Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Definitionen und Prävention: Arbeitsbedingungen und Gesundheit

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,1 KB

Definitionen im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheit

Arbeitsbedingungen

Jedes Merkmal der Arbeit, das erheblichen Einfluss auf die Entstehung von Sicherheitsrisiken und die Gesundheit der Arbeitnehmer haben könnte.

Gesundheit

Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.

Arbeitsmedizin

Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung eines Niveaus von Wohlbefinden und Gesundheit der Arbeitnehmer und an ihrem Arbeitsplatz.

Negative und Positive Aspekte der Arbeit

Negative Aspekte

Ungleichgewichte körperlicher, geistiger oder seelischer Natur, die zu Unfällen oder Krankheiten führen können.

Berufsrisiko

Erhöht die Wahrscheinlichkeit von Unfällen, Krankheiten und geringerer... Weiterlesen "Definitionen und Prävention: Arbeitsbedingungen und Gesundheit" »

Sozialleistungen in Deutschland: Arbeitsunfähigkeit, Rente & Arbeitslosigkeit

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,18 KB

Geldleistungen bei vorübergehender Erwerbsunfähigkeit

Geldleistungen für die vorübergehende Behinderung werden gezahlt, um den Einkommensverlust auszugleichen, der entsteht, wenn der Arbeitnehmer wegen Krankheit oder eines Unfalls vorübergehend arbeitsunfähig ist und medizinische Versorgung benötigt. Dies gilt aufgrund folgender Gründe:

  • Allgemeine Krankheit oder Unfall und Berufskrankheiten.

Dauer der Leistungen bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit

Die maximale Bezugsdauer beträgt 12 Monate. Arbeitnehmer, die mit der ärztlichen Einschätzung nicht einverstanden sind, können eine medizinische Begutachtung beantragen. Dieser Zeitraum kann um weitere sechs Monate verlängert werden, wenn davon ausgegangen wird, dass eine medizinische... Weiterlesen "Sozialleistungen in Deutschland: Arbeitsunfähigkeit, Rente & Arbeitslosigkeit" »

Arbeitsvertragsarten in Deutschland: Zweck, Dauer & Voraussetzungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,12 KB

Befristeter Arbeitsvertrag zur Vertretung (Interim)

Zweck

Dieser Vertrag dient dazu, einen Arbeitnehmer zu ersetzen, dessen Stelle befristet ist, oder um die Zeit bis zur dauerhaften Besetzung einer Stelle durch ein Auswahlverfahren zu überbrücken.

Dauer

Die Dauer des Vertrages richtet sich nach der Beendigung der Vertretung. Im Falle einer Stellenbesetzung durch ein Auswahlverfahren ist die Dauer des Vertrages auf die Dauer des Auswahlverfahrens begrenzt, maximal jedoch 3 Monate.

Ablösevertrag (Altersteilzeit)

Zweck

Dieser Vertrag dient dem Ersatz eines Arbeitnehmers, der sich im Rahmen der Altersteilzeit frühzeitig in den Ruhestand begibt.

Voraussetzungen

  • Der Arbeitnehmer muss beim Arbeitsamt als arbeitslos gemeldet sein.

Dauer

Der Vertrag kann... Weiterlesen "Arbeitsvertragsarten in Deutschland: Zweck, Dauer & Voraussetzungen" »

Erfolgreiche Mitarbeiterführung: Konzepte für Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB

Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung und -entwicklung

Person-Job-Anpassung (P-J-Fit)

Die Person-Job-Anpassung (P-J-Fit) beschreibt die Entwicklung von Einstellungsprozessen, um sicherzustellen, dass die richtige Person mit den erforderlichen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen für eine bestimmte Aufgabe gefunden wird.

Handbuch für neue Mitarbeiter: Effektive Einarbeitung

Ein Handbuch für neue Mitarbeiter zielt darauf ab, einen strukturierten Leitfaden für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter zu entwickeln. Sein Zweck ist es, eine effektive Integration von Neueinstellungen zu gewährleisten, indem ihnen alle notwendigen Informationen für eine schnelle Eingliederung in das Unternehmen bereitgestellt werden.

Zielsetzung und Mitarbeitermotivation

Die... Weiterlesen "Erfolgreiche Mitarbeiterführung: Konzepte für Unternehmen" »

Arbeitsrecht: Definitionen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB

Grundlagen des Arbeitsrechts

Das Arbeitsrecht regelt das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, das durch den Arbeitsvertrag entsteht.

Der Arbeitgeber

Im Arbeitsrecht wird der Arbeitgeber als die natürliche oder juristische Person definiert, die die Leistungen der abhängig Beschäftigten entgegengenimmt und dafür bezahlt.

Die TRLET (Ley del Estatuto de los Trabajadores) definiert den Arbeitgeber als natürliche oder juristische Person oder Gütergemeinschaft, die bezahlte Dienstleistungen von Personen empfängt, die freiwillig und im Rahmen der Organisation des Arbeitgebers arbeiten. Diese Definition umfasst:

  • Reale Gemeinschaften (z.B. eine Eigentümergemeinschaft, die einen Hausmeister einstellt – die Gemeinschaft ist der
... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Definitionen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer" »

Die 5 wichtigsten Organisationsstrukturen: Vor- und Nachteile

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

Überblick über zentrale Organisationsstrukturen

Ausschuss-Struktur (Komitee-Organisation)

Die Struktur des Ausschusses basiert darauf, dass Entscheidungen und Verantwortung geteilt werden. Entscheidungen werden gemeinsam von einer Gruppe oder einem Ausschuss getroffen.

