Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Inklusion und Autonomie: Europäische Strategien für Menschen mit Behinderungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,29 KB

Europäische Strategien für Inklusion und Autonomie

Diese Strategien richten sich an die gesamte Bevölkerung, insbesondere aber an Menschen mit Behinderungen.

Der Europarat und die Förderung der Inklusion

Der Europarat konzentriert seine Bemühungen derzeit auf verschiedene Bereiche, die direkt mit dem Thema Abhängigkeit zusammenhängen:

Schwerpunkte des Europarats

  • Mainstreaming: Integration in alle Politikbereiche

    Dieser Begriff bezieht sich auf die Politik der umfassenden Integration. Im Spanischen oft als „Transversalität“ übersetzt, nutzt der Europarat diesen Ansatz, um interdisziplinäre Partnerschaften zu etablieren. Dies beinhaltet die Einbeziehung verschiedener europäischer Organisationen aus Bereichen wie Gesundheit, Migration,

... Weiterlesen "Inklusion und Autonomie: Europäische Strategien für Menschen mit Behinderungen" »

EU-Sozial- und Umweltpolitik: Gleichstellung und Nachhaltigkeit

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,29 KB

EU-Strategie zur Bewältigung der Bevölkerungsalterung

Um der Alterung der Bevölkerung zu begegnen, wird die EU-Strategie die Solidarität zwischen den Generationen fördern, wobei die Europäische Allianz für Familien als wichtigstes Instrument dient. Diese Allianz soll den Austausch von Erfahrungen und den Aufbau von Partnerschaften zwischen den Staaten zur Modernisierung der Familienpolitik fördern. Zu den wichtigsten Werkzeugen gehören eine Regierungsgruppe für Fragen der Demografie, ein alle zwei Jahre stattfindendes Forum und eine Beobachtungsstelle für bewährte Verfahren.

Gleichstellung der Geschlechter

Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist eine der Herausforderungen für die europäischen Gesellschaften. Es gibt mehrere... Weiterlesen "EU-Sozial- und Umweltpolitik: Gleichstellung und Nachhaltigkeit" »

Organisationsstruktur: Grundlagen, Typen und Design

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5 KB

Organisation: Definition und Ziele

Organisation bezieht sich auf die Gründung und Konsolidierung von Aktivitäten und Ressourcen, die erforderlich sind, um durch horizontale und vertikale Koordination zusammenzuwirken und so die gesetzten Ziele zu erreichen.

Ziele der Organisationsstruktur

Sie wird entwickelt, um festzulegen, wer welche Aufgaben übernimmt und für die Ergebnisse verantwortlich ist. Sie soll Leistungshindernisse beseitigen, die durch Unklarheit und Unsicherheit bei der Zuweisung von Aktivitäten entstehen. Zudem implementiert sie Netzwerke für Entscheidungsfindung und Kommunikation, die das Erreichen der Geschäftsziele unterstützen.

Arten von Organisationen

  • Formelle Organisation: Dies ist die bewusst gestaltete Struktur von
... Weiterlesen "Organisationsstruktur: Grundlagen, Typen und Design" »

Änderung der Arbeitsbedingungen in Spanien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

Änderungen der Arbeitsbedingungen

Das Gesetz erlaubt dem Arbeitgeber, bestimmte Merkmale des Arbeitsverhältnisses zu ändern, um sie an die neuen Anforderungen des Unternehmens anzupassen, ohne Arbeitnehmer zu entlassen. Es gibt zwei Arten:

  • Nicht wesentliche Änderung: Der Arbeitgeber kann geringfügige Änderungen am Arbeitsvertrag vornehmen, und die Arbeitnehmer müssen diese akzeptieren, ohne sich ihnen widersetzen zu können.
  • Wesentliche Änderung: Wenn nachweislich wirtschaftliche, technische, organisatorische oder produktionstechnische Gründe vorliegen, kann der Arbeitgeber wesentliche Änderungen am Arbeitsvertrag vornehmen. Diese Änderungen betreffen und verändern das Arbeitsverhältnis, da sie wichtige Aspekte wie Arbeitszeiten,
... Weiterlesen "Änderung der Arbeitsbedingungen in Spanien" »

Arbeitsverträge und Zeitarbeit: Grundlagen und Regelungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,65 KB

Grundlagen des Arbeitsvertrags

Definition und Bedeutung

Der Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Arbeitnehmer stimmt freiwillig der Erbringung dieser Dienste zu und unterstellt sich der Organisations- und Weisungsbefugnis des Arbeitgebers.

Wesentliche Elemente des Arbeitsvertrags

  • Die Parteien des Vertrags (Identität des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers)
  • Arbeitszeit, Beginn und Dauer
  • Arbeitsort
  • Kategorie oder Berufsgruppe
  • Gehalt
  • Urlaub
  • Kündigungsfristen
  • Tarifvertrag (falls zutreffend)

Pflichten des Arbeitgebers

Der Arbeitgeber hat folgende Aufgaben:

  • Eine Kopie des Arbeitsvertrags an den Arbeitnehmer aushändigen.
  • Eine Basiskopie an die Arbeitnehmervertretung zur Unterschrift übermitteln.
  • Die Einstellung dem zuständigen
... Weiterlesen "Arbeitsverträge und Zeitarbeit: Grundlagen und Regelungen" »

Arbeitsverträge, Sozialversicherung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Arten von Arbeitsverträgen

1. Nach Arbeitstag:

  • Ganztags: Wenn Sie 40 Stunden pro Woche arbeiten.
  • Teilzeit: Wenn Sie weniger als 40 Stunden pro Woche arbeiten.

