Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Übersicht über Gruppentechniken und Moderationsmethoden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,83 KB

Einflussfaktoren auf die Angemessenheit der Techniken: die verfolgten Ziele, Reife und Training der Gruppe, Teilnehmerzahl, Zeit, Merkmale der Mitglieder, Know-how und Fähigkeit des Moderators.

A) Techniken zur Förderung der Beteiligung und Freude

Technik: Freude schenken

Ziel: Schaffung eines Klimas des Vertrauens, Wertschätzung der Teilnehmer und positive Bestärkung der Gruppe. Die Teilnehmer schreiben eine Nachricht an ein Gruppenmitglied ihrer Wahl, um auszudrücken, was sie an dieser Person schätzen.

Gelenkte Diskussion

Ziel: Förderung der zwischenmenschlichen Kommunikation, Toleranz und Teamarbeit. Beschreibung: Ein Austausch von Ideen zwischen mehreren Teilnehmern, die zuvor eine Frage bearbeitet haben, die aus verschiedenen Perspektiven... Weiterlesen "Übersicht über Gruppentechniken und Moderationsmethoden" »

Effektive Kommunikation und Verhandlungsstrategien im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,9 KB

Kommunikationsbarrieren und ihre Überwindung

Kommunikationsbarrieren können den Informationsfluss erheblich beeinträchtigen. Hier eine Übersicht:

  • Physische Barrieren: Störungen durch Umgebungseinflüsse, z.B. Lärm.
  • Semantische Barrieren: Unterschiedliche Interpretationen von Wörtern und Symbolen.
  • Persönliche Barrieren: Emotionen, Werte und Gewohnheiten, die die Kommunikation beeinflussen.

Kommunikation kann durch verschiedene Umstände beeinträchtigt werden, die den Prozess behindern und die Effektivität reduzieren. Semantische Barrieren und Stereotypen können zu Verzerrungen führen, wenn Personen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kategorie bestimmte Eigenschaften zugeschrieben werden.

Verbesserung der Beziehungen zwischen

... Weiterlesen "Effektive Kommunikation und Verhandlungsstrategien im Unternehmen" »

Arten von Arbeitsverträgen in Spanien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Ausbildungsvertrag

  • Arbeitnehmer: 16-21 Jahre (keine Altersgrenze für Menschen mit Behinderung)
  • Dauer: mindestens 6 Monate, maximal 2 Jahre (3-4 Jahre bei Behinderung)
  • Tätigkeit: Ausbildung zum Autor
  • Probezeit: maximal 2 Monate bei mehr als 25 Beschäftigten, 3 Monate bei weniger als 25 Beschäftigten
  • Gehalt: gemäß Tarifvertrag, mindestens jedoch den Mindestlohn (SMI)

Praktikumsvertrag

  • Arbeitnehmer: Hochschulabsolventen oder Absolventen einer technischen Ausbildung
  • Dauer: mindestens 6 Monate, maximal 2 Jahre, in Vollzeit oder Teilzeit
  • Tätigkeit: Arbeit in der angestrebten Kategorie
  • Probezeit: 2 Monate für Hochschulabsolventen, 1 Monat für Absolventen einer technischen Ausbildung
  • Gehalt: gemäß Tarifvertrag, mindestens 60 % bzw. 70 % des Tarifgehalts
... Weiterlesen "Arten von Arbeitsverträgen in Spanien" »

Leitfaden zu Arbeitsverträgen in Deutschland

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,29 KB

Arten von Arbeitsverträgen

Fördervertrag für Menschen mit Behinderung

Dieser Vertrag zielt auf die Beschäftigung von Arbeitnehmern mit besonderen Bedürfnissen ab.

  • Konzept: Ziel ist die Einstellung von Arbeitnehmern mit einem Behinderungsgrad von 33% oder mehr, von Rentnern oder von Empfängern von Sozialleistungen.
  • Dauer: Mindestens 12 Monate, höchstens 3 Jahre.
  • Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit.
  • Anreize: Die Höhe der Prämien für das Unternehmen hängt vom Grad der Behinderung, vom Geschlecht und vom Alter des Arbeitnehmers ab.
  • Abfindung: Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine Abfindung von 12 bezahlten Arbeitstagen pro Jahr der Betriebszugehörigkeit.

Vertrag bei vorzeitigem Renteneintritt

Dieser Vertrag dient zur Überbrückung bis zum regulären... Weiterlesen "Leitfaden zu Arbeitsverträgen in Deutschland" »

Arten von Arbeitsverträgen und ihre Elemente

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,55 KB

Arten von Arbeitsverträgen

  • Befristeter Vertrag: Vertrag mit fester Laufzeit.
  • Unbefristeter Vertrag: Vertrag ohne zeitliche Begrenzung.
  • Vertrag für diskontinuierliche Bauarbeiten: Unbefristeter Vertrag für Bauvorhaben.
  • Ausbildungsvertrag: Vertrag für die berufliche Praxis und Ausbildung.
  • Vertrag für Produktionsumstände: Vertrag für spezifische Produktionsbedingungen.
  • Arbeits- oder Dienstleistungsvertrag: Vertrag für die Erbringung von Arbeitsleistungen oder Dienstleistungen.
  • Interimvertrag: Vertrag zur Vertretung oder Überbrückung von Vakanzen.
  • Vertretungsvertrag: Vertrag aufgrund vorzeitiger Pensionierung.
  • Überbrückungsvertrag: Vertrag zur Überbrückung von Personalengpässen.