Vorteile der Ausschuss-Struktur

  • Entscheidungen werden unter Berücksichtigung aller möglichen Blickwinkel getroffen.
  • Koordination wird gefördert.

Nachteile der Ausschuss-Struktur

  • Entscheidungen können langsam sein.
  • Entscheidungen bieten manchmal mehr Raum für Kompromisse oder die Berücksichtigung von Interessen, anstatt die beste Alternative zu suchen.

Matrix-Struktur

Die Matrix-Struktur vereint die funktionale Gliederung und die projektbezogene Gliederung (Departmentalization).... Weiterlesen "Die 5 wichtigsten Organisationsstrukturen: Vor- und Nachteile" »

Strategien der Personalbeschaffung: Intern, Extern & Märkte

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,9 KB

Reserve System

Grundlagen des Personalwesens und Märkte

Der Markt: Angebot und Nachfrage

Ein Markt ist ein Ort, an dem Nachfrage und Angebot aufeinandertreffen.

Jobmarkt vs. Human Resources Markt

  • Jobmarkt: Dieser besteht aus den Stellenangeboten, die von Organisationen zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort geschaffen werden. Je größer die Zahl der Organisationen, desto größer ist die Menge der Beschäftigung.
  • Human Resources Markt (HR-Markt): Dieser besteht aus der unselbstständig beschäftigten Arbeitszeit an einem bestimmten Ort. Der Umfang wird nach Spezialisierung segmentiert (z. B. Anwälte, Ingenieure, Facharbeiter etc.).

Daher wirkt der Human Resources Markt wie ein Spiegel des Arbeitsmarktes: Wenn der eine auf Verkauf... Weiterlesen "Strategien der Personalbeschaffung: Intern, Extern & Märkte" »

Suspendierung des Arbeitsvertrags und Abwesenheiten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

ITEM 17: Suspendierung des Arbeitsvertrags und Abwesenheiten

3 Arten von Abwesenheit vom Arbeitsplatz

  • a) Abwesenheiten
  • b) Aussetzung des Vertrages und Ähnliches
  • c) Bezahlter Urlaub

Aussetzung des Vertrags

Die Aussetzung beinhaltet die Unterbrechung der Verpflichtungen zur Arbeitsleistung und zur Entlohnung, wobei das Recht auf Wiedereinstellung erhalten bleibt.

Gründe für die Aussetzung
  1. Gegenseitiges Einvernehmen der Parteien.
  2. Die Unfähigkeit des Arbeitnehmers. (Übergang von vorübergehender zu dauerhafter Behinderung.) Wenn die vorübergehende Behinderung endet, führt dies entweder zur: a) Entlassung des Arbeitnehmers oder b) Einstufung als bleibende Behinderung.
  3. Mutterschaft, Vaterschaft, Risiko während der Schwangerschaft oder Stillzeit (bis
... Weiterlesen "Suspendierung des Arbeitsvertrags und Abwesenheiten" »

Soziale Sicherheit: Definition, Ziele und Leistungen in Mexiko

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Ziel der sozialen Sicherheit

Sicherstellung des Rechts auf Gesundheit, Gesundheitsvorsorge, Schutz der Lebensgrundlagen, die Bereitstellung einer garantierten Rente, Kinderbetreuung und soziale Vorteile für die individuelle und kollektive Wohlfahrt.

Definition der sozialen Sicherheit

Die rechtlichen und wirtschaftlichen Instrumente, die der Staat einsetzt, um die Notwendigkeit für die Bürger zu beseitigen und für Leben und Einkommen zu sorgen. Dies geschieht durch die gerechte Verteilung des Volkseinkommens und durch Leistungen der Sozialversicherung, zu denen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Staat beitragen.

Grundsatz der Solidarität

Jeder bringt sich in das System der sozialen Sicherheit entsprechend seiner Fähigkeit ein, einen Beitrag zu leisten,... Weiterlesen "Soziale Sicherheit: Definition, Ziele und Leistungen in Mexiko" »

Arbeitsschutz und Sicherheit: Wichtige Fragen und Antworten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

1. Zwei Pflichten des Arbeitgebers im Arbeitsschutz

Der Arbeitgeber hat die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer in allen arbeitsbezogenen Aspekten zu gewährleisten.

Der Arbeitgeber ist zur Verhütung berufsbedingter Gefahren verpflichtet.

2. Pflichten und Rechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutz

  • Der Arbeitnehmer muss die vom Arbeitgeber bereitgestellte Schutzkleidung und Ausrüstung gemäß den erhaltenen Anweisungen verwenden.
  • Der Arbeitnehmer hat das Recht auf Information, Konsultation und Mitbestimmung bei der Prävention arbeitsbedingter Gefahren.

3. Vier Organisationsmodalitäten für Präventionsdienste

  1. Persönliche Übernahme präventiver Aufgaben durch den Arbeitgeber: Nur für Unternehmen mit bis zu sechs Mitarbeitern,
... Weiterlesen "Arbeitsschutz und Sicherheit: Wichtige Fragen und Antworten" »