Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Massenentlassungen und Kündigungsverfahren

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,19 KB

Punkt 10 - Massenentlassung

1 - Ursachen von Massenentlassungen

Wirtschaftliche, technische, organisatorische oder höhere Gewalt.

2 - Anzahl der betroffenen Mitarbeiter in einem bestimmten Zeitraum

In einem Zeitraum von 90 Tagen sind Maßnahmen betroffen:

  • 10 oder mehr Beschäftigte bei Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern.
  • 10% oder mehr bei Unternehmen mit 100 bis 300 Mitarbeitern.
  • 30 oder mehr Beschäftigte bei Unternehmen mit 300 oder mehr Mitarbeitern.

Zum Zählen der Entlassungen werden alle Kündigungen berücksichtigt, außer denen, die aufgrund des Ablaufs eines befristeten Vertrages oder aus Gründen, die nicht mit dem einzelnen Arbeitnehmer zusammenhängen, erfolgen. Kündigungen sind ungültig, wenn sie in aufeinanderfolgenden Zeiträumen... Weiterlesen "Massenentlassungen und Kündigungsverfahren" »

Grundlagen des Personalmanagements und Arbeitsrechts

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,15 KB

Job-Design im Human Resource Management

Das Job-Design (auch Arbeitsgestaltung) konzentriert sich auf die Strukturierung bzw. Umstrukturierung von Schlüsselkomponenten einer Stelle. Üblicherweise beinhaltet es die Gestaltung der beruflichen Aufgaben und Verpflichtungen. Während sich die Arbeitsanalyse darauf konzentriert, was die Komponenten einer Stelle sind, ist das Job-Design der Prozess, der bestimmt, welche Komponenten zusammengestellt und wie sie harmonisiert werden sollten, um die Leistung zu verbessern.

Stellenanreicherung und -erweiterung

Um ständigen Herausforderungen bei einer Tätigkeit zu begegnen, schlug Herzberg die „Bereicherung“ (Job Enrichment) vor, welche die Zuständigkeiten, Ziele und die Herausforderung der Aufgaben... Weiterlesen "Grundlagen des Personalmanagements und Arbeitsrechts" »

Effektive Verhandlungen: Strategien, Phasen und Erfolgsfaktoren

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB

Gewinner-Verlierer-Verhandlung (Nullsummenspiel)

Dies ist eine Verhandlung, bei der eine Partei Vorteile auf Kosten der Verluste der anderen Partei erzielt. Jeder Vorteil für den Käufer bedeutet einen Verlust für den Verkäufer.

Win-Win-Verhandlung

Ziel ist es, Vereinbarungen zu erzielen, bei denen beide Parteien gewinnen.

Grundlagen der Verhandlung: Subjekt, Objekt, Vereinbarung

  • Subjekt (Parteien)

    Die Akteure sind miteinander verbunden und voneinander abhängig, um den Konflikt zu lösen.

  • Objekt (Konfliktgegenstand)

    Der Konflikt, über den sich die am Prozess beteiligten Parteien einigen müssen.

  • Vereinbarung (Ergebnis)

    Das Ergebnis, das nach Gesprächen und Verhandlungen erzielt wird. Es setzt voraus, dass die Parteien eine akzeptable Lösung erreichen.

... Weiterlesen "Effektive Verhandlungen: Strategien, Phasen und Erfolgsfaktoren" »

Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert: Ursprung, Entwicklung und Kampf

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,3 KB

Die Arbeiterbewegung bis 1868: Ursprung und Entwicklung

Ursprung und Eigenschaften. Die Arbeiterbewegung entstand in den 1840er Jahren, als immer mehr Menschen in die Städte strömten, die sich durch die Entwicklung der Textil- und Stahlindustrie auszeichneten. Die Arbeitsbedingungen waren oft katastrophal: 12 bis 14 Stunden Arbeit pro Tag, monotone und ungesunde Tätigkeiten, fehlende Sicherheitsvorkehrungen, niedrige Löhne, unzureichende Ernährung und weit verbreiteter Analphabetismus. Die Arbeiter lebten in Slums ohne sanitäre Einrichtungen und ohne jegliche Unterstützung. Kinder ab 6-7 Jahren wurden als Arbeitskräfte eingesetzt.

Die Unsicherheit, in der sie lebten, wurde durch Wirtschaftskrisen noch verstärkt, die durch sinkende Umsätze... Weiterlesen "Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert: Ursprung, Entwicklung und Kampf" »

Mobilität und Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,84 KB

Funktionelle Mobilität der Arbeitnehmer

Die funktionelle Mobilität der Arbeitnehmer ist verpflichtet, die Arbeit zu verrichten, die beim Eintritt in das Unternehmen vereinbart wurde. So kann der Arbeitgeber einseitig ändern, welche Aufgaben der Mitarbeiter wie üblich durchführt.