Elemente des Arbeitsvertrages

  • Essentielle Elemente: Zustimmung,
... Weiterlesen "Arten von Arbeitsverträgen und ihre Elemente" »

Rechte der Arbeitnehmer und Tarifverhandlungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,39 KB

**Rechte der Arbeitnehmer bei der Beteiligung an der Gesellschaft**

Rechte der Arbeitnehmer: Das Recht der Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Unternehmen, Verbänden, Versammlungsfreiheit, Tarifverhandlungen, kollektive Maßnahmen zu ergreifen, um Streik, Aussperrung, Montage.

Die Vertretung der Arbeitnehmer als eine Gruppe, übersetzt in zwei Typen:

  • Die kollektive Vertretung Einheit (sie erfolgt durch Vertreter des Personals und Betriebsrat, der die gesamte Belegschaft vertritt).
  • Die gewerkschaftliche kollektive Vertretung (sie erfolgt durch die Gewerkschaften [UGT] und wirkt sich nur auf die Mitglieder dieser Gewerkschaften aus).

**2. Die einheitliche kollektive Vertretung der Arbeitnehmer**

  • Delegierten Plan: Zwischen 6 und 10 Mitarbeiter benötigt,
... Weiterlesen "Rechte der Arbeitnehmer und Tarifverhandlungen" »

Mitarbeitervergütung und Sozialleistungen im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Personalvergütung

Die Personalvergütung basiert auf zwei Hauptkomponenten:

Interne Äquität

Wird erreicht durch interne Informationen über die Bewertung und Einstufung der Positionen, basierend auf früheren Programmbeschreibungen und Kostenanalysen.

Externe Äquität

Wird erzielt durch externe Informationen, die bei der Untersuchung von Gehältern gewonnen werden.

Mit diesen Informationen (intern und extern) definiert die Organisation eine Lohnpolitik, die die Verfahren zur Festlegung der Mitarbeitervergütung vereinheitlicht:

  1. Vergütung jedes Mitarbeiters entsprechend dem Wert seiner Position.
  2. Angemessene Belohnung für Leistung und Engagement.
  3. Gewinnung und Bindung der besten Kandidaten für die Positionen.
  4. Erhöhung der Flexibilität der Organisation,
... Weiterlesen "Mitarbeitervergütung und Sozialleistungen im Unternehmen" »

Wirtschaftsrecht: Handelsvertreter, Faktoren & Mancebos

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,81 KB

Wirtschaftsrecht: Handelsvertreter und ihre Rolle

Unternehmer entwickeln ihre Geschäftstätigkeit oft durch die Zusammenarbeit mit Partnern oder Angestellten. Im Handelsrecht gibt es verschiedene Formen der Vertretung, die sich nach dem Grad der Abhängigkeit vom Arbeitgeber oder Prinzipal unterscheiden.

Der Faktor (Handlungsbevollmächtigter)

Der Faktor ist ein Angestellter des Unternehmers, der mit der Leitung eines Handelsgeschäfts oder einer Niederlassung betraut ist. Er agiert im Namen und auf Rechnung des Unternehmers.

Rechtliche Grundlagen und Befugnisse

Gemäß Artikel 281 des Handelsgesetzbuches (HGB) kann der Kaufmann Prokura erteilen, um Geschäfte in seinem Namen und auf seine Rechnung ganz oder teilweise zu tätigen oder ihn dabei... Weiterlesen "Wirtschaftsrecht: Handelsvertreter, Faktoren & Mancebos" »

Management: Definitionen, Rollen, Funktionen und Stile

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB

Die Adresse im Management

Die Adresse ist das Organ, das die Erreichung der Ziele definiert und die Aktionspläne ermöglicht. Sie bietet dem Unternehmen Organisation und die Mittel, die Autorität und Verantwortung, fördert, befiehlt, koordiniert und evaluiert deren Partner zur Umsetzung seiner Strategie und zur Erreichung seiner Ziele.

Rollen von Management- oder Führungspositionen

Eigenschaften:

  • Entscheidungsträger: (Entscheidungsfindung, ist ein Unternehmer, kombiniert Mittel und setzt Grenzen für die Verhandlungen)
  • Zwischenmenschlich: (bezieht sich auf Menschen in der Organisation, ist die Galionsfigur, Führer und Verbindungsstellen)
  • Information: (Suchen und Abrufen von Informationen über die Umwelt und ihre eigene Organisation, übermittelt
... Weiterlesen "Management: Definitionen, Rollen, Funktionen und Stile" »

Arbeitsrecht: Mobilität, Suspendierung & Kündigung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,06 KB

Geografische Mobilität im Arbeitsverhältnis

Versetzung (Dauerhaft)

Eine Versetzung ist der dauerhafte Wechsel des Arbeitnehmers an einen anderen Arbeitsplatz, der einen Wechsel des Wohnsitzes erfordert.

Gründe:

Die Versetzung muss aus wirtschaftlichen, technischen, organisatorischen oder produktionsbedingten Gründen erfolgen.

Mitteilung:

Der Umzug muss dem Arbeitnehmer und seinen gesetzlichen Vertretern mindestens 30 Tage vor dem tatsächlichen Datum der Versetzung mitgeteilt werden.

Abordnung (Vorübergehend)

Eine Abordnung ist die vorübergehende Zuweisung an einen anderen Arbeitsplatz.

Mitteilung:

Die Abordnung muss dem Arbeitnehmer rechtzeitig mitgeteilt werden. Die Frist beträgt mindestens 5 Tage, wenn die Abordnung länger als 3 Monate dauert.... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Mobilität, Suspendierung & Kündigung" »