Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Der Arbeitsvertrag: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,99 KB

Der Arbeitsvertrag

Der Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer, wobei sich der Arbeitnehmer freiwillig verpflichtet, seine Dienste zu leisten und sich der Organisations- und Leitungsgewalt des Arbeitgebers gegen Entgelt zu unterstellen. Der Vertrag wird vom Arbeitnehmer oder, falls dieser minderjährig ist, von seinem Vertreter und vom Arbeitgeber oder dem gesetzlichen Vertreter des Unternehmens unterzeichnet.

Voraussetzungen für den Abschluss eines Arbeitsvertrags

Um einen Arbeitsvertrag unterschreiben zu können, müssen natürliche Personen fleißig und fähig sein und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Volljährig sein.
  • Zwischen 16 und 17 Jahre alt sein und die Erlaubnis eines Elternteils
... Weiterlesen "Der Arbeitsvertrag: Ein umfassender Leitfaden" »

Organisatorische Fehlersuche und Organisationsentwicklung: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,93 KB

ORGANISATORISCHE FEHLERSUCHE

Systematische Problemlösung –

a) Die Organisationsstruktur beeinflusst das Verhalten ihrer Mitglieder.

b) Die Struktur menschlicher Systeme ist subtil.

- Die Politik der Maßnahme (Concheta) -> Wahrnehmungen, Zielen, Normen.

Ebenen der Erklärung von Problemen (Spalte) – global, individuell, Handlung – die systematische Beschreibung der Konstruktion, Verhaltensmuster – Art der Erklärung und großzügige Aktion, Reaktion, reaktiv.

Schritte zur Fehlerbehebung

  1. Die Fehler zusammensetzen
  2. Prävention
  3. Ursache identifizieren
  4. Änderungen am System vorwegnehmen (Antizipation)

Power of Denial Legitimität geben, die Arbeit an Beziehungen, effizient zu kommunizieren, solides Engagement.

ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Organisationsdesign

Definition... Weiterlesen "Organisatorische Fehlersuche und Organisationsentwicklung: Ein Leitfaden" »

Leitfaden zur dauerhaften Invalidität: Arten, Leistungen & Voraussetzungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,27 KB

Die dauerhafte Invalidität ist ein Zustand, der die Fähigkeit eines Arbeitnehmers, seinen Beruf auszuüben, erheblich beeinträchtigt. Je nach Grad und Art der Beeinträchtigung werden verschiedene Kategorien unterschieden, die jeweils spezifische Voraussetzungen und Leistungen mit sich bringen.

1. Totale dauerhafte Invalidität

Definition und Voraussetzungen

Eine totale dauerhafte Invalidität liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer aufgrund einer Behinderung nicht mehr in der Lage ist, alle oder die grundlegenden Aufgaben seines gewohnten Berufs auszuführen, jedoch eine andere, davon verschiedene Tätigkeit ausüben könnte.

Um Anspruch auf Leistungen bei totaler dauerhafter Invalidität zu haben, müssen alle Begünstigten folgende Anforderungen... Weiterlesen "Leitfaden zur dauerhaften Invalidität: Arten, Leistungen & Voraussetzungen" »

Auszüge Mexikanisches Arbeitsrecht & INFONAVIT Infos

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,24 KB

Auszüge aus dem mexikanischen Arbeitsrecht

Artikel 21: Vermutung des Arbeitsverhältnisses

Es wird von der Existenz eines Arbeitsvertrags und eines Arbeitsverhältnisses zwischen demjenigen, der eine persönliche Arbeit leistet, und demjenigen, der sie empfängt, ausgegangen.

Artikel 23: Arbeitsfähigkeit Jugendlicher

Personen über sechzehn Jahre können ihre Dienste frei erbringen, mit den in diesem Gesetz festgelegten Einschränkungen für minderjährige Arbeiter. Sie können die Zahlung ihres Gehalts entgegennehmen und entsprechende rechtliche Schritte einleiten.

Artikel 24: Schriftform der Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen müssen schriftlich festgehalten werden, wenn kein Tarifvertrag besteht. Es sind mindestens zwei Exemplare anzufertigen,... Weiterlesen "Auszüge Mexikanisches Arbeitsrecht & INFONAVIT Infos" »

Grundlagen des Personalmanagements: Arbeitsvertrag, Leistungsbeurteilung & Motivation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,79 KB

Arbeitsvertrag

Der Arbeitsvertrag ist die Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, in der sich ein Arbeitnehmer verpflichtet, bestimmte Arbeiten im Auftrag des Arbeitgebers und unter dessen Weisung im Austausch für ein Gehalt auszuführen.

Wesentliche Bestandteile eines Arbeitsvertrags

  • Dauer: Der Vertrag kann für einen unbestimmten Zeitraum oder für einen festzulegenden Zeitraum abgeschlossen werden, je nach den Eigenschaften des Unternehmens und der Art der Tätigkeit.
  • Probezeit: Für Nicht-Akademiker beträgt die Probezeit zwei Monate in Unternehmen mit 25 oder mehr Arbeitnehmern und drei Monate in Unternehmen mit bis zu 25 Beschäftigten.
  • Arbeitsinhalt: Es muss die Art der zu leistenden Arbeit festgelegt werden, wie zwischen Arbeitnehmer
... Weiterlesen "Grundlagen des Personalmanagements: Arbeitsvertrag, Leistungsbeurteilung & Motivation" »

Arbeitnehmervertretung und Gewerkschaftsrechte

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB

Vereinigungsfreiheit und Gewerkschaftsrechte in Spanien

Die Vereinigungsfreiheit ist ein Grundrecht, das in der spanischen Verfassung anerkannt ist.

