktion ist es, eine einheitliche Geldpolitik in den Ländern zu definieren und umzusetzen, die den Euro als Währung haben. Alle Länder der Europäischen Union haben dasselbe System, das ESZB, angenommen, aber Länder, die den Euro nicht haben, können sich nicht der direkten Politik der Europäischen Währungsunion anschließen, im Austausch für die Leitung der Geldpolitik ihrer eigenen Länder.... Weiterlesen "Die Europäische Zentralbank, Geldpolitik und Inflation" »

Vorteile der Standardisierung und DFM im Produktionsprozess

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,19 KB

Vorteile der Standardisierung

1. Minimierung der Anzahl der Teile auf Lager
2. Minimierung der Anzahl der notwendigen Änderungen in Produktionsanlagen
3. Vereinfachung operativer Prozesse
4. Möglichkeit, den Kauf höherer Volumina (Abseilen) zu machen
5. Minimierung der Service- und Reparatur-Probleme
6. Erleichterung der Automatisierung
7. Kundenvorteile

ZWECK DER DFM

Erstellung eines Produkts während der Konstruktion, das einfach zu fertigen ist.

VORTEILE FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DER DFM

1. Reduzierung der Kosten
2. Reduzierung der Anzahl der Produktkomponenten
3. Erhöhung der Standardisierung von Komponenten
4. Verbesserung funktionaler Aspekte des Produkts
5. Verbesserung der Entwurfsarbeit
6. Verbesserung der Sicherheit und Arbeit
7. Verbesserung

... Weiterlesen "Vorteile der Standardisierung und DFM im Produktionsprozess" »