2. Nach Dauer:

  • Befristet: Wenn der Vertrag für eine bestimmte Zeit abgeschlossen wird.
  • Unbefristet: Wenn kein bestimmtes Enddatum festgelegt ist.

3. Praktikumsvertrag:

  • Ziel: Erwerb von Berufserfahrung, die den absolvierten Studien entspricht.
  • Dauer: Nicht weniger als 6 Monate und nicht mehr als 2 Jahre.
  • Vergütung: Nicht weniger als 60 % im ersten Vertragsjahr und 75 % im zweiten Jahr.

4. Ausbildungsvertrag:

  • Ziel: Erwerb der theoretischen und praktischen Ausbildung, die für eine Stelle erforderlich ist.
  • Dauer: Nicht weniger als 6 Monate und nicht mehr als 2 Jahre.
  • Vergütung: Im Verhältnis zur
... Weiterlesen "Arbeitsverträge, Sozialversicherung" »

Tarifverhandlungen: Verhandlung, Gültigkeit und Inhalt

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Verhandlungsberechtigung

Tarifverträge auf betrieblicher Ebene oder niedriger

  • Der Betriebsrat oder Personalvertreter
  • Die Gewerkschaftsvertreter, die die Mehrheit im Ausschuss vertreten
  • Die Arbeitgeber oder deren Vertreter

Sektorale Tarifverträge

  • Die meisten Vertreter der Gewerkschaften auf staatlicher oder autonomer Ebene
  • Gewerkschaften mit einem Minimum von 10 % der Mitglieder des Ausschusses
  • Verbände, die mindestens 10 % der Arbeitgeber im Bereich des Übereinkommens haben und mindestens 10 % der Beschäftigten in diesem Bereich

Einleitung des Verfahrens

Die Partei, die Verhandlungen aufnehmen möchte, muss die andere Partei schriftlich benachrichtigen. Dabei sind anzugeben:

  • die Legitimität,
  • der Projektträger,
  • die Bereiche der Übereinstimmung und
  • die
... Weiterlesen "Tarifverhandlungen: Verhandlung, Gültigkeit und Inhalt" »

Effektives Recruiting und Training im Vertrieb: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,17 KB

Stufe 2: Aktives Recruiting

Die Suche nach Kandidaten, die Angebote annehmen und ausgewählt werden. Die Suche erfolgt durch verschiedene Recruiting-Quellen, um potenzielle Kandidaten zu finden.

Folgende Punkte sind hervorzuheben:

  • Mitarbeiter des Unternehmens selbst: Interne Besetzungen nutzen das vorhandene Potenzial. Dies kann jedoch aufgrund arbeitsrechtlicher Besonderheiten schwierig sein.

Kurz gesagt, eine Stellenanzeige sollte folgende Angaben enthalten:

Firmenname, Firmenadresse, Tätigkeit des Unternehmens, Titel der Stelle, Gehalts- oder Lohnbereich, Arbeitsort, Aufgaben und Verantwortlichkeiten, Erfahrung (falls erforderlich).

Auswahlverfahren

Die Personalauswahl ist ein notwendiges Instrument in jeder Geschäftsorganisation. Die Eigenschaften... Weiterlesen "Effektives Recruiting und Training im Vertrieb: Ein Leitfaden" »

Effektive Führung und Personalmanagement in Organisationen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB

Die Direktion Ressourcen und Direktor Humanos motiviert, vermittelt und führt. Leadership ist eine "Kleinigkeit", die viele andere Aufgaben beinhaltet. Die Direktion Bedeutung, Managing People, ist wichtig in komplexen Organisationen von heute. Das heißt, wir können nicht von einem Direktor sprechen, der nicht die Rolle der Führung übernimmt, die als Staats- und Regierungschefs das neue Konzept des Direktors als Schwerpunkt konzipieren.

Ziele (max. 60 Zeichen)

Weist, koordiniert, verbessert und schafft neue Ressourcen zur Erreichung der Ziele (aller Ressourcen).

Grundlage der Entscheidungen (max. 60 Zeichen)

Information + technisches Wissen + zwischenmenschliche + mentale Modelle.

Funktion (max. 60 Zeichen)

Plan (entwickelte Tätigkeiten Ziel)... Weiterlesen "Effektive Führung und Personalmanagement in Organisationen" »

Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

Rechtsformen von Unternehmen

9) Überblick und das Einzelunternehmen

Verschiedene Rechtsformen von Unternehmen sind:

  • Einzelunternehmen
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
  • Handelsgesellschaften (Personengesellschaften wie OHG, KG; Kapitalgesellschaften wie AG, GmbH)
  • Genossenschaft

Das Einzelunternehmen ist eine Unternehmensform, bei der der Eigentümer eine natürliche Person ist. Der Einzelunternehmer führt eine Handels-, Gewerbe- oder berufliche Tätigkeit aus.

  • Haftung: Die Haftung ist unbegrenzt und erstreckt sich auf das gesamte Vermögen des Unternehmers. Der Unternehmer haftet persönlich für die Folgen seiner Handlungen.
  • Kapital: Es ist kein Mindestkapital gesetzlich vorgeschrieben.
  • Übertragung: Die Übertragung des Eigentums ist nicht frei,
... Weiterlesen "Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland" »