Einzelversetzung

Im Falle einer Einzelversetzung kann der Arbeitnehmer die folgenden Beschlüsse fassen:

a) Den Transfer akzeptieren: Das Unternehmen muss die Kosten des Arbeitnehmers und seiner Familie übernehmen.

b) Den Vertrag kündigen: Er ist berechtigt, eine Abfindung von 20 Tagen des Gehalts pro Jahr zu erhalten, wobei Zeiträume unter einem Jahr anteilig berechnet werden, bis zu einem Höchstbetrag von 12 Monatsgehältern.

c) Vor das Arbeitsgericht gehen: Unbeschadet... Weiterlesen "Mobilität und Beendigung von Arbeitsverhältnissen" »

Umfassende Anleitung zum Human Resource Management: Funktionen, Strategien und Einflussfaktoren

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,4 KB

1. Funktionen und Tätigkeiten im Human Resource Management

1.1 Personalplanung

Bestimmt die quantitativen und qualitativen Anforderungen an Mitarbeiter, basierend auf den Zielen und der Strategie der Organisation für einen bestimmten Zeitraum. Berücksichtigt dabei:

  • Wie viele Mitarbeiter und welche Qualifikationen sind erforderlich?
  • Wie werden diese Mitarbeiter gewonnen (externe/interne Einstellung)?
  • Welcher Ausbildungsbedarf besteht?

Die Personalplanung ist von entscheidender Bedeutung und wird im HR-Management zunehmend wichtiger.

1.2 Analyse der Arbeit

Unerlässlich für das Verständnis der Aufgaben und Anforderungen, die zur Ausführung einer Tätigkeit notwendig sind.

1.3 HR-Sicherung: Bedürfnisse des Unternehmens

Umfasst das Recruiting von... Weiterlesen "Umfassende Anleitung zum Human Resource Management: Funktionen, Strategien und Einflussfaktoren" »

Arbeitsschutz und Sicherheit: Europäische Richtlinien und Prävention

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,91 KB

Ziele der Einheitlichen Europäischen Akte im Arbeitsschutz

Das grundlegende Ziel der Einheitlichen Europäischen Akte ist der Schutz der Arbeitnehmer hinsichtlich ihrer Gesundheit und Sicherheit. Dies soll durch die Verbesserung der Arbeitsumwelt zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer erreicht werden, wobei eine Harmonisierung innerhalb der bestehenden Bedingungen in diesem Bereich angestrebt wird.

Funktionen des Beratenden Ausschusses für Sicherheit und Gesundheitsschutz

  • Meinungs- und Erfahrungsaustausch über bestehende oder geplante Vorschriften.
  • Berichterstattung an die Kommission über Bereiche, in denen neue Kenntnisse erworben werden müssen, sowie über Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen.
  • Beitrag zur Information
... Weiterlesen "Arbeitsschutz und Sicherheit: Europäische Richtlinien und Prävention" »

Grundlagen der Unternehmensführung und Mitarbeitermotivation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,17 KB

Was ist ein Unternehmen?

Ein Unternehmen ist eine Organisation, die sich der Lieferung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen widmet, um Gewinne zu erzielen.

Arten von Unternehmen

Unternehmen lassen sich nach verschiedenen Kriterien klassifizieren:

  • Rechtsform: Kaufmann/Privatunternehmer oder Handelsgesellschaft.
  • Branche: Primär, sekundär oder tertiär.
  • Eigentümer: Öffentlich, privat oder gemischt.
  • Größe: Klein, mittel oder groß.

Führung im Unternehmen

Führung bedeutet, Entscheidungen zu treffen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Sie kann sein:

  • Zentralisiert: Entscheidungen werden auf höchster Ebene getroffen.
  • Dezentralisiert: Entscheidungen werden auf verschiedenen Ebenen delegiert.

Ebenen der Verantwortung

  • Operativ: Entscheidungen
... Weiterlesen "Grundlagen der Unternehmensführung und Mitarbeitermotivation" »

Maslowsche Bedürfnispyramide: Hierarchie der menschlichen Bedürfnisse

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,21 KB

Maslowsche Bedürfnispyramide

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Maslowsche Bedürfnispyramide ist eine psychologische Theorie, die von Abraham Maslow in seinem Werk Eine Theorie der menschlichen Motivation (im Englischen: A Theory of Human Motivation) im Jahr 1943 vorgeschlagen und später erweitert wurde. Maslow formulierte seine Theorie als eine Hierarchie der menschlichen Bedürfnisse und Motivationen. Er argumentierte, dass die grundlegendsten Bedürfnisse erfüllt sein müssen, bevor höhere Bedürfnisse und Wünsche in der menschlichen Natur, die sowohl physischer als auch mentaler Natur sind, in den Vordergrund treten.

Pyramide der Maslowschen Bedürfnishierarchie.

Inhalt

[Verstecken]
  • 1 Maslows Bedürfnishierarchie
    • 1.
... Weiterlesen "Maslowsche Bedürfnispyramide: Hierarchie der menschlichen Bedürfnisse" »

Qualitätsmanagement & ISO Standards: 9000, 14000, 17025

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,26 KB

Qualitätsmanagement und ISO 9000 Grundlagen

Qualität: Die Gesamtheit der Eigenschaften eines Produkts oder einer Dienstleistung, die sich auf dessen Fähigkeit bezieht, explizite und implizite Bedürfnisse zu erfüllen.

ISO 9000: Eine Reihe von Regeln, die ein Modell für die Qualitätssicherung in Design, Entwicklung, Produktion, Montage und Wartung festlegen. Diese Norm ermöglicht die Entwicklung und Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems in einem Unternehmen.

Die Dokumentationspyramide im Qualitätsmanagement ist die Struktur, die das Qualitätsmanagementsystem untermauert. Sie besteht aus:

  • Qualitätsmanagement-Handbuch: Beschreibt die Qualitätspolitik eines Unternehmens und fasst die Qualitätssicherungsverfahren zusammen.
  • Verfahren:
... Weiterlesen "Qualitätsmanagement & ISO Standards: 9000, 14000, 17025" »