Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Personalmanagement, Organisation & Entscheidungsprozesse

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Die Personalabteilung des Unternehmens

Anforderungsprofile & Stellenbeschreibungen

Anforderungsprofile sind Dokumente, die Aufgaben, Verantwortlichkeiten, physische und ökologische Merkmale, erforderliche berufliche Qualifikationen und andere Spezifikationen klar definieren, um Art und Bedingungen jedes Jobs im Unternehmen festzulegen.

Aufgaben der Personalabteilung

Die verschiedenen Aufgaben der Abteilung sind:

Auswahlpolitik

Die Auswahl umfasst die Durchführung einer Reihe von Tests mit den Bewerbern und zielt darauf ab, die richtige Person für eine bestimmte Stelle zu finden. Es gibt zwei Arten der Auswahl:

  • Individuell
  • Kollektiv

Rekrutierung

Rekrutierung umfasst alle Maßnahmen zur Information potenzieller Bewerber über offene Stellen, die... Weiterlesen "Personalmanagement, Organisation & Entscheidungsprozesse" »

Personalmanagement: Organisation, Funktionen und Kommunikation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB

Die Personalabteilung: Aufgaben und Organisation

Die Personalabteilung hat in Unternehmen bestimmte administrative Aufgaben durchgeführt, die sich mit der Auswahl von Arbeitnehmern, Verträgen, Lohn und sozialer Sicherheit befassen. Früher war sie in der Verwaltung angesiedelt, was in kleinen Unternehmen noch weit verbreitet ist. In dieser Abteilung werden die Tätigkeiten der Arbeitnehmer eines Unternehmens organisiert, geleitet, koordiniert, bewertet und analysiert.

Eine Personalabteilung wird hauptsächlich durch zwei Faktoren organisiert: die Größe und die Tätigkeit des Unternehmens.

Organisation der Humanressourcen

Die Größe der Organisation und das Management der Humanressourcen beeinflussen die Struktur und die Funktionen der Personalabteilung.... Weiterlesen "Personalmanagement: Organisation, Funktionen und Kommunikation" »

Soziale Ungleichheit: Definition, Ursachen und Arten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB

Soziale Ungleichheit: Definition und Analyse

Definition von Diskriminierung

Diskriminierung bezeichnet die Unterschätzung einer Gruppe durch eine andere und die daraus resultierenden Verhaltensweisen der Segregation. Frauen sind häufig von Diskriminierung aufgrund von Rasse, Religion, politischen Ansichten und Geschlecht betroffen.

Soziale Ungleichheit wird primär durch Armut verursacht.

Um Ungleichheiten zu analysieren, beobachten Soziologen die soziale Struktur (Demografie), den Arbeitsmarkt (Wirtschaft) und die politische Tagesordnung (Politik).

Arten der sozialen Ungleichheit

1. Verteilung des Reichtums

Die Regierung ist verantwortlich für die Erhebung von Steuern und die Bereitstellung von Leistungen für die Bevölkerung (z. B. Krankenhäuser,... Weiterlesen "Soziale Ungleichheit: Definition, Ursachen und Arten" »

Arbeitsrecht: Änderungen, Aussetzung und Beendigung des Arbeitsvertrags

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,48 KB

Arbeitsvertrag: Änderungen und Beendigung

Funktionale Mobilität

Die funktionale Mobilität bezieht sich auf Änderungen der Arbeitsaufgaben oder der Position innerhalb des Unternehmens. Hierbei sind verschiedene Kategorien zu unterscheiden:

  • Gleiche funktionale Kategorie

    Eine Versetzung innerhalb der gleichen funktionalen Kategorie ist zulässig, sofern kein triftiger Grund vorliegt und der garantierte Mindestlohn nicht unterschritten wird.

  • Niedrigere Kategorie

    Eine Versetzung in eine niedrigere Kategorie ist nur in Notfällen oder bei dringendem Bedarf zulässig. Die wesentliche Arbeitszeit und der Lohn dürfen dabei nicht gekürzt werden.

  • Höhere Kategorie (Beförderung)

    Wird ein Arbeitnehmer in eine höhere Kategorie versetzt und erfüllt er die

... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Änderungen, Aussetzung und Beendigung des Arbeitsvertrags" »

Unternehmensmission und Strategischer Zweck: Definition & Umsetzung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB

Die Unternehmensmission: Identität und Ausrichtung

Die Mission stellt die Identität und Persönlichkeit eines Unternehmens dar. Sie ist normalerweise ein generisches Konzept und versucht stets, zwei Fragen zu beantworten: Was ist das Wesen unseres Geschäfts? Und was wollen wir erreichen?

Sie dient als Referenz und Identifikation für Mitarbeiter. Obwohl sie in der Regel über die Zeit stabil ist, muss sie als dynamisches Konzept verstanden werden, das bei Bedarf angepasst werden kann.

