Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Gleichstellung, Gesetze und soziale Herausforderungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,6 KB

Kampf für die Gleichstellung

Der aktive Kampf der Frauen für die Gleichstellung begann Ende des 18. Jahrhunderts in England. Eine der ersten Verfechterinnen war Mary Wollstonecraft, die stark betonte, dass die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern kein natürlicher Zustand, sondern ein Produkt der Gesellschaft und der Tradition ist. Der 8. März ist der internationale Frauentag.

Die Situation der Frauen heute

Zwei wichtige Gesetze:

  • Das Gesetz über den umfassenden Schutz vor Gewalt gegen Frauen:
    • Stärkung des öffentlichen Bewusstseins
    • Verbesserung der Betreuung der Opfer
    • Aber: zu geringe Strafen für Aggressoren, zu wenig Prävention
  • Das Gesetz über die Gleichstellung von Männern und Frauen:
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Mehr Gleichheit
... Weiterlesen "Gleichstellung, Gesetze und soziale Herausforderungen" »

Arbeitsrecht kompakt: Urlaub, Arbeitszeit und Lohnstruktur

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,66 KB

Bezahlter Urlaub und Freistellungen

Bezahlter Urlaub sind Tage, an denen ein Arbeitnehmer von der Arbeit freigestellt ist und weiterhin Lohn erhält. Die Dauer dieser begründeten Freistellung muss vorher mitgeteilt werden. Die bezahlten Tage können durch Tarifvertrag erhöht werden.

Anspruch auf bezahlte Freistellung

  • 15 Tage: Bei Eheschließung.
  • 2 Tage: Bei Geburt, Adoption oder Pflegefamilie (4 Tage bei notwendiger Reise).
  • Vaterschaftsurlaub: Der Vater hat Anspruch auf bis zu 13 Tage Vaterschaftsurlaub, der in den ersten zwei Wochen nach der Geburt bezahlt wird. (Hinweis: Bei Teilzeitarbeit können es 15 oder 26 Tage sein, wobei die Bezahlung zwischen Unternehmen und Sozialversicherung aufgeteilt wird.)
  • 2 Tage: Bei Krankenhausaufenthalt, Krankheit
... Weiterlesen "Arbeitsrecht kompakt: Urlaub, Arbeitszeit und Lohnstruktur" »

Friseurtechniken: Haarpflege, Maniküre & mehr

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB

Die Rolle des Friseurs: Technik, Kunst & Marketing

1 - Technische und künstlerische Produktion: Der Friseur ist ein ausgebildeter Experte, der alle Operationen am Kunden durchführen kann, von der Beratung bis zur Imageverbesserung.

- Rolle im Business-Marketing: Konzentrierte Bemühungen, zufriedene und treue Kunden zu gewinnen, um die Ziele von Rentabilität und Wachstum zu gewährleisten und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.

- Administrative und finanzielle Verwaltung: Kontrolle von Mitteln, Vermögenswerten und wirtschaftlichen Ressourcen sowie des täglichen Cashflows, um die ordnungsgemäße Verwendung der Erlöse für Kosten und Nutzen sicherzustellen. Übernimmt auch organisatorische Aufgaben.

- Zusätzliche Funktionen: Bestellung... Weiterlesen "Friseurtechniken: Haarpflege, Maniküre & mehr" »

Organisationsdimensionen und -design

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,91 KB

Vertikale Dimension der Organisationen

1 - Kontrollinstanz: Bezieht sich darauf, wem ein Mitarbeiter unterstellt ist. Jeder Untergebene sollte nur einen Vorgesetzten haben, dem er direkt unterstellt ist. In aktuellen Organisationen wird dieser Grundsatz bei der Gestaltung von Aktivitäten und Beziehungen streng befolgt.

2 - Aufsicht und Verantwortung: Die Art und Qualität der Aufsicht und Verantwortung, die die Mitglieder der Organisation haben.

3 - Kontrollspanne: Bezieht sich darauf, wie viele Untergebene ein Manager effektiv und effizient beaufsichtigen kann.

4 - Zentralisierung und Dezentralisierung: Ein Faktor, der die Struktur einer Organisation charakterisiert. Der Grad der Zentralisierung hängt davon ab, wie viel Entscheidungsbefugnis... Weiterlesen "Organisationsdimensionen und -design" »

Verbraucherverhalten: Psychologie, Motivation, Farben

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

Psychologie Grundlagen

Was ist Psychologie?

Die Studie des menschlichen Verhaltens als bewusste oder unbewusste körperliche Manifestationen.

Soziales Verhalten (wir alle sind uns ähnlich). Körperliches Verhalten.

Unbewusste Verhaltensweisen

Festplatten (nicht zu erwarten), zwanghafte Verhaltensweisen oder Routinen, die sich aus dem Unbewussten ergeben.

Psychoanalyse

Beschreibt bestimmte Verhaltensweisen; es gibt eine bewusste oder unbewusste Ebene.

Ödipus-Komplex

Beschreibt die Geburt der Persönlichkeit.

Psychologie im Marketing

Dem Marketing fehlt der emotionale Mensch.

Introjektion

Ein unbewusstes Verhalten, bei dem man sich mit bestimmten Eigenschaften einer anderen Person identifiziert und dadurch eine eigene Identität schafft.

