Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,15 KB
Risikoprävention & Arbeitssicherheit: Ziele & Bereiche
Risikoprävention und Arbeitssicherheit ist ein Berufsfeld, das darauf abzielt, Unfälle und Berufskrankheiten durch gezielte Maßnahmen zu verhindern und zu vermeiden. Es umfasst zwei Hauptbereiche: Arbeitshygiene und Arbeitssicherheit.
Definition: Was ist Arbeitshygiene?
Arbeitshygiene befasst sich mit Krankheiten, die Arbeitnehmer aufgrund ihrer Arbeitsleistung oder als Berufskrankheit entwickeln können.
Unmittelbare Unfallursachen & Beispiele
Unmittelbare Ursachen von Unfällen sind Handlungen, die der Arbeitnehmer ausführt, weil er nicht weiß (unzureichende Schulung), nicht will (mangelnde Motivation) oder nicht kann (körperliche oder geistige Einschränkung). Beispiele... Weiterlesen "Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes" »