Variablen der Mission nach Bartlett (1988)

Bartlett (1988) definiert die Mission anhand folgender Variablen:

  • Das Produkt, das das Unternehmen anbietet.
  • Die Bedürfnisse der Verbraucher, die es zu decken gilt.
  • Die Definition des Marktes oder des Tätigkeitsbereichs.
... Weiterlesen "Unternehmensmission und Strategischer Zweck: Definition & Umsetzung" »

IT-Audit, Zentralisierung & Risikomanagement: Planung und Schritte

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Planung eines IT-Audits: 6 Schlüsselelemente

Im Rahmen eines internen IT-Audits fordert die Prüfungsleitung die Planung des Audits. Diese Planung muss mindestens 6 zentrale Begriffe umfassen:

  1. Umfang und Ziele festlegen

    Definieren Sie, worauf sich die Prüfung beschränkt, welche Ziele erreicht werden sollen und wie die Zielerreichung gemessen wird. Dies schafft Klarheit über das zu prüfende Problem.

  2. Ressourcenbedarf für die Prüfung

    Dies umfasst die benötigten personellen Ressourcen sowie die erforderliche Software und Hardware (z. B. Computer) zur Durchführung des Audits.

  3. Ergebnisübermittlung (Wer, Wann, Wo)

    Legen Sie fest, wie die Ergebnisse berichtet werden. Dies beinhaltet die Erstellung offizieller Berichte, die Bestimmung, wer die Feststellungen

... Weiterlesen "IT-Audit, Zentralisierung & Risikomanagement: Planung und Schritte" »

Pflichten des Arbeitgebers: Registrierung, Mitarbeiteranmeldung & Dokumentation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,5 KB

Registrierung von Unternehmen bei der Sozialversicherung

Pflicht zur Registrierung

Der Arbeitgeber (natürliche oder juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts), der Personen im Anwendungsbereich der Sozialversicherung beschäftigen möchte, muss seine eigene Registrierung beantragen. Die Registrierung ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Aufnahme der Geschäftstätigkeit.

Wer muss sich registrieren?

Jede natürliche oder juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts, die Arbeitnehmer beschäftigt.

Wann?

Vor dem Beginn der Tätigkeit.

Wo?

In den zuständigen Büros der Sozialversicherung.

Erforderliche Dokumente:

  • Anmeldeformular
  • Nachweis der Arbeitsunfallversicherung
  • IAE (Gewerbesteuer)
  • Steuerunterlagen
  • Anmeldung der Arbeitnehmer

Beitragskontonummer

... Weiterlesen "Pflichten des Arbeitgebers: Registrierung, Mitarbeiteranmeldung & Dokumentation" »

Grundlagen der Organisationspsychologie und Motivation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB

1. Formelle Gruppen

Sie werden von der Organisation selbst als Teil der Organisationsstruktur zur Erreichung ihrer Ziele gebildet.

2. Definition der Motivation

Motivation ist eine Reihe psychologischer Prozesse, die unser Verhalten auf ein Ziel ausrichten und lenken, das die ursprünglichen Bedürfnisse erfüllt.

3. Theorie X

Sie ist die Grundlage für ein eher traditionelles Verständnis der Unternehmensführung. Das Interesse ist auf Produktion und Wirtschaftlichkeit ausgerichtet. Arbeit wird als Strafe für den Arbeitnehmer angesehen.

4. Theorie Y

Im Gegensatz zu Theorie X geht Theorie Y davon aus, dass Arbeitnehmer motiviert sind, Verantwortung suchen und nicht nur an der Entlohnung interessiert sind. Der Arbeitsplatz bietet eine einzigartige... Weiterlesen "Grundlagen der Organisationspsychologie und Motivation" »

Unternehmensorganisation und -führung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Unternehmensorganisation: Grundlagen

Unternehmen: Eine Organisation, die für eine Person oder eine Gruppe von Personen geschaffen wurde, mit dem Ziel, durch Produktionsfaktoren Gewinne oder Ziele zu erzielen (in der Regel wirtschaftliche).

Unternehmensgrößen (Mitarbeiterzahl)

  • Mikro: <10
  • Kleinunternehmen: <50
  • Mittlere Unternehmen: <250
  • Großunternehmen: >250

Rechtsformen: Grundlagen

Die Rechtsform ermöglicht die Rechtsfähigkeit eines Unternehmens. Sie definiert die Rechte und Pflichten gegenüber Dritten.

  • Einzelunternehmen: Ein Inhaber, unbeschränkte Haftung, keine eigene Rechtspersönlichkeit.
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH/SL): Mindestens ein Gesellschafter, Haftung beschränkt auf das Gesellschaftsvermögen (mind. 3.
... Weiterlesen "Unternehmensorganisation und -führung" »

Arbeitsverträge in Spanien: Unbefristet, Befristet und Teilzeit

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB

Arbeitsverträge in Spanien

Unbefristete Arbeitsverträge

Ein unbefristeter Arbeitsvertrag unterliegt keiner festgelegten Endlaufzeit. Es gibt zwei Hauptformen:

Reguläre unbefristete Verträge

Diese Verträge gelten für Vollzeitbeschäftigungen und erfordern keine besonderen Bedingungen für die eingestellten Personen oder besondere Vorteile für die Unternehmen.

Verträge zur Förderung unbefristeter Beschäftigung

Diese wurden 1997 eingeführt, um:

  • bestimmte Personengruppen oder Personen mit Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt zu fördern.
  • die Umwandlung von befristeten in unbefristete Verträge zu erleichtern.

Das Hauptmerkmal dieser Verträge ist, dass bei einer ungerechtfertigten Entlassung die Entschädigung 33 Tage pro Beschäftigungsjahr... Weiterlesen "Arbeitsverträge in Spanien: Unbefristet, Befristet und Teilzeit" »