Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,15 KB

Risikoprävention & Arbeitssicherheit: Ziele & Bereiche

Risikoprävention und Arbeitssicherheit ist ein Berufsfeld, das darauf abzielt, Unfälle und Berufskrankheiten durch gezielte Maßnahmen zu verhindern und zu vermeiden. Es umfasst zwei Hauptbereiche: Arbeitshygiene und Arbeitssicherheit.

Definition: Was ist Arbeitshygiene?

Arbeitshygiene befasst sich mit Krankheiten, die Arbeitnehmer aufgrund ihrer Arbeitsleistung oder als Berufskrankheit entwickeln können.

Unmittelbare Unfallursachen & Beispiele

Unmittelbare Ursachen von Unfällen sind Handlungen, die der Arbeitnehmer ausführt, weil er nicht weiß (unzureichende Schulung), nicht will (mangelnde Motivation) oder nicht kann (körperliche oder geistige Einschränkung). Beispiele... Weiterlesen "Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes" »

Organisationsstrukturen im digitalen Zeitalter

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

IKT und die Auswirkungen des Internets auf Unternehmen

Das Internet ist ein globales Netzwerk von miteinander verbundenen Computern, die untereinander kommunizieren können. Die Einführung und Umsetzung des Internets hat wichtige Veränderungen in der Organisation und Tätigkeit von Unternehmen mit sich gebracht, darunter:

  • Verbesserung der externen Kommunikation: Die Kommunikation mit externen Partnern ist kostengünstiger, schneller und effizienter, was zu einem besseren Management der Geschäftsbeziehungen führt.
  • Mehr Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten: Durch den Zugang zu globalen Finanzmärkten erweitern sich die Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung und Investition.
  • Steigerung der Arbeitsproduktivität: Flexible Arbeitsmodelle
... Weiterlesen "Organisationsstrukturen im digitalen Zeitalter" »

Wirtschaftliche Grundlagen: Aktien, Unternehmertum und Unternehmensumfeld

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB

Wandelbare Vorzugsaktien: Definition und Privilegien

Wandelbare Vorzugsaktien sind mit einem speziellen Privileg ausgestattet. Zum Beispiel kann eine Serie "B" eines Unternehmens eine kumulative Dividende bevorzugt genießen, aber am Ende des zehnten Geschäftsjahres in Stammaktien umgewandelt werden.

Wichtige Wirtschaftstheoretiker und ihre Konzepte

Adam Smith: Unternehmer und Kapitalisten

Adam Smith identifiziert Unternehmer mit Kapitalisten. Das Unternehmen verfügt über Vermögenswerte, zu denen der Unternehmer beigetragen hat, um geeignete Bedingungen zu schaffen.

Frank Knight: Risiko und Unternehmertum

Frank Knight ist der Autor der ersten Arbeit über das Risiko des Unternehmers. Der Unternehmer agiert als Versicherer der Arbeitnehmereinkommen... Weiterlesen "Wirtschaftliche Grundlagen: Aktien, Unternehmertum und Unternehmensumfeld" »

Die Befriedungsfunktion des Rechts: Konfliktmanagement und seine Bedeutung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Die Befriedungsfunktion des Rechts: Konfliktmanagement

Die Befriedungsfunktion des Rechts basiert auf der Beobachtung, dass soziale Beziehungen von Natur aus konfliktreich sind. Das gesellschaftliche Leben erfordert Zusammenspiel, doch seine harmonische Struktur ist oft weit entfernt von der Realität des Konflikts. Dies liegt daran, dass das gesellschaftliche Leben durch widersprüchliche Anforderungen geprägt ist. Jedes Individuum und jede Gruppe hat eine Vielzahl von Wünschen, die häufig in Konkurrenz zueinander stehen oder zu Konflikten führen.

Recasens' Ansatz zur Konfliktlösung

Um solche Konflikte zu lösen, geht das positive Recht nach Recasens wie folgt vor:

  1. Klassifizierung gegensätzlicher Interessen:
    • Interessen, die Schutz verdienen
    • Interessen,
... Weiterlesen "Die Befriedungsfunktion des Rechts: Konfliktmanagement und seine Bedeutung" »

Das spanische Gesundheitssystem: Organisation und Finanzierung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,99 KB

Das spanische Gesundheitssystem: Ein Überblick

Seit 2002 wird das nationale Gesundheitssystem (NHS) Spaniens von den Autonomen Gemeinschaften verwaltet. Diese sind für die Gesundheitsversorgung in ihrem jeweiligen Gebiet zuständig. Die Finanzierung der Gesundheitsversorgung wurde in die allgemeine Finanzierung jeder Gemeinde durch Steuern integriert (Gesetz 21/2001). Diese Übertragungen stellen eine der wichtigsten Strukturreformen dar, die die spanischen Gesundheitsbehörden in ihrer Geschichte durchgeführt haben. Die Autonomen Gemeinschaften verfügen über ein hohes Maß an Autonomie bei der Gesetzgebung, Organisation und Verwaltung ihrer Gesundheitsdienste.

Finanzierung des NHS

Im Vergleich zu anderen Ländern in der Region (OECD-EU-15)... Weiterlesen "Das spanische Gesundheitssystem: Organisation und Finanzierung" »

Arbeitsrecht: Änderungen und Aussetzung von Arbeitsverträgen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB

Wesentliche Änderungen der Arbeitsbedingungen

Wenn wirtschaftliche, technische, organisatorische oder produktionsbedingte Gründe vorliegen, kann das Unternehmen folgende Arbeitsbedingungen ändern:

  • Tägliche Arbeitszeiten
  • Schichtarbeit
  • Ausgleichsregelungen
  • Arbeits- und Leistungssysteme
  • Merkmale, wenn die Änderung über die Grenzen der funktionalen Mobilität hinausgeht.