Eine Gewerkschaft ist eine Organisation, deren Mitglieder Arbeitnehmer sind. Ihr Ziel ist die Verteidigung und Förderung der beruflichen Interessen ihrer Mitglieder.

Repräsentative Pflichten und Gewerkschaften

Ebenen der Vertretung

  • Gewerkschaften auf nationaler Ebene
  • Gewerkschaften auf regionaler Ebene
  • Ausreichend repräsentative Gewerkschaften

Arbeitnehmervertretung

Die Arbeitnehmervertretung erfolgt über zwei Wege:

  • Einheitliche Vertretung: Arbeitnehmer haben das Recht, durch ihre Vertreter im Unternehmen vertreten zu werden.
  • Gewerkschaftliche Vertretung: Gewerkschaftlich organisierte oder nicht organisierte
... Weiterlesen "Arbeitnehmervertretung und Gewerkschaftsrechte" »

Grundlagen der Informationssysteme und digitalen Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,66 KB

Herausforderungen der digitalen Transformation

Wie können Unternehmen Informationstechnologie nutzen, um wettbewerbsfähig, effizient und digital zu agieren?

Herausforderung Globalisierung

Wie können Unternehmen die geschäftlichen Anforderungen und Systeme für das globale wirtschaftliche Umfeld verstehen?

Herausforderung Informationsarchitektur

Erstellung der Informationsarchitektur und IT-Infrastruktur zur Unterstützung der Organisationsziele in wechselnden Umgebungen.

Herausforderung IT-Investitionen

Wie können Organisationen den geschäftlichen Nutzen von IT-Systemen bestimmen?

Herausforderung Rechenschaftspflicht & Kontrolle

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Informationen in Systemen ethisch und sozial verantwortlich verwendet... Weiterlesen "Grundlagen der Informationssysteme und digitalen Unternehmen" »

DS 76/06: Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,57 KB

DS Nº 76/06: Sicherheit und Gesundheitsschutz

Artikel 1: Ziel

Ziel ist es, die Umsetzung von Artikel 66 des Gesetzes Nr. 16.744 zu regeln. Es geht um Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz für Unternehmen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Arbeiten, Aufgaben oder Dienstleistungen in Auftrag geben oder selbst ausführen. Dies gilt auch für Auftragnehmer und Subunternehmer, um das Leben und die Sicherheit aller Arbeitnehmer unabhängig von ihrem Beschäftigungsverhältnis zu schützen.

Artikel 2: Definition von Arbeit, Aufgabe, eigener Dienstleistung

Dies ist jede Arbeit, jedes Projekt oder jede Tätigkeit des Hauptunternehmens oder der Hauptfirma, die auf eigene Gefahr ausgeführt werden soll.

Artikel 3: Planung zur Einhaltung

... Weiterlesen "DS 76/06: Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz" »

Soziale Ausgrenzung und Obdachlosigkeit

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,88 KB

Obdachlose und soziale Ausgrenzung: Zuständigkeiten der allgemeinen Sozialdienste

Infolge bestimmter Verhaltensweisen stieg die Zahl der Immigranten, deren Umstände eher auf diese Gruppe zutreffen. Ein wesentliches Merkmal dieser Gruppe ist eine schlechte körperliche und psychische Gesundheit. Viele soziale Einrichtungen wissen, wie sie helfen können. Es gibt drei große Gruppen:

  • Die erste Phase ist gekennzeichnet durch eine acogida Familie. Die normale Beziehung verschlechtert sich aufgrund der Knappheit der Ressourcen und der sporadischen Nutzung der Dienste. Die gebräuchlichsten Dienste haben Schwierigkeiten, aus dieser Situation herauszukommen.
  • Die chronische Phase, mit vielen Jahren auf der Straße, viel körperlichem Verfall und psychischen
... Weiterlesen "Soziale Ausgrenzung und Obdachlosigkeit" »

Unternehmensformen im Überblick: Rechtsformen und Merkmale

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,69 KB

Einzelunternehmen: Merkmale & Vorteile

Ein Einzelunternehmen wird von einer Person geführt. Es erfordert kein Mindestkapital und bietet unbegrenzte Haftung. Die Gründung erfordert in der Regel keine Eintragung ins Handelsregister. Der Unternehmer ist gleichzeitig Arbeitgeber und Manager. Die Gewinne unterliegen der Einkommensteuer. Vorteile sind geringe Formalitäten, schnelle Entscheidungswege und niedrige Gründungskosten. Nachteile können die unbegrenzte Haftung und begrenzte Unterstützung sein.

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) erfordert mindestens zwei Gesellschafter. Es gibt kein vorgeschriebenes Mindestkapital, und die Haftung ist unbegrenzt. Eine Eintragung ins Handelsregister ist... Weiterlesen "Unternehmensformen im Überblick: Rechtsformen und Merkmale" »