Anwendung der Introjektion

  • So
... Weiterlesen "Verbraucherverhalten: Psychologie, Motivation, Farben" »

Arbeitsrechtliche Bestimmungen: Änderungen, Suspendierungen, Kündigungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,75 KB

1. Wesentliche Änderungen der Arbeitsbedingungen und Mobilität

  1. Wesentliche Änderung der Arbeitsbedingungen:
    • Öffnungszeiten
    • Das Vergütungssystem
  2. Geografische Mobilität:
    • Versetzung (Transfer)
  3. Funktionale Mobilität:
    • Arbeit in einer höheren Kategorie

2. Widerspruchsrecht und Entschädigung bei Änderungen

2.1. Recht auf Ablehnung

Wenn Sie sich weigern können, hätten Sie Anspruch auf eine Entschädigung von 20 Arbeitstagen pro Jahr der Betriebszugehörigkeit, maximal jedoch für 9 Monate.

2.2. Klage und Anspruch auf bisherige Bedingungen

Sie können Widerspruch einlegen und Klage erheben. Wird die Änderung als unrechtmäßig erklärt, haben Sie Anspruch auf die Wiederherstellung Ihrer bisherigen Arbeitsbedingungen.

Eine andere Möglichkeit ist eine... Weiterlesen "Arbeitsrechtliche Bestimmungen: Änderungen, Suspendierungen, Kündigungen" »

Arbeitsrecht: Mobilität, Aussetzung, Urlaub, Kündigung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB

Änderung von Arbeitsverträgen

1. Funktionale Mobilität

Innerhalb der gleichen Berufsgruppe oder zwischen gleichwertigen Berufsgruppen.

2. Geografische Mobilität

  • Außerhalb der Berufsgruppe oder zwischen gleichwertigen Berufsgruppen.
  • Individueller Transfer:
    • a) Den Transfer akzeptieren
    • b) Den Vertrag kündigen
    • c) Klage vor dem Arbeitsgericht einreichen
  • Kollektiver Transfer:
    • Endgültige Versetzung
    • Vorübergehende Verschiebung

3. Wesentliche Änderungen der Arbeitsbedingungen

Werden als wesentlich angesehen:

  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeiten
  • Schichtarbeit
  • Vergütungssystem
  • Arbeit und Leistung
  • Änderungen individueller oder kollektiver Art

Aussetzung des Arbeitsvertrags

Vorübergehende Unterbrechung, ohne dass der Vertrag erloschen ist.

Gründe für die Aussetzung

  • Einvernehmen
... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Mobilität, Aussetzung, Urlaub, Kündigung" »

Kommunikation: Definition, Prozess und Bedeutung im Leben

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,43 KB

Kommunikation: Eine Einführung

Kommunikation ist eine Schlüsseldimension der menschlichen Existenz und der wesentliche Unterschied zwischen Tieren und Menschen. Sie ist wichtig, da wir nicht in Isolation leben können. Wir sind von der Zeit vor der Geburt an verbunden.

Studienfach: Sozialwissenschaften, die den kommunikativen Austausch und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft erklären.

Elemente der Kommunikation

Die Kommunikation beinhaltet folgende Elemente:

  • Dynamisch: sich ständig verändernd
  • Unvermeidlich: Man kann nicht nicht kommunizieren
  • Irreversibel: Einmal gesendete Nachrichten können nicht gestoppt werden.
  • Bi-direktional: Beide Parteien bringen sich ein.

"Bei so vielen Medien hat sich der Mensch noch nie so allein gefühlt."

Der Kommunikationsprozess

Ein... Weiterlesen "Kommunikation: Definition, Prozess und Bedeutung im Leben" »

Finanzprüfung: Standards, Planung und Durchführung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,35 KB

Einführung in die Finanzprüfung

Die Prüfung der Finanzinformationen ist eine kritische und/oder konstruktive Untersuchung, die von einem Wirtschaftsprüfer (WP) durchgeführt wird. Sie bewertet die Finanzberichte, deren Informationen in der Verantwortung des Managements liegen. Die abschließende Stellungnahme wird gemäß den geltenden Normen erstellt und beurteilt, ob die Finanzinformationen ein korrektes Bild in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) oder nationalen Rechnungslegungsstandards (NIF) vermitteln.

Einhaltung von Prüfungsstandards

Um ihre Stellungnahme zu stützen, müssen Wirtschaftsprüfer die geltenden Prüfungsstandards einhalten. Diese Standards legen die grundlegenden Qualitätsanforderungen... Weiterlesen "Finanzprüfung: Standards, Planung und Durchführung" »

Organisationsstrukturen: Konzepte, Prinzipien und Einflussfaktoren

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,83 KB

Organisationsstrukturen: Konzepte und Definitionen

Die Organisation beschreibt die formale Beziehung zwischen den verschiedenen Einheiten, die Aufgaben und Befugnisse der einzelnen Positionen festlegen. Eine Organisationsstruktur bestimmt die Art und Weise, wie Ziele erreicht werden, indem sie die Ideen mit den Mitteln zur Zielerreichung und dem gewünschten Ergebnis verbindet.

Struktur und Organigramme

Die formale Organisationsstruktur, oft durch Organigramme dargestellt, ist in fast allen Abteilungen vertreten. Unternehmen benötigen Mitarbeiter, die zwar nicht immer direkt in der Befehlskette stehen, aber als Manager für die Erreichung der Ziele verantwortlich sind.

Zwecke einer Organisationsstruktur

  • Ermöglichung der Erreichung unternehmerischer
... Weiterlesen "Organisationsstrukturen: Konzepte, Prinzipien und Einflussfaktoren" »