Individuelle Änderungen müssen dem Arbeitnehmer und seinen gesetzlichen Vertretern mindestens einen Monat im Voraus mitgeteilt werden. Bei Nichteinverständnis kann der Arbeitnehmer gerichtlich vorgehen.

Bei kollektiven Änderungen ist eine Konsultationsphase von mindestens 15 Tagen mit den Arbeitnehmervertretern einzuleiten, um die Arbeitnehmer anschließend schneller über die... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Änderungen und Aussetzung von Arbeitsverträgen" »

Spanisches Wörterbuch: Bedeutungen und Synonyme

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,21 KB

A

  • Abocar (SE): Stimmen, leisten, annähern, engagieren
  • Abrasivos: Überhitzung, abrupt, alltäglich
  • Abrupt: Steilhang
  • Aufgenommene: Schockiert, betäubt
  • Abstrus: Unverständlich, undurchdringlich
  • Abject: Krabbeln, unterwürfig, verächtlich, ekelhaft, unwürdig
  • Access Road: Zufahrtsstraße
  • Raffiniert: Debuggen
  • Besitzstand: Sauer, heftig
  • Asiago: Verhängnisvoll
  • Acicate: Reiz
  • Collection: Kaution
  • Schärfe: Säure
  • Acusiar: Einen Anreiz schaffen
  • Adept: Anhänger
  • Dressing: Fixieren
  • Warnung: Schuld
  • Erklärte: Verhängen
  • Stern: Streng
  • Abyacente: Nebenan
  • Agape: Festmahl
  • Ducken: Ausblenden
  • ANC: Verlangen
  • Ahit: Langeweile
  • Aleve: Tückisch
  • Algida: Maximal
  • Altivo: Hochmütig
  • Amaina: Ruhig
  • Abgeraten (SE): Sich abwenden
  • Wortspiel: Mehrdeutigkeit
  • Abneigung: Unzufriedenheit
  • Schmerzstillende:
... Weiterlesen "Spanisches Wörterbuch: Bedeutungen und Synonyme" »

Kommunikations- und Informationsnetzwerke in Organisationen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,51 KB

Kommunikations- und Informationsnetzwerke

Funktionen

Kontrolle

Kontrolle des Verhaltens der Organisationsmitglieder.

Begründung

Informiert das Personal darüber, was zu tun ist, wie es zu tun ist und wie es verbessert werden kann. Fördert so erwünschtes Verhalten.

Gefühle ausdrücken

Ermöglicht den Ausdruck von Zufriedenheit, Frustrationen und Gefühlen.

Berichterstattung

Erleichtert Entscheidungen durch Aufklärung und liefert Einzelpersonen und Gruppen die notwendigen Informationen zur Entscheidungsfindung.

Arten der Kommunikation

Vertikal

  • Abwärts: Von einer übergeordneten an eine untergeordnete Stelle.
  • Aufwärts: Von einer untergeordneten an eine übergeordnete Stelle.

Horizontal

Zwischen Personen auf derselben Hierarchieebene.

Oblique

  • Abwärts:
... Weiterlesen "Kommunikations- und Informationsnetzwerke in Organisationen" »

Arbeitnehmervertretung: Anzahl, Berechnung, Anpassung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB

Arbeitnehmervertretung: Anzahl, Berechnung und Anpassung

1. Anzahl der Arbeitnehmervertreter

a) Die Rolle der Beschäftigten

Die Anzahl der Arbeitnehmervertreter ist im spanischen Arbeitnehmerstatut (Estatuto de los Trabajadores, ET) festgelegt:

  • Personaldelegierte: siehe Art. 62.1 ET
  • Mitglieder des Betriebsrats: siehe Art. 66.1 ET

b) Berechnung der Arbeitnehmerzahl

Als Arbeitnehmer gelten:

  • Arbeitnehmer mit unbefristeten Verträgen
  • Arbeitnehmer mit unbefristeten, diskontinuierlichen Verträgen
  • Arbeitnehmer mit befristeten Arbeitsverträgen von mehr als einem Jahr

Arbeitnehmer mit befristeten Verträgen von weniger als einem Jahr werden anteilig berücksichtigt. Für alle 200 geleisteten Arbeitstage oder einen Bruchteil davon wird ein weiterer Arbeitnehmer... Weiterlesen "Arbeitnehmervertretung: Anzahl, Berechnung, Anpassung" »

Arbeitsrecht: Wesentliche Änderungen, Disziplinargewalt & Mobilität

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB

Wesentliche Änderungen der Arbeitsbedingungen

Wenn das Unternehmen wesentliche Änderungen bei den Arbeitsbedingungen einführen möchte, ist es wichtig, dass diese der Verbesserung der Unternehmensposition dienen. Solche Änderungen müssen ihren Ursprung in nachweisbaren wirtschaftlichen, technischen, organisatorischen oder produktionsbezogenen Gründen haben. Das Gesetz schließt daher die Möglichkeit aus, willkürliche Änderungen vorzunehmen, die lediglich auf dem Willen des Arbeitgebers beruhen.

Individuelle wesentliche Änderungen

Die Entscheidung, Arbeitsbedingungen wesentlich zu ändern, muss der betroffenen Person und ihren gesetzlichen Vertretern mindestens 30 Tage vor ihrem Wirksamwerden mitgeteilt werden. Wenn der Arbeitnehmer entscheidet,... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Wesentliche Änderungen, Disziplinargewalt & Mobilität" »